Blockierter Benutzer-Ordner auf externer Festplatte

Das hätte schon funktionieren müssen. Führe mal aus

Code:
sudo whoami

Es muss eine Passwortabfrage kommen und danach das Wort "root":

Code:
user@mac user % sudo whoami
Password:
root
 
Ich bin dir ja sehr dankbar für deine geduldige Mühe, mir weiterzuhelfen. Aber ich zucke immer etwas zusammen, wenn ich mal eben so die unterschiedlichsten kryptischen Terminal-Befehle “durchprobieren“ soll, frei nach dem Motto, da muss doch endlich mal was passieren. Ich will die externe SSD nicht versehentlich so beschädigen, dass sie hernach nicht mehr richtig auslesbar ist, denn ich habe ja eine gewisse Verantwortung für die einzig verbliebenen Dateien des Freundes auf dieser Festplatte.
 
Dann mach das mit dem Eigentümer ignorieren über die Information.
Das verändert nichts auf der Platte.
Das würde ich ja gern tun, aber dazu bräuchte ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, denn in solchen Dingen bin ich immer sehr verunsichert. Das „Eigentümer ignorieren“ hilft mir nicht weiter, denn „ignorieren“ ist ja was passives. Wie ignoriere ich denn „aktiv“? Ich kenne den Befehl Cmd-I und dort komme ich nicht weiter, das hatte ich bereits beschrieben.
 
Das würde ich ja gern tun, aber dazu bräuchte ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, denn in solchen Dingen bin ich immer sehr verunsichert. Das „Eigentümer ignorieren“ hilft mir nicht weiter, denn „ignorieren“ ist ja was passives. Wie ignoriere ich denn „aktiv“?
https://idomix.de/mac-os-x-eigentumer-auf-diesem-volume-ignorieren

Das hat nichts mit aktiv/passiv zu tun.
Wenn man das aktiviert, dann werden die Zugriffsrechte auf der externen Volume nicht ausgewertet und man kann dann auf die Dateien so zugreifen.
 
Danke für den Video-Tipp! Aber: Dieses „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“ taucht in meinem Info-Fenster gar nicht auf! Hätte ich es gesehen, wäre ich doch wahrscheinlich auch schon selber auf die Idee gekommen, es anzuklicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“ taucht in dem Info-Fenster der externen SSD nirgendwo auf! Dort liegt ja der Benutzer-Ordner, der gesperrt ist. Und auch dieser Ordner bietet unter CMD-I nicht den Hinweis „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“!
 
Und auch dieser Ordner bietet unter CMD-I nicht den Hinweis „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“!
Wie gesagt, den Eintrag gibt es nur bei Volumes selber und nicht auf Ordner auf dem Volume.
Man muss schon das gemountete Volume Icon auf dem Desktop wählen und cmd+I drücken.
 
Ich soll also das gemountete Volume des Rechners des Freundes mit Cmd-I aufrufen und dort einfach mal so „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“ anwählen? Das geht ja wohl schlecht, denn so übergriffig dürfte ich ganz bestimmt nicht sein! Die Auswirkungen einer solchen Entscheidung kann ich ja nicht beurteilen. Die externe SSD enthält ja schließlich den gesperen Benutzer-Ordner, daran darf ich in gewisser Weise „herumfummeln“, solange ich den Datenbestand nicht gefährde. Dazu bin ich autorisiert. Aber an den Rechten des Eigentümers des betreffenden MacBook werde ich nicht „herumfummeln“ wollen …
 
Aber an den Rechten des Eigentümers des betreffenden MacBook werde ich nicht „herumfummeln“ wollen …
"Die Rechte des Eigentümers sind unantastbar".
Aber nicht seine Berechtigungen. Die hast du auch schon angefasst, nämlich mit Terminalbefehlen. chown verändert Berechtigungen für Dateien/Ordner, wie auch in #14 beschrieben.
Das geht ja wohl schlecht, denn so übergriffig dürfte ich ganz bestimmt nicht sein!
Das Ignorieren der Berechtigungen ist nicht übergriffig. Du willst ihm helfen und es gab Fehler bei den Berechtigungen. Es gibt zwei Lösungen: Berechtigungen anpassen oder Berechtigungen ignorieren. Damit gefährdest du keinen Zugriff, sondern stellst ihn im Gegenteil wieder her.
 
Das geht ja wohl schlecht, denn so übergriffig dürfte ich ganz bestimmt nicht sein! Die Auswirkungen einer solchen Entscheidung kann ich ja nicht beurteilen.
Aber an den Rechten des Eigentümers des betreffenden MacBook werde ich nicht „herumfummeln“ wollen …
Du änderst nichts an den Rechten.
Das System mountet nur die Volume dann ohne Rechte.
Das gilt auch nur für diese Volume auf diesem System.
 
Ich verstehe den Unterschied von Rechten und Berechtigungen nicht wirklich, aber egal. Letztlich sitze ich ja nicht am Rechner des Freundes, sondern habe seine externe SSD. Diese Festplatte zeigt nur an seinem MacBook den gesperrten Benutzer-Ordner, an einem anderen Rechner ist dieser Ordner offen, denn sie war mal in seinem MacBook eingebaut. Nun würde ich gern unabhängig von seinem MacBoo - quasi von unterwegs - diesen Benutze-Ordner freigeben wollen, obwohl er ja bereits offen ist.
 
Achso.

Naja. Dann wird der gute Freund wohl in Zukunft auf die Rechnerpflege verzichten müssen.
Schade eigentlich.
Rechnerpflege mache ich seit Jahren für ihn, ohne dabei mit ominösen Terminal-Befehlen in seinem System herumzufuhrwerken, denn darin bin ich nicht bewandert!
 
Du hast dich grad selbst in eine Sackgasse manövriert. Es wurden dir zwei Lösungsvorschläge gegeben, die du nun aber plötzlich ob ihrer scheinbar beängstigenden Terminologie nicht mehr nutzen möchtest.
Ein Terminal-Befehl ist nicht deswegen "ominös", nur weil du ihn nicht verstehst, obwohl er dir in #14 kurz erklärt wurde.

Ich sehe hier drei Varianten:
1. Du versuchst blind, die hier nett gemeinten Ratschläge zu befolgen
2. Du liest dich zu Zugriffsberechtigungen ein und machst dann 1., aber mit weniger ungutem Bauchgefühl (Hier wäre ein Link, der zu kurz und zu allgemein erklärt, was es damit auf sich hat: https://www.maclife.de/ratgeber/crashkurs-stellst-zugriffsrechte-deine-daten-unter-os-x-10071719.html)
3. Du hältst 1. weiter für "ominös" und unterstellst damit denen, die dir hier in ihrer Freizeit helfen wollen, bösartige Absichten.
 
Ich weiß eben nur nicht, ob der Befehl tatsächlich wirksam ausgeführt wird, weil keine Reaktion im Terminal erkennbar ist. Dauert das eventuell Stunden oder wann ist das durch ...

Du musst im Terminal auch mit einem admin-account eingeloggt sein. Von Benutzerebene kommst Du nicht an sudo
 
Du musst im Terminal auch mit einem admin-account eingeloggt sein. Von Benutzerebene kommst Du nicht an sudo
Aber der normale erste/einzige User ist normal Admin, und du würdest im Screenshot einen Fehler sehen wenn es das Problem gewesen wäre. Der Mac ist vielleicht einfach etwas MacOS-kaputt-upgedated, auf einem anderen Mac sollte es funktionieren.

Die Problemursache jedenfalls ist klar und wie es zu lösen ist auch, wenn man einen anderen Mac hernimmt für den Befehl, dann wird es hoffentlich klappen. Natürlich löscht oder verändert keiner der Befehle die Dateien selbst.
 
Zurück
Oben Unten