Dateien finden ...

nilolaus

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.08.2008
Beiträge
1.670
Reaktionspunkte
624
... Apfel-F ... Suchstring eingeben ... und ALLES finden was diesen String im Namen hat ... das wär doch klasse ... sollte jemand darauf ein Patent anmelden wollen - lass sein, das gabs schon mal.

ich hätte gern:
- Apfel-F ohne Inhaltsergebnisse als Grundeinstellung
- dass Spotlight die Finger von Platten lässt die ich anschließe
- wenn ich bereits in einem Verzeichnis bin und oben rechts einen Suchbegriff eingebe soll als Grundeinstellung in dem aktuellen Verzeichnis inkl. dessen Unterverzeichnissen gesucht werden - das ist doch logisch.

Wir machen hauptsächlich Rock-Musik, und Rockmusik hat keine Inhalte. Ich muss mit angeschlossenen Platten SOFORT arbeiten können und benötige volle Leistung. Die Spotlight Indizierung muss weg. Privatsphäre nützt nix, weil ich dann gar keine Dateien mehr finde, ich muss aber Dateien finden, dazu habe ich einen Computer. Ich würde gerne das komplette Finden-System durch das von OS9 ersetzten oder zumindest die beiden oben genannten Probleme lösen.

Würde mich echt freuen, wenn mir jemand den magischen Knopf nennen könnte.

-----------------------------
iMac 2.4 DUAL/2Gig/10.4.x/10.5.x, QuadCore/4Gig/10.5.x, MINI Dual/2Gig/10.5.x, PowerBook G4/9.2.2/10.3.x/10.4.x, G4 Dual 1GHz/9.2.2/10.3.x/10.4.x, iMac G5/10.4.x, und noch n paar andere ...
-----------------------------
 
... Apfel-F ... Suchstring eingeben ... und ALLES finden was diesen String im Namen hat ... das wär doch klasse ... sollte jemand darauf ein Patent anmelden wollen - lass sein, das gabs schon mal.

ich hätte gern:
- Apfel-F ohne Inhaltsergebnisse als Grundeinstellung
- dass Spotlight die Finger von Platten lässt die ich anschließe
- wenn ich bereits in einem Verzeichnis bin und oben rechts einen Suchbegriff eingebe soll als Grundeinstellung in dem aktuellen Verzeichnis inkl. dessen Unterverzeichnissen gesucht werden - das ist doch logisch.

Wir machen hauptsächlich Rock-Musik, und Rockmusik hat keine Inhalte. Ich muss mit angeschlossenen Platten SOFORT arbeiten können und benötige volle Leistung. Die Spotlight Indizierung muss weg. Privatsphäre nützt nix, weil ich dann gar keine Dateien mehr finde, ich muss aber Dateien finden, dazu habe ich einen Computer. Ich würde gerne das komplette Finden-System durch das von OS9 ersetzten oder zumindest die beiden oben genannten Probleme lösen.

Würde mich echt freuen, wenn mir jemand den magischen Knopf nennen könnte.

-----------------------------
iMac 2.4 DUAL/2Gig/10.4.x/10.5.x, QuadCore/4Gig/10.5.x, MINI Dual/2Gig/10.5.x, PowerBook G4/9.2.2/10.3.x/10.4.x, G4 Dual 1GHz/9.2.2/10.3.x/10.4.x, iMac G5/10.4.x, und noch n paar andere ...
-----------------------------

Ich hatte mal eine ähnliche Frage wie du und da hieß es nur: Der Finder ist nicht der Windows-Explorer. :rolleyes:
 
Spotlight - Frage nicht beantwortet ... daher nächster Versuch::

Hallo!
Vielleicht habe ich die Frage nicht genau genug gestellt, aber leider bringt das Zufügen einer Platte zur Privatsphäre von Spotlight nichts, weil dann weder von Spotlight noch mittels Apfel-F noch etwas auf der Platte gefunden wird. Darüber hinaus ist die Platte wieder aus der Privatsphäre raus, sobald sie vom System entfernt und wieder angehängt wird. Spotlight soll einfach die Finger von meinen Platten lassen.

@XphX: Es ist (meine ich) keine Frage, deren Lösung sich auf ganz oberster Ebene findet - wenn doch würde mich das umso mehr freuen.

@laurooon: Danke fürs zitieren. Hmm - die Antwort, die du damals erhalten hast trägt auch nicht eben zur Erhellung bei. Außer dass man mittlerweile wirklich bemerken muss, dass der Finder sich dem Explorer annähert, Apple damit immer mehr die Haltung "... wir machen das für dich ..." einnimmt.

daher @Apple: Ich brauche keine intelligenten Funktionen, die mir das Denken abnehmen. Ich bin selber intelligent, ich kann selber denken.

Ich würde mich noch immer sehr freuen wenn mir jemand einen Lösungsweg weisen könnte. Kennt sich hier jemand wirklich mit dem Mac aus? Da muss es doch eine Möglichkeit geben. Bitte nochmals meinen ursprünglichen Beitrag lesen ... danke.

-----------------------------
iMac 2.4 DUAL/2Gig/10.4.x/10.5.x, QuadCore/4Gig/10.5.x, MINI Dual/2Gig/10.5.x, PowerBook G4/9.2.2/10.3.x/10.4.x, G4 Dual 1GHz/9.2.2/10.3.x/10.4.x, iMac G5/10.4.x, und noch n paar andere ...
-----------------------------
 
Das Spotlight unter Leo ist Mist. Tiger war viel besser. Ist bekannt. Wenn Du suchst mit den hinzugefügten Kriterien, muß der erste Suchbegriff im obersten Fenster oben rechts gelöscht werden, sonst gehts nicht. Hat mich auch in den Wahnsinn getrieben....

Das Hinzufügen zur Privatsphäre klappt bei mir problemlos (z.B. Fonts, MP3.....)
 
Es gibt keine Lösung für dein Problem. Spotlight ist nunmal die Suchfunktion in OSX, wenn man sie abschaltet (Privatsphäre), kann man im Finder nix mehr suchen. Es gibt auch kein Fallback in der GUI.

Als Alternative (für die Suche nach Dateinamen) könnte man noch im Terminal mit "locate" suchen. --> http://www.ss64.com/osx/locate.html

Als GUI dafür gibts z.B. Locator: http://www.sebastian-krauss.de/software/#locator
Beim ersten Start sollte man aber die Locate-Datenbank erneuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Vielleicht habe ich die Frage nicht genau genug gestellt, aber leider bringt das Zufügen einer Platte zur Privatsphäre von Spotlight nichts, weil dann weder von Spotlight noch mittels Apfel-F noch etwas auf der Platte gefunden wird. Darüber hinaus ist die Platte wieder aus der Privatsphäre raus, sobald sie vom System entfernt und wieder angehängt wird. Spotlight soll einfach die Finger von meinen Platten lassen.


Vielleicht entscheidest Du Dich nun erst einmal: Entweder Du möchtest mit Spotlight auf der angeschlossenen Platte suchen oder eben nicht. ;) Woher soll Spotlight wissen, wann es Dir "genehm" ist und wann nicht?
Gruss
der eMac_man
 
Vielleicht entscheidest Du Dich nun erst einmal: Entweder Du möchtest mit Spotlight auf der angeschlossenen Platte suchen oder eben nicht. ;) Woher soll Spotlight wissen, wann es Dir "genehm" ist und wann nicht?
Gruss
der eMac_man

Das habe ich jetzt auch nicht so ganz verstanden... :confused:

Wenn man einfach nach ALLEM suchen will, fällt mir nur noch QuickSilver ein. Das findet dann wirklich ALLES, was unter dem Namen, den Du eintippst auf dem Mac drauf ist.
 


Wenn man einfach nach ALLEM suchen will, fällt mir nur noch QuickSilver ein. Das findet dann wirklich ALLES, was unter dem Namen, den Du eintippst auf dem Mac drauf ist.

Oder auch "EasyFind":
Ist immer wieder zu empfehlen.
Gruss
der eMac_man
 
Thx, das kannte ich noch nicht! :)

Besser als QuickSilver?
 
Nun, ich kenne (habe) Quicksilver nicht, aber mit "EasyFind" lässt sich problemlos auch in Paketinhalten oder nach "versteckten" Dateien suchen. Auch die zu durchsuchenden Verzeichnisse lassen sich sehr genau festlegen.
Gruss
der eMac_man
 
Nun, ich kenne (habe) Quicksilver nicht, aber mit "EasyFind" lässt sich problemlos auch in Paketinhalten oder nach "versteckten" Dateien suchen. Auch die zu durchsuchenden Verzeichnisse lassen sich sehr genau festlegen.
Gruss
der eMac_man

Ich fand easyfind etwas zähflüssig. Mußte dann gezwungenermaßen beim "neuen" Spotlight bleiben.
 
Ich fand easyfind etwas zähflüssig. Mußte dann gezwungenermaßen beim "neuen" Spotlight bleiben.

Das könnte daran liegen, weil "EasyFind" auch in und nach Dateien sucht, die Spotlight standardmässig "links liegen lässt".
Gruss
der eMac_man
 
Das könnte daran liegen, weil "EasyFind" auch in und nach Dateien sucht, die Spotlight standardmässig "links liegen lässt".
Gruss
der eMac_man

...ich finde es auch ziemlich langsam, und es findet nicht die Inhalte die ich mit Spotlight finde.

Kann natürlich auch damit zu tuen haben, das ich es falsch benutze, da man EasyFind noch mitteilen muss wo es suchen soll.

Gruss
Lackiem
 
… und es findet nicht die Inhalte die ich mit Spotlight finde.


Also zumindest bei mir ist das genau umgekehrt. So durchsucht Spotlight (standardmässig) keine Paketinhalte. Das wäre aber wichtig, wenn man bspw. mal ein Programm deinstallieren muss. Dann bleiben im Ordner "Receipts" meist noch Paketquittungen der Installation und der durchgeführten Updates liegen, was eine erneute Installation des entsprechenden Programms meistens verhindert.
Gruss
der eMac_man
 
Also zumindest bei mir ist das genau umgekehrt. So durchsucht Spotlight (standardmässig) keine Paketinhalte. Das wäre aber wichtig, wenn man bspw. mal ein Programm deinstallieren muss. Dann bleiben im Ordner "Receipts" meist noch Paketquittungen der Installation und der durchgeführten Updates liegen, was eine erneute Installation des entsprechenden Programms meistens verhindert.
Gruss
der eMac_man

Wegen den Programmen... Heißt das, AppZap reicht nicht mehr aus, um sie sauber zu deinstallieren? :eek:
 
Wegen den Programmen... Heißt das, AppZap reicht nicht mehr aus, um sie sauber zu deinstallieren? :eek:

Ich weiss jetzt nicht, ob "AppZap" diese Dateien dort berücksichtigt. Zum kompletten Entfernen eines Programms nehme ich eigentlich immer "EasyFind" (weil es z.B. auch noch so gut versteckte Registrierungsdateien findet ;) ).
Kann bei Adobe-Produkten manchmal ganz hilfreich sein, wenn die gekaufte Version sich wegen einer vorigen Demo nicht installieren lässt.
Gruss
der eMac_man
 
Nun, AppZap sollte, wenn es seine Aufgabe richtig versieht, schon den die passende Quittung mitlöschen.
 
Nun, AppZap sollte, wenn es seine Aufgabe richtig versieht, schon den die passende Quittung mitlöschen.

Ja, so hatte ich mir das eigentlich auch immer erhofft. Natürlich war ich damals neu beim Apple und habs nicht geprüft...:confused:
 
Suchfunktionen

Danke für die Diskussion - ich werde mal einige der angesprochenen Tools ausprobieren ...

... und lieber eMac_man ... versuch doch die Frage zu verstehen bevor du sie beantwortest. Ich arbeite seit 1989 mit Apple-Systemen ... vor mir braucht niemand den Mac verteidigen, ich mach das seit nahezu 20 Jahren anderen gegenüber. Erlaube mir jedoch bitte Funktionen zu kritisieren, die eindeutig nicht zu ende gedacht sind.

Ich meine klar dargestellt zu haben was mir genehm ist. Ich will nicht dass Inhalte indiziert werden aber trotzdem nach Dateinamen bzw. Teilen von Dateinamen suchen können.

"Spotless", für alle die das gleiche Problem haben, kann die Suche nach Inhalten ausschalten - neben einigen anderen sehr interessanten Konfigurationsmöglichkeiten für Spotlight. Es sorgt auch dafür, dass Wechselmedien (dazu zähle ich auch FW- und USB-Festplatten) nicht jedes mal neu von Spotlight angegriffen werden sobald sie einmal nicht am startenden System hingen.
 
Zurück
Oben Unten