CS5 auf externer Festplatte installieren?

macdive

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.07.2005
Beiträge
203
Reaktionspunkte
1
Hallo,

da mein MBpro langsam doch wieder etwas voll und langsamer wird, habe ich mir überlegt, Programme, die ich nicht so oft benutze auf einer externen 1 TB Festplatte zu installieren und von dort aus zu nutzen. Nur weiß ich nicht, ob das so problemlos möglich ist. Die Festplatte will ich mir die nächsten Tage holen.

Ich will ein Backup auf meine kleine 250gb Platte machen, den Rechner neu aufsetzen und nur das nötigste installieren.
Kann ich CS5 und Lightroom einfach auf die externe Platte kopieren und von dort aus starten? Oder muss evtl. auf einem Teil der 1TB Festplatte Leopard installiert werden und dann CS5? Auf diesem Wege sollte ich das MBpro ja eigentlich nur als Monitor benutzen oder habe ich da einen Denkfehler?

Vielen Dank im Voraus.
 
Ich würde eher die CS5 auf der internen lassen und die externe als Arbeitsvolume nutzen.
Oder gleich eine größere interne einbauen, da die HDDs doch eh nix mehr kosten...
 
Die CS5 kann nicht auf eine Festplatte ohne OS installiert werden. Du kannst nur OS X und die CS5 auf eine externe HD installieren und von dieser starten. Dann sollte es aber eine FW HD sein. Aber ich würde - wie schon geschrieben - lieber eine größere HD ins MB P einbauen.
 
Danke für die Tipps.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich, wenn ich zwischen meinen beiden Standorten pendle, nur die Festplatte mitnehmen brauche. Ich habe ein iBook G4 und das MBpro, sodass ich den Rechner nicht jedesmal transportieren muss und nur noch die Festplatte an den jeweiligen Laptop anschließe, den ich sozusagen als Monitor benutze und habe alles bei mir.
Ich vermute, das iBook wird aufgrund der Systemanforderungen ausfallen, aber da habe ich schon alternativ einen ca. 2 Jahre alten iMac im Auge.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, und auch Veritas schrieb, sollte es eine FW-HD sein, um Boot- und Geschwindigkeitsprobleme zu minimieren.

Außerdem möchte ich auf der Festplatte auch noch eine Partion für Windows (Bootcamp) reservieren.
Meint ihr, das ist so alles möglich?

Sorry, aber das ist das erste Mal, dass ich mich intensiver mit Installation und Partitionierung etc. beschäftige und möchte die Möglichkeit des Datenverlustes, Verzweiflung und Ärger so gering wie möglich halten. ;-)

Vielen Dank.
 
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich, wenn ich zwischen meinen beiden Standorten pendle, nur die Festplatte mitnehmen brauche. Ich habe ein iBook G4 und das MBpro, sodass ich den Rechner nicht jedesmal transportieren muss und nur noch die Festplatte an den jeweiligen Laptop anschließe, den ich sozusagen als Monitor benutze und habe alles bei mir.
Ich vermute, das iBook wird aufgrund der Systemanforderungen ausfallen, aber da habe ich schon alternativ einen ca. 2 Jahre alten iMac im Auge.

Das geht nur dann, wenn du ein System auf die Festplatte installierst. Wegen unterschiedlicher CPU-Architektur kannst du das mit iBook und MBP vergessen; mit Intel iMac und MBP würde es gehen.

Wie ich hier im Forum gelesen habe, und auch Veritas schrieb, sollte es eine FW-HD sein, um Boot- und Geschwindigkeitsprobleme zu minimieren.

Richtig, wenn du damit arbeiten (und nicht die meiste Zeit mit Warten verbringen) willst, dann nimm eine FW800 Festplatte.
USB kannste von vorn herein total vergessen.

Außerdem möchte ich auf der Festplatte auch noch eine Partion für Windows (Bootcamp) reservieren.
Meint ihr, das ist so alles möglich?

Nein, Windows kannst du nicht von Firewire-Medien booten. Und selbst wenn es möglich wäre, dann geht aus aufgrund verschiedener Hardware nicht.
 
Danke Manue. Deine Antwort war extrem hilfreich!!!
Dann gehe ich morgen oder nächste woche mal los und hole mir eine FW800 Platte. :-)
 
Zurück
Oben Unten