Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unmöglich könnte z.B. die Anweisung sein:
- Betriebssystem, kopiere dich selbst !

Früher hat man vom TM-Backup gebootet und das System zurückgespielt. Das waren (verklärte) 5 minuten Arbeit und warten... am Ende war es fertig.
Heute benötigt mehr Voraussetzungen und muss in mehreren länger dauernden Schritten agieren.
?? Wer tut denn sowas ??Festplatte gelöscht oder versehentlich falsch partitioniert = brauchste direktes internet -> alleine mit time machine bist du aufgeschmissen.
Festplatte gelöscht oder versehentlich falsch partitioniert = brauchste direktes internet -> alleine mit time machine bist du aufgeschmissen.
a) Bliebe es im Backup weiterhin kryptografisch gegen Manipulation geschützt, bringt es für ein weiteres Backup, wenn Systemupdates kommen, nichts, da es eben geschützt ist. Man müsste also das Backup komplett neu anlegen und würden damit den alten Verlauf (mit dem alten System) verlieren
b) bliebe es im Backup nicht kryptografisch gegen Manipulation gesichert, wie kann dann sichergestellt werden, dass es beim zurückspielen noch dem originalen Stand entspricht um dann dort irgendwie nachträglich wieder signiert und kryptografisch geschützt wird?
Wie also siehst du diese beiden Dinge?
Logo, du forderst nun, dass es so sein soll wie früher.
asr ja ein Tool an der Hand um die Daten nach so einer Kopieraktion zu Prüfen und das Siegel wiederherzustellen.Da möchte ich zustimmen - auch wenn ich es so noch nie gebraucht habe (bzw. doch, einmal vor >10Jahren)... Ich fordere ja nicht, dass es sein soll wie früher. Ich fordere dass es einfach sein soll.
Backupplatte ran und Rechner wiederherstellen, egal welchen Zustand der aktuell hat wär in meinen Augen schon eine Anforderung man an ein Backup stellen könnte.
Mit einer kurzen internetverbindung zum Aktivieren - wenn unbedingt nötig - könnte ich mich sogar noch anfreunden...
...
je nachdem wie die platte planiert wurde braucht es apple oder einen zweiten mac um das gerät mittels dfu mode und ipsw überhaupt nochmal lauffähig zu bekommen.Festplatte gelöscht oder versehentlich falsch partitioniert = brauchste direktes internet -> alleine mit time machine bist du aufgeschmissen.
werden die jeweiligen Volumes gemäß Rolle von APFS (Apple File System) - Apple Support (AT) wieder auf eine Initialgröße gesetzt oder bleibt deren Größe so wie sie zuletzt vor dem Zurücksetzen waren?M-Mac funktioniert + neu anfangen = Systemeinstellungen - zurücksetzen
Ich stelle nochmal die Frage:je nachdem wie die platte planiert wurde braucht es apple oder einen zweiten mac um das gerät mittels dfu mode und ipsw überhaupt nochmal lauffähig zu bekommen.
Das ist ein weiterer (vom thema aber eigentlich komplett unabhängiger) Punkt, der leider zeigt, wie man es besser nicht macht.je nachdem wie die platte planiert wurde braucht es...
Zu Anfangszeiten von der M1 Macs gab es massive Probleme um das OS neu raufzubekommen, da gabs auch so noch kein Zurücksetzen und nichts, da wurde vieles probiert.Ich stelle nochmal die Frage:
Wer tut sowas und "planiert" seine System-Platte und warum?
Das beantwortet meine Frage nicht. (zumal wir nun ein paar Jahre weiter sind)Zu Anfangszeiten von der M1 Macs gab es massive Probleme um das OS neu raufzubekommen, da gabs auch so noch kein Zurücksetzen und nichts, da wurde vieles probiert.
Teile der Volumes sind aber meines erachtens dynamisch VM Volume Beispielsweise und Preboot hat Indexierung eigentlich aktiv.@MOM2006 Ich denke nicht dass Apple da irgendwelche Volumes anpasst.
Die vorgesehenen Volumes werden gelöscht bzw. der Schlüssel verworfen. Bei APFS ist die größe ja eh dynamisch.
Ich mache es bspw. immer noch um bestimmte macos versionen per IPSW File über DFU zu installieren. Bpsw. stellte ich in der Vergangenheit fest, das bei einem imac m1 die Initial Größen der Volumes von so einem System teils anders sind, als wenn das System bei gleicher Build zurückgesetzt wurde. Möglicherweise hat da Apple schon nachgebessert.Das beantwortet meine Frage nicht. (zumal wir nun ein paar Jahre weiter sind)