Sascha Franck
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 09.07.2007
- Beiträge
- 153
- Reaktionspunkte
- 37
Moin!
Ich möchte gerne, bevor ich von Sonoma auf Sequoia update, ein bootfähiges Image meiner internen Macbook Air SSD erstellen. Das habe ich in der Vergangenheit (auf einem 5,1 Mac Pro) immer so gehandhabt, hat immer gut geklappt. Ich würde das dieses Mal auch so gestalten wollen, dass ich das einmal erstellte bootfähige Image dann in der Zukunft als dauerhaft bootfähiges, inkrementelles Backup nutze (und mir zu dem Zweck auch endlich mal Carbon Copy Cloner oder Super Duper zulegen).
Letzteres ist aber jetzt erst einmal irrelevant, denn ich bekomme es aktuell anscheinend nicht hin, überhaupt mal ein bootfähiges Image zu erstellen.
Kurz zu Hardware und Co.: Macbook Air M3, 24GB RAM, 2TB SSD. Darauf läuft aktuell Sonoma 14.5.1. Das Image soll auf eine 2TB SSD, namentlich eine Samsung T7 (gerade neu erworben, scheint superb zu laufen).
Was ich bisher gemacht habe:
- Carbon Copy Cloner installiert (30 Tage Demo). Macht (in den Standardeinstellungen) alles brav und schnell, die SSD sieht danach auch so aus wie die interne, taucht aber nicht als bootfähiges Medium auf.
- Das Ganze wiederholt mit Super Duper. Läuft auch brav und schnell, SSD sieht so aus wie die interne - und taucht jetzt auch als bootfähiges Medium zur Auswahl als Startvolumen auf. Aber weder direkter Neustart noch Neustart über Bootmenü funktionieren. Die Fehlermeldung ist diese:
		
		
	
	
		 
	
Das ist schon einmal seltsam, denn das Volume taucht ja innerhalb von macOS wie auch bei Start über die Bootoptionen als mögliche Auswahl auf (alle folgenden Anfragen habe ich natürlich brav mit Passwort bestätigt).
- Also dritter Versuch per Festplattendienstprogramm. Die Imageerstellen klappt hierüber bei gebootetem macOS anscheinend gar nicht mehr, das Problem ("OSStatus-Fehler 1.") ist offensichtlich auch umfangreich bekannt, beim Apple-Support werden aber anscheinend alle diesbezüglichen Threads lieber geschlossen. Kopf in den Sand stecken?
- Vierter Versuch über Bootmenü, dort ins Festplattendienstprogramm und dann da per Wiederherstellung die interne SSD als Quelle ausgewählt. Sieht auch schon nicht super aus, man bekommt keine Infos, wie weit der Prozess fortgeschritten ist, Klick auf den "Details" Pfeil führt zum Beachball. Aber desungeachtet wird ein Image erstellt, was erneut als bootfähige Auswahl auftaucht. Nur gibt es auch da, wenn man es versucht, wieder eine Fehlermeldung, ähnlich der obigen, aber dezent anders:
		 
	
Ja WTF? Was bedeutet denn "nicht dem, was Apple erwartet"? Apples höchsthauseigene Software hat doch diese Instanz von macOS erstellt. Aus einem Vorbild, welches 100% dem, was Apple erwartet, entspricht (andernfalls würde ich das hier nicht tippen).
Ok, was kann ich noch tun? Muss ich womöglich nur irgendetwas einrichten, um dem Rechner quasi zu erlauben, von externen Medien zu booten (die Fehlermeldungen sehen halt nicht danach aus und die entsprechenden Sicherheitsabfragen habe ich ja alle bereits beantwortet) oder muss ich ein Image auf anderen Wegen erstellen?
Irgendetwas scheint mir da zumindest wenigstens unter Sonoma absolut nicht koscher zu sein, denn auch der Umstand, dass man per Festplattendienstprogramm keine Images mehr erstellen kann (bzw. das nur per Bootoptionsmenü geht) und extrem fragwürdige Fehlermeldungen (sowohl dort im Programm wie auch später bei den Bootversuchen) bekommt, macht nicht gerade Hoffnung.
Für irgendwelche Tipps wäre ich sehr dankbar!
	
		
			
		
		
	
				
			Ich möchte gerne, bevor ich von Sonoma auf Sequoia update, ein bootfähiges Image meiner internen Macbook Air SSD erstellen. Das habe ich in der Vergangenheit (auf einem 5,1 Mac Pro) immer so gehandhabt, hat immer gut geklappt. Ich würde das dieses Mal auch so gestalten wollen, dass ich das einmal erstellte bootfähige Image dann in der Zukunft als dauerhaft bootfähiges, inkrementelles Backup nutze (und mir zu dem Zweck auch endlich mal Carbon Copy Cloner oder Super Duper zulegen).
Letzteres ist aber jetzt erst einmal irrelevant, denn ich bekomme es aktuell anscheinend nicht hin, überhaupt mal ein bootfähiges Image zu erstellen.
Kurz zu Hardware und Co.: Macbook Air M3, 24GB RAM, 2TB SSD. Darauf läuft aktuell Sonoma 14.5.1. Das Image soll auf eine 2TB SSD, namentlich eine Samsung T7 (gerade neu erworben, scheint superb zu laufen).
Was ich bisher gemacht habe:
- Carbon Copy Cloner installiert (30 Tage Demo). Macht (in den Standardeinstellungen) alles brav und schnell, die SSD sieht danach auch so aus wie die interne, taucht aber nicht als bootfähiges Medium auf.
- Das Ganze wiederholt mit Super Duper. Läuft auch brav und schnell, SSD sieht so aus wie die interne - und taucht jetzt auch als bootfähiges Medium zur Auswahl als Startvolumen auf. Aber weder direkter Neustart noch Neustart über Bootmenü funktionieren. Die Fehlermeldung ist diese:
Das ist schon einmal seltsam, denn das Volume taucht ja innerhalb von macOS wie auch bei Start über die Bootoptionen als mögliche Auswahl auf (alle folgenden Anfragen habe ich natürlich brav mit Passwort bestätigt).
- Also dritter Versuch per Festplattendienstprogramm. Die Imageerstellen klappt hierüber bei gebootetem macOS anscheinend gar nicht mehr, das Problem ("OSStatus-Fehler 1.") ist offensichtlich auch umfangreich bekannt, beim Apple-Support werden aber anscheinend alle diesbezüglichen Threads lieber geschlossen. Kopf in den Sand stecken?
- Vierter Versuch über Bootmenü, dort ins Festplattendienstprogramm und dann da per Wiederherstellung die interne SSD als Quelle ausgewählt. Sieht auch schon nicht super aus, man bekommt keine Infos, wie weit der Prozess fortgeschritten ist, Klick auf den "Details" Pfeil führt zum Beachball. Aber desungeachtet wird ein Image erstellt, was erneut als bootfähige Auswahl auftaucht. Nur gibt es auch da, wenn man es versucht, wieder eine Fehlermeldung, ähnlich der obigen, aber dezent anders:
Ja WTF? Was bedeutet denn "nicht dem, was Apple erwartet"? Apples höchsthauseigene Software hat doch diese Instanz von macOS erstellt. Aus einem Vorbild, welches 100% dem, was Apple erwartet, entspricht (andernfalls würde ich das hier nicht tippen).
Ok, was kann ich noch tun? Muss ich womöglich nur irgendetwas einrichten, um dem Rechner quasi zu erlauben, von externen Medien zu booten (die Fehlermeldungen sehen halt nicht danach aus und die entsprechenden Sicherheitsabfragen habe ich ja alle bereits beantwortet) oder muss ich ein Image auf anderen Wegen erstellen?
Irgendetwas scheint mir da zumindest wenigstens unter Sonoma absolut nicht koscher zu sein, denn auch der Umstand, dass man per Festplattendienstprogramm keine Images mehr erstellen kann (bzw. das nur per Bootoptionsmenü geht) und extrem fragwürdige Fehlermeldungen (sowohl dort im Programm wie auch später bei den Bootversuchen) bekommt, macht nicht gerade Hoffnung.
Für irgendwelche Tipps wäre ich sehr dankbar!
 
 
		 ). Mich stört auch nicht, dass "inkrementell" nicht so reibungslos funktioniert (aber auch das ist möglich), denn ich habe ein Backup seit über10 Jahren nicht mehr benötigt, da darf das erste Erstellen ruhig etwas dauern. (Test trotzdem regelmäßig, ob es nach kleineren Updates funktioniert)
). Mich stört auch nicht, dass "inkrementell" nicht so reibungslos funktioniert (aber auch das ist möglich), denn ich habe ein Backup seit über10 Jahren nicht mehr benötigt, da darf das erste Erstellen ruhig etwas dauern. (Test trotzdem regelmäßig, ob es nach kleineren Updates funktioniert) 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		