Datei ohne viel Klicken an feste E-Mailadresse senden

FunFactory

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.08.2006
Beiträge
198
Reaktionspunkte
29
Hallo zusammen,

ich versende regelmäßig Dateien an eine feste Mailadresse. Aktuell ist das mit vielen Klicks verbunden (Teilen, Mailprogramm, Adresse eingeben). Hat jemand eine elegantere Möglichkeit? Kann man das irgendwie über den Rechtsklick machen?

Bitte keine Lösungen mit dem Bereitstellen der Datei über eine Cloud, mein Dienstrechner erlaubt keine Cloud-Lösungen, deshalb das Zusenden via Mail.

Danke
 
Mit einem Shortcut sollte das möglich sein.
 
Das kannst du recht einfach mit Automator.app lösen.

Öffne dazu Automator -> neues Dokument -> und wähle "Programm" aus

  1. im linken Teil "Dateien&Ordner" auswählen, dann in der 2. Spalte "Ausgewählte Finder-Objekte Abfragen" und das nach rechts ziehen
  2. im linken Teil "Mail" auswählen, in 2. Spalte "Neue E-Mail" und das ebenso nach rechts ziehen
  3. im rechten Teil "Neue Mail" gibst du dann die Empfänger-Mailadresse ein, den Betreff und den Text den du haben willst. Und du wählst in der Auswahlbox den Account aus, von dem du versenden willst.
Das sieht das so aus:

tempImageVcBqe4.png

Das speicherst du ab und WICHTIG am besten auf dem Schreibtisch, nennst es "maildrop" (oder sonst wie).

Wenn du nun eine Datei per drag&drop auf das gerade abgespeicherte Programm auf deinem Desktop ziehst und fallen lässt, wird eine neue Mail erzeugt (wie eben erstellt) und die Datei angehängt. Du musst nur noch auf senden klicken.

Beim ersten Mal fragt dich macOS ob du die Steuerung von Finder und Mail durch das Programm erlauben willst. Das musst du natürlich erlauben, sonst geht es nicht

tempImageZYNaaz.png tempImageWVj98E.png

Fertig.

Wenn du es unbedingt mit Rechtsklick machen willst, dann. musst du anstatt "Programm" den Punkt "Schnellaktion" wählen. Du kannst auch das erstellte Programm in eine Schnellaktion konvertgieren über das Automator-Menu -> Ablage -> Konvertieren in...

Dann erscheint oberhalb im rechten Bereiche ein paar Felder, die du wie folgt enstellst. WICHTIG: du musst "Ausgewählte Finderobjekte..." in "Angegebene Finder-Objekte..." ändern!

tempImageIcVacW.png

Das speicherst du dann ab unter bspw "Mail Drop".

Anschließend kannst du im Finder mit Rechtsklick auf eine Datei -> Schnellaktion -> Mail Drop die Mail erzeugen mit der Datei als Anhang

Auch hier musst du beim ersten Mail der Schnellaktion die Steuerung erlauben
 
Hallo @lisanet,
vielen Dank, das ist genau das, was ich gesucht habe. Die Anleitung ist toll. Ich habe beides ausprobiert. Der Rechtsklick funktioniert wie gewünscht. Beim Programm auf dem Desktop werden die Dateien immer 2-fach in die Mail eingefügt. Woran könnte das liegen?
 
... dann musst du auch dort "Angegebene Finder-Objekte" verwenden.

Sorry, da habe ich beim Testen nicht recht aufgepasst, ob es doppelt erscheint oder nicht
 
@FunFactory

Hier noch ein Goodie:

Wenn du die Schnellaktion erstellt hast, kannst du die auch im Finder auf eine Tastenkombination legen. So kannst du dann die Datei markieren und dann ganz einfach mit der Tastenkombination die Datei an eine neue Mail anhängen.

  1. erstelle dazu, wie oben beschrieben, die Schnellaktion und benenne sie bspw "Mail Drop". Wichtig ist ein eindeutiger Name, der keinem Finder-Menu gleicht. "Mail Drop" ist gut geeignet
  2. Systemeinstellungen -> Tastatur -> Tastatur-Kurzbefehle -> App-Tastaturkurzbefehle
  3. im rechten Teil auf das + Symbol klicken

    tempImagejWO4T2.png

  4. dann dort unter App "Finder" auswählen, als Menu-Titel "Mail Drop" eiongeben (exakt so schreiben wie du es oben benannt hast) und dann ist Eingabefeld von Tastaturkurbefehl klicken und die Tastenkombi CTRL + CMD + M drücken. Die gibt es in Finder noch nicht und ist daher gut geeignet. Und zudem leicht zu merken für "Mail Drop". Das sieht dann so aus

    tempImagejzn3fD.png

  5. Auf Fertig klicken, wieder auf Fertig klicken und Systemeinstellungen beenden. Das Kürzel erscheint nun auch unter Finder-Menu -> Dienste -> Mail drop
Nun kannst du im Finder eine Datei markieren und einfach die Tasten-Kombi CTRL + CMD + M drücken und schon wird eine Mail mit der Datei als Anhang generiert.

So, nun hast du IMO die 3 besten und mächtigsten Features von macOS kennen gelernt: Automator-Apps mit drag&drop, Schnellaktionen/Dienste und Tastaturkurzbefehle.

Wenn du dich noch mit Shell-Scripten auskennst und mit AppleScript, dann kannst du mit diesen Möglichkeiten mit Bordmitteln extrem viel und sehr mächtige Dinge realiseren, für die es sonst oft eigene Apps brauchen würde. Wenn man sich dami beschäftigt, lernt man erst die Möglichkeiten von mcOS kennen, die mit Bordmitteln erreichbar sind.

Diese Features gibt es in dieser Ausprägung von Einfachheit, Kombinierung und gleichzeitig Mächtigkeit weder unter Linux noch unter Windows. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
@lisanet, vielen Dank! Ich bin begeistert! Wir sind zwar beide im selben Jahr zu diesem Forum gekommen, aber das ist Lichtjahre von meinen Fähigkeiten entfernt :-)

Toll, dass es dieses Forum und seine Expert:innen gibt!
 
Das kannst du recht einfach mit Automator.app lösen.

Öffne dazu Automator -> neues Dokument -> und wähle "Programm" aus

  1. im linken Teil "Dateien&Ordner" auswählen, dann in der 2. Spalte "Ausgewählte Finder-Objekte Abfragen" und das nach rechts ziehen
  2. im linken Teil "Mail" auswählen, in 2. Spalte "Neue E-Mail" und das ebenso nach rechts ziehen
@lisanet Moin, geht das auch mit einem anderen E-Mail-Programm (bei mir "Thunderbird")?
 
@lisanet Moin, geht das auch mit einem anderen E-Mail-Programm (bei mir "Thunderbird")?

Wenn Thunderbird links erscheint, dann ja. Ansonsten nicht. Das müsste man dann mit AppleScript irgendwie selbst programmieren, wobei ich nicht weiß, ob Thunderbird überhaupt eine Schnittstelle für AppleScript anbietet. Das muss nämlich auch explizit von den Entwicklern so eingebaut werden.

Die Einfachheit wie mit den macOS eigenen Programmen wirst du aber nicht erreichen.

Für mich sind diese Funktionen allesamt halt auch mit ein Grund, warum ich die macOS eigenen "Standard-Apps" nutze: sie sind einfach bestens ins System integriert. Und mit Integration meine ich eben genau solche Sachen.

Was ist eigentlich an Thunderbird so toll? Ja, es hat unter Linux einen guten Ruf, den aber auch nur IMO deswegen, weil zu Beginn der Linux-Äre als Webbrowser Firefox eine gute Wahl war.
 
ich dachte, wollte es mit ThunderBird testen, probieren
nada
hab ich nix gefunden dass TB da auftaucht
vielleicht hab ich nur nicht ganz in die 'Tiefe' geschaut :noplan:

besonders toll ist nix an TB, aber ich möchte es nicht mehr missen, mit den ExportTools
 
Für mich sind diese Funktionen allesamt halt auch mit ein Grund, warum ich die macOS eigenen "Standard-Apps" nutze: sie sind einfach bestens ins System integriert. Und mit Integration meine ich eben genau solche Sachen.
Schlicht auch mal so gesehen: eine der Vorraussetzungen von und bei Systembedingungen, welche „von Haus aus“ kompatibel sind.
Meist ist so viel mehr möglich, als gedacht und – aber – halt mit dem Beschäftigen der Materie involviert.

Nicht ein jeder vermag diese Sicht – oder …ja, manchmal auch die Geduld – aufbringen.
Ein Thread wie dieser, ist da immer ein willkommener Erguß an Erhellung.

Ämen. (… und Danke.) :hehehe:
 
@lisanet, vielen Dank! Ich bin begeistert! Wir sind zwar beide im selben Jahr zu diesem Forum gekommen, aber das ist Lichtjahre von meinen Fähigkeiten entfernt :-)

Toll, dass es dieses Forum und seine Expert:innen gibt!

... freut mich, dass es dir was bringt.

Ihc habe irgendwann mal angefangen zu versuchen, alles mit Bordmitteln zuerst zu versuchen. Und da ich bereits sie den 1990ern viel programmiert habe (damals unter Linux) habe ich irgendwann festgestellt, dass macOS bereits im "Auslieferungszustand" deutlich mächtiger ist, als Linux in einer der üblichen Standardinstallationen der diversen Distros.

Richtig interessant werden wie oben beschrieben diese Möglichkeiten mit Automator dann, wenn man die Befehele und Tools auf der Kommandozeilen-Ebene nutzt, die macOS mitbringt. Das überrascht mich sogar heute noch, was da alles vorhanden ist.
 
was bieten die denn an? Ich kenne das nicht. Vielleicht verpasse ich ja was
auch wenn etwas OT
mit den korrekterweise genannten Import-Export Tools kannst du den gesammten Mail Account,
den gesammten Ordnerbaum Exportieren in sämtliche E-Mail Formate mit html einzel-gesammt Struktur usw. usf.
ja ich weiß das Apple mail kann die Mbox auch

ich will niemanden überzeugen damit, für mich ist es immernoch das bessere an Workflow usw.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-28 um 19.17.58.png
    Bildschirmfoto 2025-08-28 um 19.17.58.png
    354,2 KB · Aufrufe: 19
Schlicht auch mal so gesehen: eine der Vorraussetzungen von und bei Systembedingungen, welche „von Haus aus“ kompatibel sind.

Es gibt bei vielen Programmen, die aus der Linux-Welt, nach macOS portiert wurden aber auch den Gedanken, dass sich alles nach dem "how-it-works-on-Linux" richten müsse.

Bei den großen Programm-Paketen mag das weniger vorkommen, und zum teil sit es auch verständlich, da man sonst viele Dinge mehrmals implementieren und pflegen müsste: einmal für Linux und die dort vorhandenen APIs und einmal für macOS mit seinen APIs.

Da wird dann halt auch mal einfach die Linux-Library mitgeleifertt, anstatt die macOS eigenen Funktionen zu verwenden. Dann läuft die App zwar wie unter Linux, aber oft genug werden dann Funktionalitäten verschenkt.
 
ich will niemanden überzeugen damit, für mich ist es immernoch das bessere an Workflow usw

... wenn es für dich passend ist, dann ist es ja super.

ich wüsste jetzt für mich nicht, warum ich meine gesamten Mails in was für ein Format auch immer exportieren sollte.

Und wenn ich mal eine einzelnen Mail als PDF brauchen sollte, dann mach ich das mit einem meiner vielen "Schnellaktionen/Diensten": Ich halte CMD gedrückt und tippe dann zweimal auf P. Und schon kann ich das PDF dahin abspeichern wohijn ihc will.

Diese Schnellaktion (CMD gedrückt und 2x mal P) funktioniert in _jeder_ App (ex. Finder)
 
Zurück
Oben Unten