macOS Tahoe ChatGPT-Widget auf Tahoe Desktop - Zugriff auf iOS-Version?

MilesVorkosigan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.04.2023
Beiträge
1.706
Reaktionspunkte
1.482
Ich war sehr erfreut als ich gesehen habe, dass ich unter Tahoe ein ChatGPT-Widget direkt auf dem Desktop platzieren kann.
Das funktioniert auch - ich sehe ein Widget mit einer Eingabezeile "Ask anything" und mehrere Schaltflächen.

Jetzt kommt das große ABER: Das Widget hat offenbar keine Funktion, obwohl ich ein laufendes ChatGPT-Abo habe.

Die Ursache liegt wahrscheinlich darin, dass es für MacOS (noch) gar keine eigene ChatGPT-App gibt.

Jetzt frage ich mich, warum wird mir dieses Widget überhaupt angeboten? Der Grund kann ja eigentlich nur sein, dass der Mac "weiß", dass ich die GPT-App auf meinem iPhone installiert habe und dort auch bei openAI eingeloggt bin.

Nur, WIE kriege ich MacOS dazu, über das Widget auch tatsächlich auf meinen Account zuzugreifen? So ein schneller Zugriff über das Widget - ohne einen Browser starten zu müssen, wäre ja an sich schon sehr praktisch. Allerdings müsste er dazu auch funktionieren.

Was kann ich tun oder versuchen?

2025-10-14_10-59-15.png
 
Das geht alles >> auf dem IPhone!

Und zwar vom Widget auf dem Mac.

Den Sinn allerdings kann ich noch nicht recht finden.
 
Und es gibt natürlich eine ChatGPT app für macOS
Nutze ich fast täglich
 
Richtig, das wird aber seltsamerweise vom Widget nicht genutzt.
OK. Habe ich noch nie probiert, da ich in der Regel den Desktop gar nicht sehe.
Und mir die große Ausgabe in einem Fenster auch übersichtlicher ist.
 
Richtig, das wird aber seltsamerweise vom Widget nicht genutzt.
Jein, je nachdem an welcher Stelle ich auf das Widget klicke, öffnet sich bei mir unmittelbar danach die ChatGPT App auf dem Mac mit der entsprechenden Funktion. Frage stellen, Fotos, Kamera etc.
 
Seltsam Da funktioniert bei mir nicht.
Ich habe schon die Einstellungen durchforstet, bin aber nicht fündig geworden.
 
Das ist seltsam, ich habe in den Einstellungen nichts verändert. Widget auf dem Bildschirm platziert und es lief.

macOS 26.0.1
ChatGPT 1.2025.273
 
Ah OK, ich hatte die ChatGPT-App naiverweise im AppStore gesucht - dort gibt es sie scheinbar nicht. Danke für den Hinweis.

Ich werde sie jetzt mal runterladen und installieren. Und dann frage ich ChatGPT mal, wie ich die App mit dem Widget verbinden kann.

Weil, wenn es einer weiß ... :D
 
@MilesVorkosigan
In den macOS Systemeinstellungen > Widgets > iPhone-Widgets verwenden aktiviert?
Vermutlich erscheint das GPT-Widget deswegen?

Systemeinstellungen -Widgets.png
 
@Difool : YES, das war eingeschaltet - ist offenbar standardmäßig auf on. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, da jemals etwas verändert zu haben.

Ist ja prinzipiell auch gut, wenn man Widgets von iPhone anzeigen kann. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, dass sie in dem Fall auch eine Funktion haben.
 
Ist ja prinzipiell auch gut, wenn man Widgets von iPhone anzeigen kann. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, dass sie in dem Fall auch eine Funktion haben.
Denke mal, dass beide Widgets aktiv sein müssten – auf dem iPhone, wie bei macOS.
Bei allen Optionen zur Synchronisation davon.
 
Ich werde sie jetzt mal runterladen und installieren. Und dann frage ich ChatGPT mal, wie ich die App mit dem Widget verbinden kann.

Weil, wenn es einer weiß ... :D
Das ist eine weiterverbreitete Falschannahme. ChatGPT weiß in der Regel überhaupt nichts über seine eigenen Funktionalitäten und Einstellungen. Es gibt dazu zwar Antworten, aber die sind entweder veraltet oder kompletter Unsinn. Grund ist schlicht, dass solche Informationen nicht in den Trainingsdaten sind und es gibt ja einen Knowledge-Cut-Off. Natürlich kann ChatGPT eine Websuche nach den Informationen machen, aber irgendwelche eigenen oder internen Kenntnisse zur App bzw. dem Service ChatGPT hat es nicht.
 
Hm, jetzt sagt mir das Widget beim Anklicken folgendes:

2025-10-15_13-26-45.png


Könnte das daran liegen, dass ich die Sprache auf meinem iPhone auf Englisch eingestellt habe?

Allerdings sagt die Meldung ja etwas anderes. Ich hab ja auch nur die Sprache umgestellt, nicht die "Region" oder das Land ... :unsure:
 
Zurück
Oben Unten