So, von mir aus können wir die Grabenkämpfe auch gerne sein lassen oder sie später fortsetzen, ich habe im Moment ein Problem, welches einer Lösung bedarf, und zwar idealerweise einer Lösung, die schnell und effektiv vonstatten geht.
Wie ich bereits erwähnte, sind OS-Updates in punkto Audio-Software-Kompatibilität oft heikel. Deshalb ist es bei vielen Leuten (mich eingeschlossen) gute Sitte gewesen, das bestehende OS zu konservieren (sprich: zu klonen), dann upzudaten und dann zu schauen.
Das hat folgende Vorteile:
- Ich kann jederzeit bei Ungereimtheiten in die alte Version booten und zum Vergleich gucken, wie es da so aussieht.
- Ich kann unverzüglich auch dauerhaft zur alten Version zurückkehren. Oder eben die neue behalten.
Das mag ja auch alles auf anderen Wegen als über ein geklontes System funktionieren, aber zumindest bislang hat sich mir nicht erschlossen, wie das auch nur ansatzweise genauso effizient funktionieren können sollte. 
Die Erstellung eines Systemklons kostet mich knappe 30 Minuten. Das Umbooten danach jeweils vielleicht eine Minute.
Die bereits vorgeschlagene, auch von Apple direkt angebotene Variante beinhaltet eine komplette Neuinstallation. Das mag noch ok sein, wenn es denn nur beim OS bleiben würde, aber da es hier in erster Linie um DAW ("Digital Audio Workstation") und Plugin-Kompatibilität geht, muss das auch alles installiert werden. Der Migrationsassistent hilft da erfahrungsgemäß auch sehr oft nicht weiter, weil die meisten Sachen eine Registrierung benötigen, die idR nicht vom Migrationsassistenten umfasst wird. Das reine Kopieren des Nutzerordners führt vermutlich zu denselben Problemen.
Mit Time Machine mag das besser gehen, allerdings habe ich von Problemen gehört, wenn man tatsächlich zu einem älteren Zeitpunkt zurückkehren will, an dem ein älteres macOS (also mit großer Versionsnummer) installiert war, das kann ich aber mangels Eigenerfahrung nicht beurteilen. Tatsache ist, dass es bedeutend länger dauert, Installationszustände zu vergleichen als beim schnöden Umbooten. Und wir reden hier ja nicht von ein paar Sekunden oder Minuten, sondern über Stunden und Stunden, wenn man das häufiger zu machen gedenkt.
Andere Optionen per Apple-Bordmitteln wurden hier noch nicht vorgeschlagen. Und die ersetzen eben meine bisherige Vorgehensweise nicht einmal ansatzweise.
Ich habe übrigens exakt null Probleme, etwas gänzlich anders zu machen, aber dafür bedeutend mehr Stunden aufzuwenden, das will ich einfach nicht.