Bundesregierung hat "die Armut stark vergrößert"

Würde gerne auf diesen Bericht von der Hans-Böckler-Stiftung hinweisen.
Trotz der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung der vergangenen Jahre ist die Armutsquote 2015 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent angestiegen. Sie hat damit einen neuen Höchststand erreicht. Ein Vergleich zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund zeigt aber, dass dieser kleine Anstieg der Armutsquote allein darauf zurückzuführen ist, dass sich die Armutsquote der Bevölkerung mit Migrationshintergrund deutlich erhöht hat. Das Armutsrisiko der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund liegt hingegen weiter unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung und hat sich seit 2011 praktisch nicht verändert.
Im PDF werden u.a. die Bilder gezeigt, die man auch hier finden kann - "Eintwicklung der Armutsquoten nach Migrationshintergrund in Deutschland 2010-2015", "Armutsquoten von Einwanderern nach Aufenthaltsdauer in D, 2015" und "Armutsquoten von Einwanderern nach Herkunftsländern in D, 2015".

Ihr habt bisher auf fast 20 Seiten diskutiert ohne dass berücksichtigt wurde was für den nicht geringen Anstieg mitverantwortlich ist. Mir geht es in keinster Weise darum irgendwelche Bevölkerungsteile gegeinander auszuspielen, der Tenor sollte hier in D allerdings sein dass gerade Westdeutschland in den letzten 30 Jahren sehr viel gutes geleistet hat. Und trotzdem muss man überlegen was für eine gesellschaftliche Entwicklung man will, denn gerade die Armutsquoten nach Aufenthaltsdauer erschrecken mich.
 
Der Artikel ist ausgesprochen faktenarm. Es geht um die Frage, ob die Bevölkerung ihre Lage "richtig" einschätzt. (Was sie, so die Artikelaussage, nicht tue.)

Tut sie ja auch nicht, wenn man diese hirnrissige Pyramiden-/Kreisel-Vorstellung zugrunde legt. In der Tat dürfte die Einkommensverteilung eher einem Kreisel ähneln - aber nur in den Gefilden vom Existenzminimum bis hin zum Beamtengehalt. Darüber würde dann eine sehr hohe und schlanke Pyramide thronen.

Und als Gegenargument für die angebliche allgemeine Fehleinschätzung wird ausgerechnet der Armutsbericht der Regierung genannt – der bekanntlich vor seiner Veröffentlichung in wichtigen Passagen zensiert wurde.

Wobei das nicht mal das Schlimmste ist. Problematisch an dem Bericht ist ja seit Jahr und Tag, dass wichtige Daten zum Einkommen und zum Vermögen der Oberschicht fehlen. Sie werden nicht erhoben, weil es teilweise nicht möglich und teilweise politisch nicht gewollt ist. Der Armuts- und Reichtumsbericht ist also auch ohne das wilde Herumredigieren bereits geschönt.
 
dass wichtige Daten zum Einkommen und zum Vermögen der Oberschicht fehlen. Sie werden nicht erhoben, weil es teilweise nicht möglich und teilweise politisch nicht gewollt ist.
Tscha, wenn jener Oberschichtler seine Einkommen und seine Vermögen der Finanzverwaltung nicht vollständig offenbaren will, dann wird er eben volkswirtschaftlich wohlwollend geschätzt.

:sleep::boring: Upps, bin ich jetzt doch glatt aus einem Traum aufgewacht :eek:
 
Tscha, wenn jener Oberschichtler seine Einkommen und seine Vermögen der Finanzverwaltung nicht vollständig offenbaren will, dann wird er eben volkswirtschaftlich wohlwollend geschätzt.

...oder taucht in verschiedenen Statistiken erst gar nicht auf. Dahinter steckt Kalkül: Was nicht bekannt ist, wird auch nicht öffentlich diskutiert. Stattdessen wird auf den "Kreisel" verwiesen, den es ja auch wirklich gibt und der die Einkommensverhältnisse der großen Mehrheit treffend veranschaulicht. Naja, und die paar Reichen... mein Gott, was soll der Neid, so viele sind das ja nicht, die machen den Kohl auch nicht mehr fett; außerdem handelt es sich im Zweifelsfalle um Leistungsträger, die unsere Wirtschaft am Laufen halten.

Dann aber kommt raus, dass ein paar Prozent ganz oben fast den halben Kuchen kriegen. Und dann geht das große Kopfzerbrechen los, wie das denn jetzt sein kann. Leider neigen die meisten Mitbürger dazu, sich mit dem Kopfzerbrechen nicht lange aufzuhalten und der FAZ-Sichtweise zu folgen. Die ist nämlich hübsch plausibel und dazu noch anschlussfähig an weit verbreitete Vorstellungen über unsere "Marktwirtschaft". Außerdem ist die Unterschlagung von entscheidenden Daten viel schwerer zu durchschauen als z.B. die Angabe falscher Daten.
 
Die Anstalt mit einer brillanten Sendung zur Verteilungsungerechtigkeit
Vergiss nicht die aktuelle zur Viersäulenrentenidiotie (letztes Drittel der Folge):


Und weil der erhellende »österreichische« Teil in dem Clip fehlt, hier die ganze Folge in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-4-april-2017-100.html

Darin dann auch der »Autobahnausverkauf«.
Als ob die »Schuldenbremse« im Grundgesetz nur deswegen und planvoll eingefügt wurde, um später dann als Vorwand für weitere und weitergehende Privatisierungen von Staatsvorsorgeaufgaben zu dienen.
 
Willkommen im Club!:moin:

:wavey:
Puh und ich dachte ich bin hier das einzige A.


was hier ein paar wollen ist: Meritokratie
Was ich will, ist, dass ich immer Recht bekomme und alle genau das machen, was ich sage.
Das ist doch nicht zuviel verlangt.


Die Anstalt mit einer brillanten Sendung zur Verteilungsungerechtigkeit:

Vergiss nicht die aktuelle zur Viersäulenrentenidiotie (letztes Drittel der Folge):


Und weil der erhellende »österreichische« Teil in dem Clip fehlt, hier die ganze Folge in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-4-april-2017-100.html

Darin dann auch der »Autobahnausverkauf«.
Als ob die »Schuldenbremse« im Grundgesetz nur deswegen und planvoll eingefügt wurde, um später dann als Vorwand für weitere und weitergehende Privatisierungen von Staatsvorsorgeaufgaben zu dienen.


Super - wenn ihr @nonpareille8, @fa66 solche Beiträge verlinkt ist das toll,
wenn ich sowas hier poste dann bin ich das Großmaul. :motz:

Dabei bin ich doch nur ein diplovierter Verschwörungstechniker.
 
Super - wenn ihr @nonpareille8, @fa66 solche Beiträge verlinkt ist das toll, wenn ich sowas hier poste dann bin ich das Großmaul.
Ich finde es ein bißchen schwach, so oft Links auf die "die Anstalt" als Verstärkung zu holen. Ebensogut könnt ihr einfach schreiben: "Anstalt gucken"! Und den monatlichen Sendetermin posten.
 
Ich finde es ein bißchen schwach, so oft Links auf die "die Anstalt" als Verstärkung zu holen.
1. Auch ich würde hier lieber nur die Links einfügen, nicht aber die Einbettung als »MEDIA«, was offenbar die Forumsmaschine so umsetzt.

2. Wenn’s denn jeweils zum Thema passt, schafft es die »Anstalt« wie wenige andere Formate, die Sachverhalte knapp und anschaulich zu visualisieren und auf den Punkt zu bringen. Was sie gewöhnlich nicht liefern kann, sind Lösungen. Is’ auch nicht die Aufgabe eines Kabaretts.

3. Verweise auf die »Anstalt« sind nicht besser – aber eben auch nicht schlechter – als andere Verlinkungen zum Zwecke der Belegbildung, folglich auch nicht »schwach«.
 
Ich finde es ein bißchen schwach, so oft Links auf die "die Anstalt" als Verstärkung zu holen. Ebensogut könnt ihr einfach schreiben: "Anstalt gucken"! Und den monatlichen Sendetermin posten.

Ich finde das überhaupt nicht „schwach” – merkwürdig simple Auffassung.
Der Grund das zu posten ist doch recht einleuchtend:
Ich kann es nicht in der Art und Weise rüberbringen, wie es die Damen und Herren dort tun.
Eigentlich recht verständlich, oder ?

Diese Videobeiträge sind sehr sehenswert und passen zum Thema, deshalb verlinke ich sie gerne und finde das völlig in Ordnung.

Wer es nicht sehen will, muss es nicht anklicken.
Wer Beiträge nicht lesen will, muss das nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Videobeiträge sind sehr sehenswert und passen zum Thema, deshalb verlinke ich sie gerne und finde das völlig in Ordnung.
Ich bin da oldschool und finde es schöner, wenn jemand in eigenen Worten schreibt/sagt, was er denkt, statt Fertignahrung aus den Medien zu benutzen. Oder holst du auch immer dein iPad raus und zeigst was aus der "Anstalt" oder liest einen Artikel von Heise vor, wenn du mit Freunden diskutierst?
 
Lieber spoege, das ist keine Fertignahrung, sondern eine spezielle Darstellungsform.
Da ich kein Kabarettist bin, überlasse ich das denen, die es können.
Davon abgesehen überlasse ich es auch dir und anderen, was sie wie einstellen.
Solche Belehrungen brauche ich nicht.

Über meine Diskussionskultur mach dir mal keine Gedanken, die funktioniert prächtig.
 
Das Problem ist, dass man um hier mitzuschreiben nicht ständig alle Links anklicken und Videos anschauen kann. Da sollte man einem Mitduskutanten dann aber nicht vorwerfen (ich meine das jetzt ganz allgemeinspezifisch), ob man ein Video in dem ein aktuelles Thema besprochen wird denn ganz angesehen hätte. Die Neuigkeiten der Woche bekommt so jeder aus seinen eigenen Quellen mit. Das ist ja das schöne an den Medien - man ist nicht an eine einzige Quelle gebunden.
 
Lieber spoege, das ist keine Fertignahrung, sondern eine spezielle Darstellungsform. Da ich kein Kabarettist bin, überlasse ich das denen, die es können.
Ich würde es Affirmationskabarett nennen: Eingängig, verkürzt und mit lustigen Grimassen für eine Zielgruppe, die ohnehin schon dieser Meinung ist – ohne sie zu verunsichern.

Klar, das hat seine Berechtigung. Ich stell mir grade einen Stammtisch vor, an dem alle ihr iPad vorzeigen und die Nummern laufen lassen, die sie toll finden. Das ist ein Spaß…

Egal, meinetwegen könnt ihr haufenweise Videos hier einstellen. Man muss sie ja nicht anklicken. :Pah:
 
Zurück
Oben Unten