Gesellschaft CO2-Emission+ Wie dumm sind die Deutschen?

@yankadi

Ich sagte doch du bist ein Checker!

Aber egal, die Propaganda des Kapitalismus hat auch dich richtig erzogen...aber glaubst du im Ernst das wir nur mit Öl soweit gekommen währen, es war eben der einfachste Weg, da ist es egal ob man was besitzt oder nicht! Außerdem hätte man andere Energiequellen genutzt, der Mensch ist ja erfinderisch!

PS: Außerdem ist es der Natur Wurscht was wir so treiben, sie wird damit fertig, und hat genügend Zeit dafür, nur der Mensch nicht!
 
Was mir zuerst in den Sinn gekommen ist, als ich den ersten Beitrag gelesen hab:

Wasser ist doch auch schwerer als Luft. Und Wolken sind doch aus Wasser. Hey, was machen die ganzen Wolken da oben, das geht doch net, die sind doch viel zu schwer! :motz:

:cool:

Zur Diskussion: Oh Mann! Ich spare mir meine Kraft zum Energiesparen auf. Wenn's der Umwelt nicht nützt, dann nützt es vielleicht wenigstens meinem Geldbeutel und meinem Gewissen.
 
CO2 =
Kohlenstoffdioxid (im normalen Sprachgebrauch meist Kohlendioxid, oft aber auch fälschlich Kohlensäure genannt) ist eine chemische Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff und gehört damit neben Kohlenstoffmonoxid (auch Kohlenmonoxid), Kohlenstoffsuboxid und dem instabilen Kohlenstofftrioxid zur Gruppe der Kohlenstoffoxide.
Kohlenstoffdioxid ist ein farb- und geruchfreies Gas. Es ist mit einer Konzentration von ca. 0,04 % (derzeit 381 ppm entspr. 0,0381 %) ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht sowohl bei der vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen (Biomasse) unter ausreichendem Sauerstoff als auch im Organismus von Lebewesen als Kuppelprodukt der Zellatmung. Das CO2 wird dabei über den Atem abgegeben. Umgekehrt sind Pflanzen, manche Bakterien und Archaeen in der Lage, CO2 durch die Kohlenstoffdioxid-Fixierung in Biomasse umzuwandeln. So produzieren Pflanzen beispielsweise bei der Photosynthese aus anorganischem CO2, Glukose. (zukker)

also ein kreislauf.

in bio hat woll keiner aufgepasst........

und im mittelalter wahr der co2 gehalt auch schon mal natürlicherweise, wesentlich höher; und das ohne die bösen raucher, autofahrer, industrie usw. ;)
Das ist nichts Neues. :)


p.s. Deine Rechtschreibkorrektur funktioniert nicht. Du schreibst stets kk anstatt ck.
 
....noch eine ergänzung:




und im mittelalter wahr der co2 gehalt auch schon mal natürlicherweise, wesentlich höher; und das ohne die bösen raucher, autofahrer, industrie usw. ;)

Das lag an den vielen Hexenverbrennungen.
Also ein historischer Beleg dafür, das die Kirche einer der ersten großen Umweltverschmutzer war.
 
Tja, mir stellt sich die Frage, WIE DUMM IST DER THREADERSTELLER?

Da offenbar rudimentäre Schulkenntnisse ihm ausreichen, umfassende WELTWEITE Forschungsergebnisse zu negieren, befürchte ich tatsächlich, dass die Deutschen eher an Dummheit aussterben.

Zudem sollte man neben den ersten 6 Zeilen des Wikipedia-Artikels vielleicht den Teil über den Treibhauseffekt weiter unten zitieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid#CO2_in_der_Atmosph.C3.A4re_und_Treibhauseffekt Zuviel verlangt?

Ach ja, in der CO2-Diskussion gehts nicht darum, ob früher auch schon CO2 emittiert wurde, dies ist natürlich unbestritten, nur die GESAMTMENGE der ZUSÄTZLICHEN GLOBALEN Emíssion an CO2 BESCHÄDIGEN das NATÜRLICHE Gleichgewicht. So schwer zu verstehen? Betrachtet es wie eine Wippe, die bisher ausbalanciert war, nun kommt auf der anderen Seite mehr dazu. Was passiert? Die Wippe neigt sich auf diese Seite, ein Teil kann tatsächlich durch z.B. intensivere und produktivere Landwirtschaft aufgefangen werden, diese produziert jedoch weitere Treibhausgase, die unsere schwere Wippenseite weiter belastet.

Weiterhin ist klar, dass die bereits festgestelle Erwärmung (ohne Diskussion ob natürlich oder anthropogen) dazu führt, dass eigentliche CO2-Senken (wie z.B. Ozeane) vermehrt CO2 in die Atmosphäre entlassen, also neben der durch menschliches Handeln induzierten CO2-Emission noch weitere Quellen vorhanden sind, die nur noch schwer zu kompensieren sind.

Wer meint, die Diskussion über "CO2 ist schwerer wie Luft, sinkt nach unten und ist damit kein Problem" führen zu können, hat nix verstanden und sollte sich aus der Diskussion heraushalten.
 
Ja, das waren noch Zeiten, als wir ohne Kapitalismus gesund und munter in Höhlen lebten, ohne die Umwelt zu belasten.

Jaja, der böse böse Kapitalismus....
Und das war sicher ein tolles Leben in den Höhlen; den ganzen Tag Mammuts jagen und hoffen bei der Jagd nicht selbst zur Beute zu werden. Naja, und Menschen gab es damals ja auch nicht so viele. Folglich konnten die gar nicht so viel Müll produzieren, daß es die Umwelt irgendwie verändert hätte.

Auf der anderen Seite hat der Mensch schon damals versucht sich das Land nutzbar zu machen. Das sind m.E. schon Eingriffe in die Umwelt....
 
die Diskussion hier ist einfach köstlich... :D

Ich fahre extra Autos mit hohem CO2-Ausstoss. Damit wachsen dann die Bäume schneller, und die Welt wird grüner! Ist das nicht toll? Fast so gut wie Krombacher saufen um den Regenwald zu retten. Daher sollte man auf den Autobahnen freie fahrt haben, damit sich der Wald schneller regeneriert...

(das war Ironie, um das klarzustellen)
 
Hey, wer hat den Titel des Witze-Threads in CO2 umbenannt ?

Aber die Jokes hier sind wirklich gut :rotfl:

Ich warte nur darauf das jetzt der Bogen kommt wo wir wieder bei Verschwörungen sind und die wahrscheinlich die CIA die bösen Gerüchte um den Klimawandel in die Welt gesetzt haben, weil Sie wahrscheinlich Langeweile hatten und nach der Sprengung des WTC mal wieder ein wenig Action brauchten.

Oder handelt es sich einfach nur um Fanboys von George Busch ?
Der ist ja auch der Meinung das es sowas wie Klimawandel eh nicht gibt.

:rotfl:
 
Ehrlich ,mir geht das Ganze ziemlich am Allerwertesten vorbei. Wenn im Sommer die Sonne scheint und es mal ne Woche 30 Grad hat (wohlgemerkt im Sommer!), dann wird von Hitzewellen und Klimaerwärmung gefaselt. Früher war es wochenlang im Sommer heiß, da hat man sich drüber gefreut anstatt unnötige Panik verbreitet. Wenns im Winter schneit dann redet ja auch niemand von einer neuen nahenden Eiszeit, oder? Alles Panikmache um früher oder später eine neue Steuer einführen zu können.
 
Tja, mir stellt sich die Frage, WIE DUMM IST DER THREADERSTELLER?
Da offenbar rudimentäre Schulkenntnisse ihm ausreichen, umfassende WELTWEITE Forschungsergebnisse zu negieren, …

Ich sach nur: Generation iPhone.

Am schönsten war die Entgegnung des Threadstarters auf Friedemann, der sagte: "Die CO2-Belastung der Luft besteht nicht aus 50% o.ä., sondern aus weniger als einem Prozent. Eine derartig geringe Konzentration kann sich natürlich auch in der Athmosphäre ausbreiten, obwohl eine hohe Konzentration schwerer als Luft wäre. Wir reden streng genommen von einzelnen Molekülen." (Womit er Recht hat, wir reden von 380 Teilen CO2 auf 1.000.000 Teile Luft.)

Er schrieb: "Friedemann, 6 setzen. Wenn du Blei kleinraspelst verschwindet es wohl auch im Orbit."

So aufzutreten, obwohl man wirklich nicht die geringste Ahnung hat, dazu gehört schon eine Menge Selbstbewusstsein.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Diskussion hier ist einfach köstlich... :D

Ich fahre extra Autos mit hohem CO2-Ausstoss. Damit wachsen dann die Bäume schneller, und die Welt wird grüner! Ist das nicht toll? Fast so gut wie Krombacher saufen um den Regenwald zu retten. Daher sollte man auf den Autobahnen freie fahrt haben, damit sich der Wald schneller regeneriert...

(das war Ironie, um das klarzustellen)
Verdammt und ich dachte mir immer mit Fahrradfahren rette ich die Umwelt! :eek:

Sollte vielleicht doch wieder auf meinen alten Volvo umsteigen! Was ist eigentlich besser im CO2-Ausstoss? Diesel oder Benzin? :confused:

(bitte auch hier die Ironie nicht übersehen!)

Ehrlich ,mir geht das Ganze ziemlich am Allerwertesten vorbei. Wenn im Sommer die Sonne scheint und es mal ne Woche 30 Grad hat (wohlgemerkt im Sommer!), dann wird von Hitzewellen und Klimaerwärmung gefaselt. Früher war es wochenlang im Sommer heiß, da hat man sich drüber gefreut anstatt unnötige Panik verbreitet. Wenns im Winter schneit dann redet ja auch niemand von einer neuen nahenden Eiszeit, oder? Alles Panikmache um früher oder später eine neue Steuer einführen zu können.
Also der Sache mit der Panikmache stimme ich ansatzsweise auf alle Fälle zu. Aber das Problem einfach zu begraben hilft uns auch nicht weiter. Scheinbar stumpft diese Panikmache aber leider viele Menschen ab, sodass sie dann das echte Problem nicht mehr erkennen wollen/können!
 
Ehrlich ,mir geht das Ganze ziemlich am Allerwertesten vorbei. Wenn im Sommer die Sonne scheint und es mal ne Woche 30 Grad hat (wohlgemerkt im Sommer!), dann wird von Hitzewellen und Klimaerwärmung gefaselt. Früher war es wochenlang im Sommer heiß, da hat man sich drüber gefreut anstatt unnötige Panik verbreitet. Wenns im Winter schneit dann redet ja auch niemand von einer neuen nahenden Eiszeit, oder? Alles Panikmache um früher oder später eine neue Steuer einführen zu können.
:upten:

Kann ich voll und ganz unterschreiben. Wobei das weder ein Persilschein dafür sein kann, Ressourcen zu verschwenden, die in nicht allzu ferner Zukunft zur Neige gehen, noch die Umwelt unbegrenzt zu verschmutzen.
 
Verdammt und ich dachte mir immer mit Fahrradfahren rette ich die Umwelt! :eek:

Sollte vielleicht doch wieder auf meinen alten Volvo umsteigen! Was ist eigentlich besser im CO2-Ausstoss? Diesel oder Benzin? :confused:

Wenn Du es genau wissen willst ist der CO2-Ausstoss bei einem Liter Diesel größer als bei einem Liter Benzin und da die Verbräuche sich immer mehr annähern wird es dem Diesel über kurz oder lang an den Kragen gehen. In der Fachwelt halten sich schon Gerüchte, dass die Steuersubventionen für Diesel vermutlich in den nächsten 5 bis 10 Jahren fallen werden. Dann kostet das Zeug sogar mehr als Benzin, da aus der einfachen Raffinerie eigentlich ein wesentlich kleinerer Anteil Diesel kommt, als wir brauchen, da wir fast 50% Marktanteil dieser Fahrzeuge in Europa haben. Das heisst es muss durch zusätzlichen Aufwand der Dieselanteil an den Raffinerieprodukten erhöht werden. Das geht nur mit Energie und der Hilfe der guten alten Chemie ;)
 
Das gleiche gilt doch für die Kernkraft. Sie ist nirgends so sicher wie in D, aber man will abschalten.
Das dumme an der Kernenergie ist nur, dass man sie nicht einfach abschalten kann.
Wenn Du das Zeug einmal am Fuß hast, bekommstes die nächsten xxx Jahre nicht mehr weg.

Ansonsten wärs ne tolle Geschichte. Einfach ausmachen, wenn mans nicht mehr braucht.
Genauso ist ja die Sache mit CO2 einsparungen.Ich bin ja auch kein Fan von diesem blinden aktionismus, der Teilweise an den Tag gelegt wird.
Aber erstens, wenn jeder sagt: "Was geht mich das an" wird sich gar nix ändern und zum zweiten, wenn wir nichts ändern, werden wir, d.H. unsere Generation, noch die geringsten Probleme damit haben.

Aber das ist wie mit dem Kernkraftwerk: Die Auswirkungen zeigen sich erst viel, sehr viel später!

Grüße
Charlie
 
Was ist ein Bodengas?
Diffusion und Brownsche Bewegung verhindern eine 'Entmischung' der Luft.
 
Nach Theorie des Threaderstellers ist Selbstmord total einfach :D
Einfach auf den Bürgersteig legen und das ganze bodenschwere CO2 einatmen...
 
Hier ist doch die Rede von zuviel CO2, klar war CO2 immer da, aber in dieser von Menschen produzierte Menge?
Zuvel Suaerstoff tut uns auch nicht gut, oder iss mal 100 Kilo Kartoffel auf einmal, wirst sterben… alles eine Frage der Dosis

Gruss aus der Schweiz
mahakala
 
Zurück
Oben Unten