Dateien und Apps richtig löschen?

buttschie

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.06.2021
Beiträge
98
Reaktionspunkte
8
Ich bin erst seit 1-2 Jahren beim Mac und davor 30 Jahre nur Windows.
Ich hatte mir auf meinem Mac Mini m4 "virtuel machine" installiert.
Dachte so ein bisschen Windows parallel ist ganz gut.
Aber irgendwie haute das nie wirklich gut hin.
Hatte eigentlich alles was ich damals ausprobiert habe wieder deinstalliert.
Dafür hatte ich auch den "appcleaner" zusätzlich benutzt. Aber irgendwie scheinen immer noch Restdateien vorhanden zu sein.
Wenn ich auf irgendeine Datei mit rechtsklick drauf gehe, erscheint das angehängte Bild.
Da steht ja noch in "windows öffnen".
Hat jemand 2 Tipps für mich:

1) Wie kann ich diesen Kram wirklich restlos löschen?

2) Ich habe echt Probleme Sachen zu finden. Wenn ich jetzt z.b nach Resten einer Installation suchen
möchte, wie gehe ich da vor? Das ist eines von wenigen Dingen, die ich unter Windows besser fand.

Lieben Dank
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-24 um 14.41.52.png
    Bildschirmfoto 2025-07-24 um 14.41.52.png
    50 KB · Aufrufe: 53
Hi,
Bei solch komplexen Programmen ist im Normalfall ein Uninstaller dabei, wenn nicht, würde ich auf der Homepage des Programmierers danach suchen, dieser appcleaner ist da das falsche Werkzeug zur deinstallation.
LG Franz
 
Was ist "virtuel machine"?, auf welcher Quelle stammt das (Hersteller)? Es existieren mehrere Virtualisierer für macOS.
 
aus dem VM howto:


Code:
Schritt 3: VirtualBox-Reste löschen

Nachdem Sie Virtualbox deinstalliert haben, besteht der nächste wichtige Schritt darin, alle verbleibenden Dateien und Reste zu entfernen,
um eine vollständige Bereinigung sicherzustellen. Folgen Sie diesen Schritten:

    Öffnen Sie Finder auf Ihrem Mac.
    Klicken Sie im Finder -Menü oben auf dem Bildschirm auf das Menü Go und dann Go to Folder…
    oder verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt + Befehl (⌘) + G, um darauf zuzugreifen.
    Geben Sie nacheinander die folgenden Pfade in das Suchfeld ein, um die zugehörigen Dateien von VirtualBox zu suchen und zu entfernen:
        ~/Library/Application Support/VirtualBox/
        ~/Library/Preferences/org.virtualbox.app.VirtualBox.plist
        ~/Library/Caches/org.virtualbox.app.VirtualBox/
    Nachdem Sie alle zugehörigen Dateien und Ordner in den Papierkorb verschoben haben, leeren Sie ihn, um sie endgültig zu löschen.
 
Es gibt aber mehr VM's, @TE bitte genaue Bezeichnung dieser VM posten.
Franz
 
ich gehe davon aus er meint mit "virtuel machine"
'VirtualBox'
ansonsten würde es man doch auch so sehen die 'reste' in sachen 'Virtual Virtuel' ?
 
ah, du meinst die einträge "in Windows Öffnen" und "In Windows anzeigen" ganz unten...

das könnte im laufe der zeit verschwinden, wenn die Menüs aktualisiert werden.
Früher war ein Trick, die Launchservice-Datenbank neu aufzubauen.

Welche Virtualisierungssoftware hast du denn verwendet?
VMware? Parallels Desktop? Virtualbox?
 
Das war VMware.
Wenn ich die oben genannten Pfade in Spotlight eingebe erscheinen nur weblinks
 
Hi,
Dann wurde VMWare falsch deinstalliert..
 
Hi,
Dann wurde VMWare falsch deinstalliert..
Oder der De-Installer räumt nicht wirklich auf.

Tinkertool
Versteckte Systemdateien anzeigen.

Unglaublich was da alles rumliegt.
(man muss aber schon wissen was man da treibt)

Apple Geschäftsmodell eben.
Die teuren Apple "SSD"s sind da schnell befüllt.
 
Tja, leider ist das ein Fass ohne Boden bei Apple..
 
Ich stelle jetzt nochmal eine ganz blöde Frage:
Wenn ich einen Pfad suchen will (nur ein Beispiel) und mir jemand sagt, dass ich hier suchen muss:
~/Dokumente/xy (xy ist natürlich nur Platzhalter)
Was mache ich dann damit genau? Wo gebe ich das ein?
Spotlight suche? Muss dieses Zeichen ~ auch davor gesetzt werden?

Danke
 
telle jetzt nochmal eine ganz blöde Frage:
Wenn ich einen Pfad suchen will (nur ein Beispiel) und mir jemand sagt, dass ich hier suchen muss:
~/Dokumente/xy (xy ist natürlich nur Platzhalter)
Was mache ich dann damit genau? Wo gebe ich das ein?
Spotlight suche? Muss dieses Zeichen ~ auch davor gesetzt werden?
Die Tilde ~ ist der Platzhalter für deinen Benutzerordner.
~/Dokumente/xy wird also durch /Users/buttschie/Dokumente/xy ersetzt.
(Wobei buttschie hier jetzt nur der Platzhalter für den kurznamen deines Benutzers in macOS ist)

Bei einer Spotlight suche muss das nicht zwingend mit angegeben werden, aber wenn du im Terminal oder Finder einen Pfad angibst ist die Tilde essentiell.
(also wenn sich der Pfad um den es geht in deinem Benutzerordner liegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
VMware sagt: Löscht die Vmware Fusion.app datei aus dem Programmeordner, dann ist fast alles weg.

Reste können noch vorhanden sein. sind normalerweise ein paar kilobytes.
Für den eintrag im kontextmenü ist aber meines wissens die app selbst verantwortlich.

Wenn man alles weglöschen will (achtung auch andere produkte von VMware können davon betroffen sein) kann man das hier im Terminal eingeben:

Code:
sudo rm -rf /Library/Application Support/VMware/VMware Fusion
sudo rm -rf /Library/Application Support/VMware/Usbarb.rules
sudo rm -rf /Library/Application Support/VMware Fusion
sudo rm -rf /Library/Preferences/VMware Fusion
sudo rm -rf ~/Library/Application Support/VMware Fusion
sudo rm -rf ~/Library/Caches/com.vmware.fusion
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/VMware Fusion
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusion.LSSharedFileList.plist
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusion.LSSharedFileList.plist.lockfile
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusion.plist
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusion.plist.lockfile
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusionDaemon.plist
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusionDaemon.plist.lockfile
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusionStartMenu.plist
sudo rm -rf ~/Library/Preferences/com.vmware.fusionStartMenu.plist.lockfile
 
Zuletzt bearbeitet:
"virtuel machine"
Unter einer Virtualisierungssoftware könne eine oder mehrere Virtuelle Maschinen betrieben werden.
Während die Software der Virtualisierungssoftware auf macOS-Systemebene operiert und dort gewöhnlich auch Kernerweiterungen zur nahtlosen Interaktion mit der macOS-Hardware installiert hat, deren Installation und auch deren Entfernung erwartbar Adminrechte erfordern – und dafür gewöhnlich ein Deinstallationsprogramm vom Hersteller bereitgestellt wird, sind die unter der Virtualisierungssoftware betriebenen Virtuellen Maschinen das Eigentum des sie nutzenden Users.
Diese muss dann der User von Hand entfernen.
Zu löschen wären diese Dateien dann an/von dem Ort, wo du sie eingerichtet hast. Unter ~/Dokumente oder ~/Library(/Application Support) wären typische, aber nicht die einzigen Ablageorte zu finden. Abgelegt haben kannst du sie an jedem Ort, an dem du als User Schreib- und Leserechte hast. Ordnernamen wie ./Virtual Machines/name_der_maschine sind wieder typische Ablageorte, nach denen du Ausschau halten könntest.
 
Apple Geschäftsmodell eben.
Die teuren Apple "SSD"s sind da schnell befüllt.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ein M4 ist nicht für Windows gebaut. Apple baut die Hardware für seine Software und muß dabei nicht alles Mögliche mitdenken. Bekanntermaßen muß man insbesondere bei Apple Siliconrechnern gerade bei der Deinstallation solcher systemfremder Software ein paar Dinge beachten.
 
Zurück
Oben Unten