Datei-Manager VPN/Windows geeignet

ostwind

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.03.2006
Beiträge
383
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,

ich sag's gleich vorne weg, das Problem ist vielleicht, dass ich eigentlich keine Ahnung habe von Netzwerkverbindungen…
Aber vielleicht hat jemand von euch doch die Geduld, mir etwas zu erklären…

Ich möchte mit dem iPad Zugriff, unterwegs, über VPN auf Dateien im Firmennetzwerk haben. (z.B. um die Bilder, die dort abgelegt sind, zu sehen.)

VPN scheint zu klappen… doch wenn ich mich mit der on Board-Dateien App mit den Server verbinden will (IP-Adresse, Benutzer, Kennwort), erhalte ich die Meldung 'Socket ist nicht verbunden'
Kann es sein, dass da etwas nicht zusammenpasst?

Bräuchte ich einen anderen Filebrowser?... welcher wäre zu empfehlen?
 
Ich hab mit Filebrowser Pro gute Erfahrungen gemacht.
 
Also, auf den Server kannst Du Dich dann eigentlich mit der Windows App (früher: Microsoft Remote Desktop Program RDP) o.ä. Remote-Desktop-Programmen verbinden. Mit dem Finder o.ä. geht das nicht (oder nicht gut).
Wobei, stimmt nicht, mit der IP-Nummer des entsprechenden Servers/Server-Laufwerks geht es sehr wohl! Und Benutzer/PW.


EDIT: Finder, Quatsch. Hatte nicht an iPad gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
VPN scheint zu klappen… doch wenn ich mich mit der on Board-Dateien App mit den Server verbinden will (IP-Adresse, Benutzer, Kennwort), erhalte ich die Meldung 'Socket ist nicht verbunden'
Wahrscheinlich Konfigurations-Fehler im Virtual Private Network, genannt VPN.
Irgendwelche Dritt-Äpps beheben diesen Fehler nicht.
 
Hat vllt was mit Freigaben zu tun?
Funktioniert denn RemoteDesktop gegen den Rechner, auf dem sich die Bilddateien befinden?
RDP ist vllt die bessere Lösung, weil nur das kalibrierte Bild, das auf dem Desktop angezeigt wird,
übertragen werden muss, und nicht die gesamte Bilddatei.
Über Ordnerfreigabe können ggf bei Bedarf gewünschte Daten ausgetauscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
RDP (Windows-App) über iMac und MacBook funktionieren (mit denselben VPN-Daten…zu demselben Netzwek
…die jetzt auch beim iPad drinstehen.


Es zeigt ja auch (grün) verbunden an
 
RDP (Windows-App) über iMac und MacBook funktionieren (mit denselben VPN-Daten…zu demselben Netzwek
…die jetzt auch beim iPad drinstehen.
Es zeigt ja auch (grün) verbunden an
Dann könntest Du Dich auch per iPad und VPN/Windows.App per RDP anmelden.
Wenn Du z.B.Bilder sichten willst, ist RDP vermutlich schneller, weil die Übertragung der Bildschirm-Anzeige weniger Daten verbraucht, als die Übertragung einer Bild-Datei, die dann am iPad geöffnet und in der Darstellung angepasst werden müsste.
Für die Datenübertragung nach iOS gibt es, glaube ich, auch einen freigegebenen Ordner, der im Finder auftaucht.
 
Zurück
Oben Unten