Carplay - Google Maps deaktivieren ohne löschen?

Fast genauso viele. Die Kartendarstellung macht sicherlich den größten Teil der Daten und Arbeit aus. Da werden im Prinzip jede Sekunde Dutzende JPGs geladen und berechnet. Die Route ist einmal berechnet, muss ab und zu korrigiert werden, das sind doch nur wenige Zahlen.
Okay. Klingt logisch. Trotzdem werde ich es demnächst mal ausprobieren. Nicht, dass ich dir nicht glaube, sondern einfach nur mal so. Wozu hat man schließlich ein schnelles Auto mit CarPlay.
Meinst du, jeweils 2x eine Stunde fahren, mit und ohne Route, reicht, um eine Tendenz zu erkennen? Natürlich beide Male mit 100% aufgeladenen iPhone.
 
Heisse Diskussion ;-)
Nochmal, ich hatte GMaps nur beim Start von Carplay auf dem Schirm, ansonsten immer nur die Bookplayer-App oder das Fahrzeug-interne-Navi. Daher war ich halt sehr erstaunt, dass GMaps scheinbar so aktiv war
 
Heisse Diskussion ;-)
Nochmal, ich hatte GMaps nur beim Start von Carplay auf dem Schirm, ansonsten immer nur die Bookplayer-App oder das Fahrzeug-interne-Navi. Daher war ich halt sehr erstaunt, dass GMaps scheinbar so aktiv war
Dann muss ich ja noch ‘ne dritte Ausprobierfahrt durchführen. Ganz uneigennützig.😉
Auf alle Fälle werde ich berichten.
 
Nochmal, ich hatte GMaps nur beim Start von Carplay auf dem Schirm, ansonsten immer nur die Bookplayer-App oder das Fahrzeug-interne-Navi. Daher war ich halt sehr erstaunt, dass GMaps scheinbar so aktiv war
Du bist ja lustig! Was heißt denn „nochmal“?! Das hattest Du nicht geschrieben!

Du hast geschrieben, dass Du mit dem Fahrzeug-Navi navigiert hast, aber dass Du auf dem Schirm CarPlay mit GoogleMaps hattest:
seit IOS26 erscheint in meinem ID3 im Carplay immer so eine 3-geteilte Ansicht, wo gross Google Maps und klein andere Apps (Hörbücher usw.) drauf sind.
Nach einer längeren Fahrt heute (600km) musste ich feststellen, dass, obwohl ich es nicht genutzt habe (nur Fz-Navi oder Booklayer-App), Google Maps meinen Akku (Iphone 13) leer gesaugt hat.…
Du musst schon Dein Setup korrekt beschrieben, wenn Du vernünftige Antworten bekommen willst, und nicht hinterher „nochmal“ behaupten, es sei ja ganz anders gewesen. Was stimmt denn nun, was war bei Dir denn jetzt auf dem Bildschirm?
Ich navigiere dauernd mit dem Fahrzeug-Navi, lasse aber in Carplay GoogleMaps mitlaufen.
 
Du hast geschrieben, dass Du mit dem Fahrzeug-Navi navigiert hast, aber dass Du auf dem Schirm CarPlay mit GoogleMaps hattest:
ok, sorry, dann hatte ich es missverständlich ausgedrückt

Ich darf noch hinzufügen:
Woher weisst du, dass es gMaps war ? Und bist du dir sicher, dass in gMaps nicht (versehentlich) eine Route aktiviert war ?
Feines Rätselraten - aber ich mache es wie
Im Iphone werden ja unter Batterie die Apps aufgeführt, die am meisten für den Akku-Verbrauch gesorgt haben und da war halt GMaps extrem prominent aufgeführt. Und ja, eine route habe ich nicht aktiviert. Ist schon Monate her, dass ich GMaps mal dafür benutz habe.
 
Danke für die Info. Dann zum Abschied hier für dich die Info, dass das normalerweise nicht passiert. GMaps nur „im hintergrund“ knabbert nicht ohne weiteres im Akku. In den Eigenschaften „Ort“ auf „beim Verwenden“ einschränken, und, wenn du magst, auch die Hintergrundaktiväten deaktivieren (auch wenn das nicht sein muss)
 
@tdiver1 Google Maps hat einige Optionen, die bei Aktivierung für deutlich gesteigerte Aktivitäten im Hintergrund sorgen. Dafür muss sich die App dann nicht in aktiver Verwendung befinden.
 

... tja, leider muss man hier im Forum immer öfters mit "Beweisen" kommen um gegen irgendwelche Infos von irgendwelchen Youtuber, Influencern oder x-klassigen Webseiten zu bestehen.

Fake-News verbreiten sich schneller und sind so gemacht, dass sie viele Leute halt glauben. Meist weil sie Vorurteile bedienen oder gerne einfache Erklärungen für komplexe Situationen darstellen. Es ist einfacher zu sagen, dass das macOS-Update shice ist, als nach den Ursachen zu suchen und dann zu erkennen, dass das Problem an einer Drittanbieter-App lag. Solche Postings wie hier, die dann klarstellen, dass es an was anderem lag (konkret Bartender 6) sind leider selten. (Danke an @rudluc )
Wenn viele User meckern, dass macOS der Übertäter ist, dann muss das in den Augen vieler User wahr sein. "Schwarmintelligenz" wird dann gerne erwähnt, "Dunning-Kruger-Effekt" wäre da oft zutreffender.
 
@lisanet
Du hast ja allgemein gesehen völlig recht. Aber in diesem Thread, indem es über iOS und CarPlay geht…….
 
@lisanet
Du hast ja allgemein gesehen völlig recht. Aber in diesem Thread, indem es über iOS und CarPlay geht…….

Dann ersetze macOS durch iOS. Die Aussage bleibt gleich. Auch unter iOS gibt es genügend super-duper-Influencer und ach so tolle Webseiten und genügend Fake-News, die von (leider) immer mehr Usern als wahr angesehen werden. Wie gesagt, auch wenn amn es x-mal auf irgendwelchen Seiten liest, manchmal ist es nur der "Dunning-Kruger-Effekt"
 
Auf alle Fälle werde ich berichten.
Bericht der Ausprobierhin- und rückfahrt.
Strecke von Wedel nach Glückstadt via Google Maps und Route in GM. 58km, 1“08‘ prognostiziert, tatsächlich 7 Minuten mehr
Statistik Mobilfunk auf 0 zurückgesetzt. Batterie 94%
IMG_0613.jpegIMG_0614.png
Ankunft in Glückstadt
Batterie 80%, Karten 4,03GB (weshalb dort Karten und nicht Google Maps angezeigt wird, ist mir ein Rätsel. So what)
IMG_0619.pngIMG_0618.png+
Rückfahrt identische Strecke. Ca. 3 Minuten Google Maps Karte angezeigt, dann auf die Karte meines Autos gewechselt.

Ankunft in Wedel
Batterie 67% Mobilfunk Karten immer noch 4,03GB
Das würde bedeuten, dass Google Maps im Hintergrund keinen Datenverbrauch hatte.
 

Anhänge

  • IMG_0613.png
    IMG_0613.png
    389,1 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_4058.png
    IMG_4058.png
    684,3 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten