iPad Brutal Filebrowser in Verbindung mit 5690 Pro NAS ein Beast

Ich habe mir den FileBrowser (das Bundle) aufgrund der geradezu überschäumenden Begeisterung von @Inspector vorhin gekauft. So richtig gut funktioniert die App bei mir allerdings nicht: Wenn ich eine Videodatei (mkv-Datei) vom NAS wiedergeben will (ohne vorherigen Download) und dafür im FileBrowser den VLC-Player angebe, läuft das Video für 5 Sekunden. Danach ist Schluss. Mache ich dasselbe aud der Dateien-App heraus, wird das Video vollständig vom VLC-Player wiedergegeben. Irgendwas ist beim FileBrowser faul. Ich habe nur keine Idee, was da los ist. Hat das jemand hier auch oder gibt es eine Idee dazu?
 
So richtig gut funktioniert die App bei mir allerdings nicht: Wenn ich eine Videodatei (mkv-Datei) vom NAS wiedergeben will (ohne vorherigen Download) und dafür im FileBrowser den VLC-Player angebe, läuft das Video für 5 Sekunden. Danach ist Schluss.
da kann ich dir nicht helfen, denn MKV Dateien lade ich generell nicht runter aufs iPad sondern spiele sie direkt vom Fritz NAS ab und das funktioniert ohne irgendwelche Probleme, MKV ist ja nur das Container Format , alle meine James Bond Filme sind im MKV Format ohne Probleme läuft, ich hab aber nur 11 Minuten jetzt getestet aber da ich auch durch Spulen kann läuft das alles perfekt also ich hab überhaupt gar keine Probleme. Aber bitte bleib mal dran und berichte 🙏

aufgrund der geradezu überschäumenden Begeisterung
Ja bin ich immer noch, wie gesagt ich habe das Ding nicht als erster entdeckt sondern hier Leute aus dem Forum vor ungefähr neun Jahren oder zehn, und ja ich bin immer noch mit überschäumender Begeisterung dabei ☺️

Warum sollte das in der Dateien-App denn nicht gehen?
ich weiß nicht es funktioniert nicht ich kann nicht von Google Drive oder OneDrive mit der Dateien App auf iCloud ziehen, das größte Problem mit der Dateien App ist dass ich dort immer ausgeloggt werde (NAS) das macht mich rasend jedes Mal immer Passwörter wieder eingeben , dann weiß ich nicht mehr an welcher Stelle ich war und muss alles wieder neu durchsuchen also die App ist für Video stream inklusive Spulen eine Katastrophe beim FileBrowser passiert das nicht, da kann ich sogar A & B also bestimmte Sequenzen, was der VLC auch kann, und mir sogar noch einstellen wie schnell das Video laufen soll, aber auch der VLC vergisst immer die Passwörter ich weiß nicht sind das alles so vergessliche Dinger ? aber der FileBrowser kann doch einfach noch viel mehr sieht man ja einfach oben rechts auf die drei Punkte klicken oder unten links auf das plus Symbol oder in der Mitte auf das Plus Symbol du kannst mit der Datei alles machen du kannst sie sogar auf den Kopf stellen und vorwärts abspielen das ist echt krass

oder via WireGuard auf das FritzNAS sichern muss/kann
Ich habe der FRITZ!Box nicht mehr erlaubt von außen erreichbar zu sein in dem Sinne, ich kann alles nur noch mit WireGuard machen, selbst die Fritz eigenen Apps funktionieren nicht wenn ich nicht WireGuard eingeschaltet hab unterwegs, das ist in 1 Sekunde weil ich das auf dem außenscreen rechts wo die Foto App war hinterlegt habe, das solltest du dir auch angewöhnen ist viel sicherer.
Ich hatte vor ungefähr sechs Monaten immer in den Ereignis Meldungen dass jemand immer probiert hat alle paar Minuten verschiedene Kennwörter (das übliche bei FRITZ!Boxen trifft 80 % der Nutzer) durchzugehen seitdem habe ich die FRITZ!Box nach außen erreichbar zu sein nicht mehr erlaubt, und alles funktioniert trotzdem wundervoll mit WireGuard das ist doch nur einmal schnell den Hebel umlegen. Außerdem weißt du ja mit WireGuard bist du in deiner lokalen Umgebung für die anderen Geräte. Hat also nur Vorteile


Und Leute ich hab mir für 5,99 € auch die FileBrowser Apple TV App gekauft die passende dafür ich sag jetzt Nix sonst kauft ihr die auch noch 😅😅 ja Verdammt sie ist besser als die VLC App!

@Difool ja du weißt doch, ich mag Geschwindigkeit ich liebe Geschwindigkeit wenn ich mit solchen Geräten arbeite ich hab einfach keine Zeit um 1 Sekunde liegen zu lassen oder 2 das Leben ist zu kurz um sich rum zu ärgern mit diesen Dingen, da ich faul bin suche ich ja immer nach Möglichkeiten mir das Leben so angenehm und einfach zu machen, ich glaube wie 100 % der Menschen? 😅😅🫣
und ausgerechnet in dem Forum hier entdecke ich das Tool der Tools den König der der Tools oder besser gesagt den Vater aller Dateimanager Apps 😅
Und mein lieber @Difool wenn es nicht so Leute wie mich geben würde und ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, dann gäbe es weniger Mehrwertsteuer, weniger Einnahmen für den Staat, weniger Projekte für den Menschen, faktisch bin ich der Samariter der Neuzeit der nur an das Gute für seine Mitmenschen denkt☺️
 
ich weiß nicht es funktioniert nicht ich kann nicht von Google Drive oder OneDrive mit der Dateien App auf iCloud ziehen,
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich zwei Fenster der Dateien-App in der Split-View-Ansicht öffne, kann ich problemlos Dateien zwischen OneDrive, GoogleDrive und iCloud hin- und herziehen.

Ich finde persönlich die Oberfläche von FileBrowser eher unschön. Dann schon lieber FE File Explorer, was ich vor allem für FTP nutze. Der Vorteil von der Dateien-App ist halt, dass es für alle erdenklichen Cloud-Laufwerke Plugins gibt. FileBrowser kennt nur OneDrive, Dropbox, box und Google Drive. Ich nutze aber vor allem pCloud und darauf kann ich mit FileBrowser nicht zugreifen.
 
Zu meinem in #21 geschilderten Problem: Ich habe einfach die App komplett gelöscht und neu aus dem Store geladen. Musste natürlich alles neu einrichten, aber jetzt klappt es auch mit dem Abspielen der .mkv-Dateien meiner Videokamera.

Ein kleines Problem ist aber weiter ungelöst: In "Auf meinem iPad" wird nichts angezeigt. Die eingeblendete Beschreibung funktioniert bei mir nicht, da in der Dateien-App unter dem dortigen "Auf meinem iPad" der Filebrowser nicht aufgeführt wird. Ist das ein Fehler oder stelle ich mich nur zu blöd an?
 
App unter dem dortigen "Auf meinem iPad" der Filebrowser nicht aufgeführt wird. Ist das ein Fehler oder stelle ich mich nur zu blöd an?
Ich kann nur sagen das stimmt bei dir was nicht bei mir wurde das an jedem iPad angezeigt, auch auf meinem iPhone wenn du das anklickst dann wirst du aufgefordert das zu aktivieren dann musst du das aktivieren dann bastelt sich ein Ordner darein, und dann hast du alles vor dir offen liegen, das kann zum Beispiel das angepriesene Tool von @geWAPpnet nicht. Auch hat es nicht diese Fülle an Videofunktion.

Ich nutze aber vor allem pCloud und darauf kann ich mit FileBrowser nicht zugreifen.
Warum nicht? Natürlich ist extra ein Button dafür da @tamuli
Der Vorteil von der Dateien-App ist halt, dass es für alle erdenklichen Cloud-Laufwerke Plugins gibt. FileBrowser kennt nur OneDrive, Dropbox, box und Google Drive.
ist das absichtlich falsch von dir oder verstehst du die Funktionsweise des Tools nicht ? du kannst jedes erdenkliche Cloud Laufwerk dort einbinden… sogar S3 Amazon wird unterstützt du kannst sogar auch Share Dateien temporär bearbeiten und diese Textdateien auch speichern das kann alles die Dateien App nicht, und von der Videowiedergabe ganz zu schweigen mit all den Features was FileBrowser hat

In einem gebe ich dir recht die Oberfläche ist nicht so schön, aber wie hätte man das sonst lösen können? Die Dateien App besteht ja auch nur aus deinen eigenen Ordnern. Hier geht wohl Funktion über Design
 

Anhänge

  • IMG_0803.jpeg
    IMG_0803.jpeg
    57,9 KB · Aufrufe: 37
Ah, wenn man Pro bezahlt, dann bekommt man also eine Unterstützung für weitere Cloud-Dienste. Tja, da bleibe ich doch lieber bei der Dateien-App, wo das alles von den Anbietern der Clouds bereits integriert wird.
 
Interessant.
Der Browser verschlüsselt aber keine Dateien, richtig? Kann man Cryptomator nutzen?

Ich frage mich gerade, wie die Dateien auf der SSD andere FRITZ!Box verschlüsselt werden :)

Frage: kann man bei den Tools auch automatisch einen Sync ausführen? Mein NAS habe ich neben TM auch dafür, um Bilder zu sichern (iPhone, iCloud, NAS, OneDrive).

Wäre mal interessant:)
 
st das absichtlich falsch von dir oder verstehst du die Funktionsweise des Tools nicht ? du kannst jedes erdenkliche Cloud Laufwerk dort einbinden… sogar S3 Amazon wird unterstützt du kannst sogar auch Share Dateien temporär bearbeiten und diese Textdateien auch speichern das kann alles die Dateien App nicht, und von der Videowiedergabe ganz zu schweigen mit all den Features was FileBrowser hat
Das konnte und kann „Documents“ doch seit gefühlt über 10 Jahren und läuft bei mir noch mit iOS 9.irgendwas.
Diese Art App packe ich immer zu allererst auf ein iDevice.
 
Frage: kann man bei den Tools auch automatisch einen Sync ausführen? Mein NAS habe ich neben TM auch dafür, um Bilder zu sichern (iPhone, iCloud, NAS, OneDrive).

Wäre mal interessant:)
Ich habe zu Testzwecken mal eine Synchronisation zwischen iPad und OneDrive eingerichtet. Das funktioniert. Ich nehme mal an, dass das unter WebDav, (S)FTP und den anderen angebotenen Möglichkeiten auch zu trifft.

Allerdings - und das ist ein Wehrmutstropfen - lassen sich die Daten nicht verschlüsseln. Der kürzeste Intervall ist eine Stunde, maximal alle 24 Stunden erfolgt eine Synchronisation. Nicht gefunden - wohl auch nicht möglich - ist eine Synchronisation die startet, wenn dem zu synchronisierenden Ordner eine Datei hinzugefügt oder eine Datei geändert wird. Wobei ich das nicht explizit getestet habe.

Noch eine Ergänzung zur fehlenden Volltextsuche: Ich hatte Kontakt zum Support von FileBrowser. Mir wurde bestätigt, dass eine Volltextsuche im Rahmen dieser App nur mit einer Ausnahme möglich ist. Nämlich, wenn die Daten bei Google liegen.

Wörtlich schrieben Sie:
„Full text search currently exists only for documents held in Google Drive - this uses the indexing provided by the Google servers and works as you would expect in FileBrowser.“

Desweiteren:
„On other platforms including MacOS, the same indexing function isn’t available to third party apps so to enable this functionality we would need to access / download and scan the contents of every file on all the various types of local and remote storage type.“
 
Tja, da bleibe ich doch lieber bei der Dateien-App
Natürlich jeder soll die Dinge benutzen die er benötigt,

für mich ist die Dateien App für Videos absolut unbrauchbar auch die VLC App ist absolut unbrauchbar weil die einfach mit der Datenmenge nicht zurecht kommen habe ich das Gefühl nein an den Devices bei mir kann es nicht liegen das sind die allerneuesten. Ich für mich persönlich habe mit FileBrowser einfach das ideale Tool dass mich auch nicht andauernd aus meinem Heim NAS wirft. Das ständige eingeloggt sein macht so viel Sinn und ich muss auch nicht immer suchen wo ich stehen geblieben bin zuletzt.

Ich hätte ja nicht krampfhaft nach einer Alternative der Dateien App gesucht wenn Sie mir das geboten hätte was FileBrowser bietet…. Das kann sie eben nicht schade Apple vielleicht bauen die das Ding noch aus dass es endlich mal auch eingeloggt bleibt, und ich am letzten Punkt fortsetzen kann

Das konnte und kann „Documents“ doch seit gefühlt über 10 Jahren und läuft bei mir noch mit iOS 9.irgendwas.
Ja natürlich jeder sollte doch das benutzen was er benötigt ich habe doch nicht gesagt dass es euer Leben verbessert ich hab eine Empfehlung gegeben weil ich absolut begeistert bin von diesem Tool, ich habe gesagt es verbessert mein Leben aber ungemein ich muss nicht ständig die Passwörter eingeben und die Videos laufen wirklich absolut Ultra flüssig, ich kann in 3 Stunden Videos hin und her scrollen Bis der Arzt kommt und mach das iPad aus und gehe in drei Tagen erst wieder dran und bin genau an dieser Stelle wo ich stehen geblieben bin und Trommelwirbel: ich bin immer noch eingeloggt….


Bei VLC bin ich am Apple TV auch immer ausgeloggt keine Ahnung wieso das immer mit anderen Apps passiert dieses FileBrowser Ding kann am Apple TV auch exakt das gleiche wie auf dem iPad, ich bleibe immer eingeloggt und auch an der letzten Stelle. Und Spulen ist so viel besser damit es reagiert alles sofort. Natürlich mag es auch andere Apps geben die das können aber ich bin darauf gestoßen für mich schon fast die eierlegende Wollmilchsau.
Mehr brauche ich nicht.

Vielleicht bin ich deshalb so überrascht und euphorisch weil ich eigentlich meine Nase immer im richtigen Wind habe, und dieses Tool auch schon seit zehn Jahren existiert und an mir einfach vorbeigelaufen ist…. hätte ich das vielleicht vor sieben Jahren entdeckt hätte ich da auch kein Trara drum gemacht. Mich ärgert einfach dass ich so viel unnütze Zeit in der Dateien App oder mit vermeintlichen Alternativen vertrödelt habe
 
Mich ärgert einfach dass ich so viel unnütze Zeit in der Dateien App oder mit vermeintlichen Alternativen vertrödelt habe
Ärgere Dich nicht über solche Dinge. Das gibt - wenn nich schon vorhanden - nur graue Haare und ändern kannst Du es nicht mehr. Schau lieber nach vorne und habe Spass daran an den Dingen die jetzt da sind … und noch kommen. Selbst wenn sie zuerst an Dir vorüber ziehen… eine App ist eine App und einfach nur eine App 🙂 Mit deutlich Ü60 könnte ich Dir so einiges über Dinge erzählen die an mir vorüber gingen. Sich darüber zu ärgern ist schlecht für das Wohlbefinden.
 
Einmalkauf, kein Abo. Wer es natürlich nicht braucht, dem reicht auch die Dateien App.
Ich habe FileBrowser ja 2014 für gutes Geld gekauft. Damals gab es, soweit ich weiß, FileBrowser Professional noch gar nicht. Warum man sich für die Unterstützung bestimmter Cloud-Dienste die App noch mal kaufen soll, ist nicht so wirklich logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist die Dateien App für Videos absolut unbrauchbar
Eigentlich sollte der Finder oder Windows Explorer auch nicht für Videos brauchbar sein. Eine System-Dateiverwaltung wie die Dateien-App, der Finder oder der Windows Explorer sind eigentlich nur dafür da, die Datei in der zugehörigen App zu öffnen.

Aber eigentlich möchte ich die Dateien-App auch gar nicht verteidigen, denn die hat tatsächlich viele Schwächen. Im Vergleich zu dem, was iPadOS vor 11 Jahren hatte, als ich FileBrowser gekauft habe, ist die Dateien-App jedoch ziemlich weit gekommen. Damals brauchte man noch Readdle Documents (seinerzeit kostenlos), FileBrowser oder FE File Explorer, aber inzwischen geht es auch gut ohne.
 
Warum man sich für die Unterstützung bestimmter Cloud-Dienste die App noch mal kaufen soll, ist nicht so wirklich logisch.

Könnte es eventuell damit zusammenhängen, dass sich die Entwickler nochmals an die Arbeit gemacht haben um für erweiterte/geänderte/zeitgemässe Ansprüche eine separate App zu produzieren? Offen gesagt, würde ich mir diese Arbeit auch bezahlen lassen.

Es liesse sich aber schon darüber diskutieren, ob jene, die die App schon mal gekauft haben und an den Erweiterungen interessiert sind, diese zu einem reduzierten Preis kaufen könnten. Geht aber offenbar nicht … wobei die Preise meiner Meinung nach nicht zu hoch gegriffen sind und der Umstand dass es ‚Einmalkauf‘ - also kein verhasstes Abo ist - für mich ok ist.
 
Könnte es eventuell damit zusammenhängen, dass sich die Entwickler nochmals an die Arbeit gemacht haben um für erweiterte/geänderte/zeitgemässe Ansprüche eine separate App zu produzieren? Offen gesagt, würde ich mir diese Arbeit auch bezahlen lassen.
Klar, neue Funktionen können bezahlbar sein. Mir ging es jetzt ganz spezifisch darum, warum diese spezielle Funktionalität professionell sein soll und zahlreiche andere (die normale FileBrowser-Version wird ja ansonsten ständig weiterentwickelt) nicht? Das finde ich unlogisch.
 
Das finde ich unlogisch.
OK, ja - da bin ich ganz bei Dir.

Strategien zur Produktentwickung und damit zur Optimierung von Umsatz/Absatz/Gewinn sind für uns Konsumenten des öfters mal unlogisch. Da dürfte diese App - auf tiefen preislichen Level - wohl keine Ausnahme bilden. Wenn ich da einen Blick in die Preislisten/Zubehörlisten von Auto und/oder Wohnmobilhersteller mache, fehlt mir als Konsument auch manchmal der logische Ansatz. Ziehe ich dann den Hut des Verkäufers an sieht es dann anders aus… 🙂
 
Zurück
Oben Unten