Lightroom findet die Fotos auf der externen Festplatte nicht mehr

Ich hätte vermutet, dass v13 die Bezeichnung des Programms ist und -3 der Katalog? Demnach gibt es 4 Kataloge. Siehe Screenshot.
wenn ich davon ausgehe, dass der Pfad immer der selbe ist, dann sind das keine unterschiedlichen Kataloge.
Dann sind das nur ältere Versionen des selben Katalogs, die aktualisiert wurden, wenn ein neues Update für Lightroom herauskam.
Lightroom muss die Datenbank anpassen, und legt dann einen neuen Katalog an, der typischerweise genau so heisst wie auf deinem Screenshot zu sehen ist und auch im selben Pfad liegt.

Ganz ehrlich, viele hier meinen es gut, aber mir scheint, das manche (durch Unwissenheit) eher noch mehr Verwirrung stiften.

Mein ehrlicher Rat: guck dir beispielsweise auf YouTube Videos an, wie man Dateien in Lightroom verwaltet.
Zum Beispiel: https://youtube.com/playlist?list=PL9VTVf3ZRECae-GjWNvRKcGY5JcUCrFgL&si=KQ_ANBgwvgDjjVFQ
Ist etwas älter, aber das Prinzip hat sich ja nicht verändert.

Oder Maike Jarsetz, die hat auch immer gute Videos:
https://youtu.be/OZOcITP0qnY?si=48IsGQqaK6Vi0hoV
 
Die originalen Fotos solltest du nicht von ihrem jetzigen Platz verschieben, sonst kann LR Sie nicht mehr finden.
Ich fürchte so ist das Chaos mal entstanden, mit dem Ergebnis, dass die orginialen Fotodateien jetzt sowohl auf der externen Festplatte als auch auf dem MacBook vorhanden sind. Um Speicherplatz zu sparen, werde oder wollte ich sie ursprünglich nicht auf dem MacBook haben. Dort könnte ich sie also löschen, sobald Lightroom die Dateien wieder auf der externen Festplatte erkennt.

@Roland O.: Du hast es in #16 sehr gut erklärt mit den Zetteln, wo die Gartensachen und wo die Schuhe zu finden sind. Mir ist es aber gelungen, die Gartensachen zu clonen und zwei verschiedene Hinweiszettel anzulegen. :rolleyes: Einmal heißt es "Gartensachen (Ordner 2023) sind im Schuppen" und einmal "Gartensachen und dazu gehören auch Blumentöpfe und Blumenerde sind im Keller". Wenn ich die beiden Kataloge zusammenführen, also aktualisieren will, verweigert das Lightroom nicht, weil "Gartensachen" nur an einem Ort und nicht an zweien sein können?

Adobe rät ja dazu nur einen Katalog und zwar auf der externen Festplatte zu haben. Heißt das, dass ich dann auch gar keine Fotos auf dem MacBook haben sollte? Das wäre dann ja eine klarere Sache.

Oder ich brauche zwei verschiedene Kataloge und muss beim Start des Programmes immer auswählen in welchem Ordner ich arbeiten will.

Ich habe mir jetzt mal angesehen, was Lightroom mir anzeigt, wenn ich "Ordner 2023" von der externen Festplatte (Screenshot: Quelle) importieren auf die externe Festplatte (Screenshot: Ziel) vorschlage. Da erinnert das Programm sich an die mal angelegten Ordner und auch daran, welche Fotos schon einmal importiert wurden, d.h., das Programm würde sie nicht erneut importieren. Wenn das jetzt nicht zu verwirrend klingt…

Um das Durcheinander noch zu steigern, zeigt mir Lightroom beim Öffnung nun immer das an: siehe Screenshot. Diese Meldung gab es früher noch nie.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-24 um 15.29.55.png
    Bildschirmfoto 2025-04-24 um 15.29.55.png
    84 KB · Aufrufe: 32
  • Quelle.png
    Quelle.png
    274,1 KB · Aufrufe: 30
  • Ziel.png
    Ziel.png
    212,5 KB · Aufrufe: 33
---
 
wenn ich davon ausgehe, dass der Pfad immer der selbe ist, dann sind das keine unterschiedlichen Kataloge.
Dann sind das nur ältere Versionen des selben Katalogs, die aktualisiert wurden, wenn ein neues Update für Lightroom herauskam.
Lightroom muss die Datenbank anpassen, und legt dann einen neuen Katalog an, der typischerweise genau so heisst wie auf deinem Screenshot zu sehen ist und auch im selben Pfad liegt.
Das ist eine verständliche Erklärung für die verschiedenen Kataloge.
 
@Roland O.: Du hast bei #23 natürlich recht und ich hatte das auch verstanden. Es war eine falsche Wortwahl von Ordnern auf dem MacBook zu sprechen. Ist total schwierig, das richtig zu formulieren… Kommt Lightroom damit klar, wenn ich in diesem Programm Dateien importiere und bearbeite, die auf unterschiedlichen Speichermedien sind?
 
Kommt Lightroom damit klar, wenn ich in diesem Programm Dateien importiere und bearbeite, die auf unterschiedlichen Speichermedien sind?
Ja. Nur musst du die Dateien nach dem Import dort belassen, wo Sie sind, sonst kann LR Sie nicht mehr finden. LR merkt sich beim Importieren den genauen Pfad jeder einzelnen Datei und speichert Ihn im Katalog ab.
 
Um das Durcheinander noch zu steigern, zeigt mir Lightroom beim Öffnung nun immer das an: siehe Screenshot. Diese Meldung gab es früher noch nie.
Auf deinem Rechner wurde das Programm (Lightroom) aktualisiert. Dabei werden oft Felder in die interne Datenbank hinzugefügt(, die deine Kataloge noch nicht haben). Dein Katalog oder deine Kataloge müssen also vor Bearbeitung auch aktualisiert werden, damit du mit der neuen Version auch arbeiten kannst.
 
Ja. Nur musst du die Dateien nach dem Import dort belassen, wo Sie sind, sonst kann LR Sie nicht mehr finden.
Das ist nicht ganz richtig.
Man kann ohne Probleme und spätere "suche nach aktuellen Speicherort" Bilder, Verzeichnisse mit Lightroom selbst verschieben.
 
Das ist nicht ganz richtig.
Man kann ohne Probleme und spätere "suche nach aktuellen Speicherort" Bilder, Verzeichnisse mit Lightroom selbst verschieben.
Wenn man LR beherrscht, mit dem Programm und den meisten Funktionen vertraut ist, kann man das ohne Probleme, richtig.
 
Auf deinem Rechner wurde das Programm (Lightroom) aktualisiert. Dabei werden oft Felder in die interne Datenbank hinzugefügt(, die deine Kataloge noch nicht haben). Dein Katalog oder deine Kataloge müssen also vor Bearbeitung auch aktualisiert werden, damit du mit der neuen Version auch arbeiten kannst.
Danke! Das klingt so, als könne und solle ich dem einfach zustimmen?
Mich wundert nur, dass das Programm jetzt zum ersten Mal deswegen anfragt. Ich musste dem noch nie zustimmen.
Das ist nicht ganz richtig.
Man kann ohne Probleme und spätere "suche nach aktuellen Speicherort" Bilder, Verzeichnisse mit Lightroom selbst verschieben.
"Suche nach aktuellem Speicherort" klingt gut. Wenn ich dann auch den Katalog aktualisieren könnte. Es scheint aber etwas für Fortgeschrittene zu sein?
Ein jedem Fall habe ihn vor ein paar Wochen, bei dem Versuch aufzuräumen, keine Fotos oder Ordner im Finder verschoben!
Vermutlich habe ich in Lightroom einen Ordner mit der rechten Maustaste angeklickt und dann vermutlich "Speicherort des Ordners aktualisieren" angeklickt.

Eventuell wäre es ja ohnehin gut, die Fotos noch auf einer zweiten externen Festplatte zu sichern. Ob das ein gangbarer Weg wäre? Neue externe Festplatte -> neuen Katalog anlegen und dann mit Lightroom die Fotos von der ersten externen Festplatte auf die neue importieren?

Kann das MacBook mit zwei externen Festplatten zur gleichen Zeit Aktionen ermöglichen für die Übertragung der Dateien? Vermutlich nicht.
 
Danke! Das klingt so, als könne und solle ich dem einfach zustimmen?
Ja, für mich auch. ;)
Mich wundert nur, dass das Programm jetzt zum ersten Mal deswegen anfragt. Ich musste dem noch nie zustimmen.
Wahrscheinlich hattest du bisher noch kein Lightroom-Update, bei dem die interne Datenbank verändert wurde.

Zu deinen Problemen: Ich sehe bei dir ein paar Lücken im Basiswissen, das bereits VOR Lightroom anfängt. Ich möchte aber hier nicht noch mehr Verwirrung stiften.

Solltest du in einer Woche noch immer Hilfe brauchen, kannst du mich gerne per Direktnachricht (Unterhaltung) kontaktieren. Aber vielleicht haben sich bis dahin deine Probleme in Luft aufgelöst.
 
Wahrscheinlich hattest du bisher noch kein Lightroom-Update, bei dem die interne Datenbank verändert wurde.
Hm, da ich das Photo Abo schon seit drei Jahren habe, überrascht mich das.
direkten Nachricht später noch mal zu melden! Eventuell komme ich darauf zurück!

Ein Computerproblem kommt ungefähr immer so gelegen wie ein Platten, d.h., meist ist man eigentlich gerade dabei, andere wichtige Sachen zu machen. Deshalb muss ich mich nun am Riemen reißen, um nicht vorschnelle Aktionen in Lightroom zu starten. Ich sollte warten, bis ich Ruhe habe, mich noch einmal richtig einzulesen und die Videos, die netter weise verlinkt wurden, komplett anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich zu er Katalogaktualisierung in Lightroom Classic zugestimmt habe, hat zu dem überraschenden Ergebnis geführt, dass Lightroom auf meiner Externen Festplatte nur noch den Ordner "2022" erkannt hat, 2021, 2023, 2024 und 2025 dagegen nicht mehr. UPPS!

Das verlinkte Video von @maba_de (https://youtube.com/playlist?list=PL9VTVf3ZRECae-GjWNvRKcGY5JcUCrFgL&si=KQ_ANBgwvgDjjVFQ) hat mich dann dazu animiert, einen neuen Katalog auf dem MacBook für die Fotos zu erstellen, die auf der externen Festplatte liegen. Ich bin dabei auch dem Video gefolgt und habe Smartvorschauen erstellt. Ob das sinnvoll war? Denn obwohl die Fotos auf der externen Festplatte liegen, nimmt der Katalog auf dem MacBook nun 15 GB ein. Nicht wenig, finde ich. Die Fotos selbst haben circa 50 GB.

Seit der Katalogaktualisierung hat sich auch manches andere geändert. Unter "Voreinstellungen" werden mir nun nicht mehr die bereits vorhandenen Kataloge zur Auswahl angezeigt, nur noch unter "Katalog öffnen".
 
Das ich zu er Katalogaktualisierung in Lightroom Classic zugestimmt habe, hat zu dem überraschenden Ergebnis geführt, dass Lightroom auf meiner Externen Festplatte nur noch den Ordner "2022" erkannt hat, 2021, 2023, 2024 und 2025 dagegen nicht mehr. UPPS!
Meiner Meinung nach ist es das Beste, wenn du mit Hilfe des Forums bei deinem Hauptkatalog bleibst und die fehlenden Ordner in LR neu zuweist. Damit behältst du alle deine Bearbeitungen und Bewertungen aller deiner Fotos der letzten Jahre.

Wenn dir das gelungen ist, kannst du in aller Ruhe innerhalb von LR deine Ordner neu organisieren, zum Beispiel in dem du alle Fotos samt Ordner von dem MacBook auf deine Externe bewegst. Solange du das nachträgliche Organisieren deiner Ordner mit den Fotos über LR machst, weiß LR wo sich deine Fotos alle befinden.

Ein ständiges Backup deines MacBooks und deiner Externen halte ich für sehr wichtig, falls du das nicht machst.
 
Als ich das Thema eröffnete, erkannte Lightroom alle Ordner auf der externen Festplatte noch, nur 2023 wurde als leer angezeigt. Zu dem Zeitpunkt hätte ich noch synchronisieren können. Aber nach dem Akzeptieren des Updates wurde bis auf einen Ordner "2022" gar keine Ordner mehr auf der externen Festplatte erkannt.
Deshalb habe ich nun einen neuen Katalog "Externe Festplatte" erzeugt und dabei alle Bewertungen und Bearbeitungen verloren :rolleyes:. Dafür werden jetzt wieder alle Fotos auf der externen Festplatte erkannt. Auch im Ordner "2024" wurden vorher die ersten fünf Monate des Jahres seltsamer Weise nicht angezeigt. Jetzt ist das wieder der Fall.

Was nervt, ist natürlich, wenn ich das Programm starte, dass ich als Erstes den Katalog auswählen und dann das Programm neustarten muss.

Ich hatte auch überlegt, ob ich die älteren Kataloge wegen der Übersichtlichkeit und des Datenvolumens lösche, aber ich habe das Gefühl, dass das keine gute Idee ist.
 
Entschuldige, dass ich mich nochmals einmische.
Aber nach dem Akzeptieren des Updates wurde bis auf einen Ordner "2022" gar keine Ordner mehr auf der externen Festplatte erkannt.
Bei einer Aktualisierung wird nicht nur die DB ergänzt, es werden auch Fehler in der DB bereinigt. Das kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Ob das bei dir der Fall ist/war, lässt sich von hier aus nicht sagen.
Deshalb habe ich nun einen neuen Katalog "Externe Festplatte" erzeugt und dabei alle Bewertungen und Bearbeitungen verloren :rolleyes:.
Das ist, was ich unter „kleine Lücken im Basiswissen“ anmerkte. Ich denke, du probierst herum, nichts geschieht systematisch. So wird das Chaos eher größer.
Ich hatte auch überlegt, ob ich die älteren Kataloge wegen der Übersichtlichkeit und des Datenvolumens lösche, aber ich habe das Gefühl, dass das keine gute Idee ist.
Ich bin mir sicher, das wäre keine gute Idee. Solange die alten Kataloge noch vorhanden sind UND DIE BILDER NICHT HERUMKOPIERT ODER GAR VERSCHOBEN WURDEN, lässt sich wahrscheinlich alles noch retten.

Hier im Spital tu ich mir mit Schreiben schwer, aber nächste Woche sollte ich wahrscheinlich wieder einsatzfähig sein.
 
Was nervt, ist natürlich, wenn ich das Programm starte, dass ich als Erstes den Katalog auswählen und dann das Programm neustarten muss.
Das Verhalten mit dem Katalog in LR lässt sich unter "Voreinstellungen" beim Reiter "Allgemein" unter dem Punkt "Standardkatalog" einstellen.

"Nach dem Programmstart folgenden Katalog verwenden:" dort sollte stehen "Zuletzt geöffneten Katalog laden". Wenn du dadrauf klickst, klappt eine Liste runter. Dort steht welcher Katalog aktuell geladen wird. Wenn du einen anderen Katalog beim Programmstart automatisch geladen haben möchtest gehst du auf "Anderen ..." und wählst Ihn aus.
 
Zurück
Oben Unten