macOS Big Sur Booteintrag umbenennen (Ohne Titel) =BigSur

runtergeladen von github, entpackt, lässt sich nicht öffen/starten
link über mcroumors, runtergeladen von dropbox, entpackt, lässt sich nicht starten
irgendwas im macos meint es wäre Schadsoftware, bietet nur löschen an
Das macht der Downloader

1. Downloader downloaden:
https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip

2. Downloader starten, ggf. muss in Systemeinstellungen Sicherheit der Downloader erlaubt werden, das ist dann wenn er angeblich beschädigt ist.
security.png


3. Downloader starten
download.png


4. Downloader lädt und passt wenn nötig die Sicherheitseinstellungen an
gatekeeper.png


5. Das Dumper Paket ist in Downloads
folder.png


Mir passt dieser ganze Aufwand auch nicht, ist aber notwendig um die Tools durchs Netz zu bekommen. Developer Account würde auch nicht helfen, weil vor allem der Dumper Türen öffnen muss, die Apple mit Sicherheit nicht validieren würde.
Ich möchte auch nicht den Aufwand treiben, für die Tools einzeln einen Downloader zu bauen. Deshalb sind die im Dumper Paket mit drin - und irgendwie haben die ja alle mit dem Thema Administration / OpenCore zu tun.
 
ja danke für die ausführliche Hilfe, klappt trotzdem nicht.
Downloader geladen und entpackt, danach geht nix weiter.
traurig, habe unter Windows einen github account und smartgit installiert für meinen geschäftlichen Matlab repo Kram und hier komme ich nichtmal über die Basics hinaus.
 
ja danke für die ausführliche Hilfe, klappt trotzdem nicht.
Downloader geladen und entpackt, danach geht nix weiter.
traurig, habe unter Windows einen github account und smartgit installiert für meinen geschäftlichen Matlab repo Kram und hier komme ich nichtmal über die Basics hinaus.
Mehr Details,
"danach geht nix weiter" ist nicht zielführend

Die Methode funktioniert, der Dumper ist der Quasi-Standard für die Firmware vom Mac Pro geworden, ich hab ständig Downloads.
 
Ich downloade das zip, entpacke es, das ist eine Datei und da kann ich nix starten
 
Lade mir Chrome, die zip liegt dann in Downloads… muss ich morgen mal auf Safari gehen.
 
Gibt noch die Methode zu Fuß, lädt per curl, entpackt und öffnet den Downloader.
Das kopieren und im Terminal einsetzen:
Code:
curl -L -o "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.zip" https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/releases/download/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip && unzip -o "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.zip" -d "$HOME/Downloads" && xattr -d com.apple.quarantine "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.app" || true && codesign --force --deep --sign - "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.app" && open -a "$HOME/Downloads/Download the Dumper from Github.app"

Edit: quarantine tag und lokales codesign hinzugefügt, unzip setzt unter Umständen das quarantine flag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das script liefert die gleiche Meldung, wie kann ich erlauben das der Download the Dumper ausgeführt werden kann?

1745745140212.png
 
So, nach einem weiteren Kaffee....
hatte das Problem mit den Apps Öffnen schon mal, und habe gestern und heute früh die Stelle nicht gefunden es freizugeben.
Es liegt also einfach an mir und meiner Unwissenheit, im Hintergrund lädt sich das Paket von @Macschrauber runter.

es ist aber meiner Meinung schon dämlich, wenn ich in der Systemsteuerung bei Sicherheit bin steht sogar schon da dass genau der Dumper freigeschaltet werden könnte, so einen Hinweis könnte man ja schon direkt erhalten im ersten Screenshot.

Egal, sorry für die Mühe
 
Tatsächlich kann ich jetzt den PreBoot Fixer and Rename starten...

So wie ich es als "Problem" beschrieb also "Ohne Titel" bei Big Sur

1745745858018.png

also easy geändert in Big Sur
1745745974419.png


Danach taucht noch das OCLP Sequoia Label auf, das lasse ich es wie es ist und am Ende kommt die Zusammenfassung aller
Systeme inkl Versionierung
1745746117631.png


Und das bekomme ich MacOs Noob tatsächlich hin! :-)

Ich boote gleich mal und schaue ob mein innerer Monk zufrieden ist
 
es ist aber meiner Meinung schon dämlich, wenn ich in der Systemsteuerung bei Sicherheit bin steht sogar schon da dass genau der Dumper freigeschaltet werden könnte, so einen Hinweis könnte man ja schon direkt erhalten im ersten Screenshot.
Der Hinweis wurde mehrfach gegeben, auch mit Screenshot:
IMG_6932.jpeg
 
Ich meinte dämlich von MacOs, nicht von dir!

Ich habe den Hinweis gestern überlesen bzw gedacht dass es eine Fenster wäre das während der Ausführung des Dumpers kommt.

@Macschrauber hast du auf Github ne Kaffeekasse? Ich schau da gleich mal.

Edit: zusammengefasst, durch den Einsatz des MacSchrauber Tools konnte ich den Titel im Bootpicker ändern auf Big Sur.
Der Sonntag ist gerettet :-)
 
Frag mich mal lieber nicht, was ich von dem ganzen Knüppel zwischen die Beine werfen halte.

Ich muss ein gefühltes Drittel der Zeit damit vertun, um irgendwelche Einschränkungen zu umgehen.

Weil der Dumper Flashrom und die DirectHw kernel extension enthält wird der als Malware gekennzeichnet.

Ok, mit den Tools kannst du böses tun. Oder eine Firmware lesen oder schreiben. Deshalb muss ich einen Zirkus veranstalten mit verschlüsselten Images, einen Downloader, Gatekeeper tags anpassen, etc etc.

Das macht das Leben nicht einfacher und hält von der eigentlichen Aufgabe ab.

Nicht wenige schalten deshalb die Sicherheitsvorkehrungen komplett ab. Das war nicht im Sinne des Erfinders…
 
es ist aber meiner Meinung schon dämlich, wenn ich in der Systemsteuerung bei Sicherheit bin steht sogar schon da dass genau der Dumper freigeschaltet werden könnte, so einen Hinweis könnte man ja schon direkt erhalten im ersten Screenshot.
Möglicherweise denken Apples Programmierer, daß nur Nerds und Hacker auf die Idee kommen könnte, irgendetwas Ausführbares von woanders als dem AppStore zu laden :-)
Oder man will vielleicht eine Sicherheitsstufe einbauen gegen Leute, die ohne zu denken einfach alles wegklicken, was ihnen vor die Maus kommt?
Reine Spekulation natürlich (bar jeden Sarkasmusses).
 
Möglicherweise denken Apples Programmierer, daß nur Nerds und Hacker auf die Idee kommen könnte, irgendetwas Ausführbares von woanders als dem AppStore zu laden :)
Oder man will vielleicht eine Sicherheitsstufe einbauen gegen Leute, die ohne zu denken einfach alles wegklicken, was ihnen vor die Maus kommt?
Reine Spekulation natürlich (bar jeden Sarkasmusses).
Ja alles gut, spätestens beim 8x weiß ich es dann auch.
Mir persönlich würde ein Hinweis reichen das man es machen müsste, also besser als "in den Papierkorb" und "fertig"
 
Mal also Feedback, bei meinem iMac 2017 hatte ich den gleichen Zustand.
Musste den mit Bootstick komplett neu in Betrieb nehmen, dabei habe ich wohl vergessen das Volume gleich in "Ventura" umzubenennen.
Anschliessend dann OCLP Sequoia, da ich das schon öfter gemacht habe wurde das Volume gleich "OCLP Sequoia" gelabelt.

Jetzt war im FPDP als auch im Bootpicker OCLP Sequoia und Macintosh HD benamt... ging mit dem PreBoot Repair von Macschrauber natürlich easy passend umzubenennen.
 
Zurück
Oben Unten