Das schönste Auto der Welt

kleinen Swimming-Pool drin.
..gute Idee und soll es auch schon geben.;)

Cool-Im-Kaefer-baden.jpg
 
Fällt mir gerade dieser ein:)

Sie: "Das Auto ist kaputt Es hat Wasser im Vergaser."

Er: "Wasser im Vergaser? Das ist doch lächerlich. Ich werde das mal überprüfen. Wo ist das Auto?"

Sie: "Im Pool."

501B712C-9937-4739-9625-7F08D16ADADA.jpeg

D55441A5-A9E7-478E-B911-B624A7328467.jpeg
 
Das erinnert mich an die Emojies von Apple... Massenproduktion seit Jahren nicht auf die Kette bekommen aber Hauptsache das Auto kann Tanzen. :D
 
Gerade gefunden, wenn mir auch schon länger bekannt:

Bizzarini Ghepardo.

Sehr schade, dass das Projekt seinerzeit (2005/06) nicht weiter verfolgt wurde.

Das Design ist zeitlos - auch nach fast 15 Jahren. Würde Ferrari das Ding als Zwölfender-Coupe rausbringen, oder GM als Corvette, oder wegen mir BMW als Z-irgendwas Coupe, würden sich die Kunden drum prügeln.

Schade, war wohl nix.

http://radical-mag.com/2018/03/12/bizzarrini-ghepardo/
 
5D0F1ED6-B31A-4903-9772-C6EB8C21B290.jpeg
Manches hier gezeigte Ding mit Rädern ist ja auch von ausgesuchter Hässlichkeit.
Obwohl.... es geht doch hüpscher...Rülps..
Man beachte die Ähnlichkeit mit der Ringe-Fraktion, besonders am Scheinwerfer
 
Als BMW noch eine eigene Designsprache und es nicht noetig hatten, Audis Brutalodesign zu kopieren.
Autodesign durchläuft heute mehrere Phasen, in denen es bei den Adressaten sorgfältig getestet wird, vor es in die Produktion geht. Die Hersteller wollen Risiken so weit wie möglich ausschalten.

BMW und Audi adressieren mit ihren Volumenmodellen vor allem Handelsreisende, Außendienstler und andere Dienstwagenfahrer. Für die sind ihre Autos Visitenkarten, sie sollen ihre Persönlichkeit präsentieren. Das meinen die PR-Leute, wenn sie beispielsweise von "athletischem" oder "muskulösem Auftritt" reden.
Deswegen ähnelt sich das Design dieser Modelle auch weitgehend. Die Hersteller haben Mühe, da bestimmte markentypische Kennzeichen hineinzusetzen, so dass man sie überhaupt als Marke erkennen kann. Meistens muss der Kühlergrill dafür herhalten. (Bei Audi der "Singleframe", bei BMW die "Niere".) Was dann zu dem absurden Phänomen führt, dass auch E-Mobile, die überhaupt keinen Kühler benötigen, eine Attrappe vor sich her tragen.

Neuerdings kopieren die Hersteller Rennauto-Design bis ins Detail. Früher war es die ansteigende Schulterlinie und aufgepumpte Radhäuser, heute sind auch noch Fake-Frontflügel und Riesennüstern dazugekommen, die bei Rennautos den Bremsen Kühlluft zuleiten sollen, bei Serienautos aber eigentlich sind. Das wird dann mit grimassierenden Linien kombiniert, die einen bösen Blick, wütendes Maul und zornige Stirnfalten assoziieren. (Unbewusst natürlich.)

Zusammenfassend kann man sagen: Das heutige Autodesign spiegelt das Seelenleben des deutschen Autofahrers auf der Strasse wider. Das nunmal bestimmt von einem Spannungsfeld zwischen Aggression und Furcht, zwischen Rennauto und Panzer. Vollends skurril wird es bei neueren SUV, wie dem Audi Q5, die beides miteinander vereinbaren sollen.
 
... Neuerdings kopieren die Hersteller Rennauto-Design bis ins Detail. Früher war es die ansteigende Schulterlinie und aufgepumpte Radhäuser, heute sind auch noch Fake-Frontflügel und Riesennüstern dazugekommen, die bei Rennautos den Bremsen Kühlluft zuleiten sollen, bei Serienautos aber eigentlich [ja was.. Fake bzw überflüssig] sind. Das wird dann mit grimassierenden Linien kombiniert, die einen bösen Blick, wütendes Maul und zornige Stirnfalten assoziieren. (Unbewusst natürlich.)

Zusammenfassend kann man sagen: Das heutige Autodesign spiegelt das Seelenleben des deutschen Autofahrers auf der Strasse wider. Das nunmal bestimmt [ist] von einem Spannungsfeld zwischen Aggression und Furcht, zwischen Rennauto und Panzer. Vollends skurril wird es bei neueren SUV, wie dem Audi Q5, die beides miteinander vereinbaren sollen.

Sehe das ganz ähnlich, eine skurrile Entwicklung. Schön ist anders. Aber wer sich diese Vertreterkutschen nicht leisten kann oder ganz sicher gehen will, dass sein schlechter Geschmack richtig verstanden wird, der kann ja den passenden Aufkleber bestellen

BMW Böser Blick.png
 
Zeigt mal eure Autos...mal sehen wie Gut euer
Geschmack ist.
 
Autodesign durchläuft heute mehrere Phasen, in denen es bei den Adressaten sorgfältig getestet wird, vor es in die Produktion geht. Die Hersteller wollen Risiken so weit wie möglich ausschalten.

BMW und Audi adressieren mit ihren Volumenmodellen vor allem Handelsreisende, Außendienstler und andere Dienstwagenfahrer. Für die sind ihre Autos Visitenkarten, sie sollen ihre Persönlichkeit präsentieren. Das meinen die PR-Leute, wenn sie beispielsweise von "athletischem" oder "muskulösem Auftritt" reden.
Deswegen ähnelt sich das Design dieser Modelle auch weitgehend. Die Hersteller haben Mühe, da bestimmte markentypische Kennzeichen hineinzusetzen, so dass man sie überhaupt als Marke erkennen kann. Meistens muss der Kühlergrill dafür herhalten. (Bei Audi der "Singleframe", bei BMW die "Niere".) Was dann zu dem absurden Phänomen führt, dass auch E-Mobile, die überhaupt keinen Kühler benötigen, eine Attrappe vor sich her tragen.

Neuerdings kopieren die Hersteller Rennauto-Design bis ins Detail. Früher war es die ansteigende Schulterlinie und aufgepumpte Radhäuser, heute sind auch noch Fake-Frontflügel und Riesennüstern dazugekommen, die bei Rennautos den Bremsen Kühlluft zuleiten sollen, bei Serienautos aber eigentlich sind. Das wird dann mit grimassierenden Linien kombiniert, die einen bösen Blick, wütendes Maul und zornige Stirnfalten assoziieren. (Unbewusst natürlich.)

Alles richtig. Das ist Auto-Design. Allerdings keineswegs absurd oder abwegig.

Zusammenfassend kann man sagen: Das heutige Autodesign spiegelt das Seelenleben des deutschen Autofahrers auf der Strasse wider. Das nunmal bestimmt von einem Spannungsfeld zwischen Aggression und Furcht, zwischen Rennauto und Panzer.

Soweit würde ich nicht gehen. In „aggressiven“ Autos sitzen oft sehr entspannte Fahrer.
 
Ich fahre einen VW Beetle mit dem 1,2L TSI und 104PS. ;) Und ja, davor hatte ich ein BMW Z4 Coupe mit dem 3L R6 und 265PS. :D
 
Zurück
Oben Unten