Bitte um "Hilfe" Außenkameras Akkubetrieben und Homekit-fähig eventuell eufyCam 2C?

Jupp. Und bei uns in der Firma haben wir auch auf verschiedene Services keinen Zugang.

ah o.k... wunderte mich nur, dass es im Homekit läuft. Aber dann ist das so, über mobile Daten geht es ja auch in der Eufy App.
 
Jupp. Und bei uns in der Firma haben wir auch auf verschiedene Services keinen Zugang.

Könnte man es denn rein theorethisch so am iPhone einstellen, dass Eufy über die mobilen Daten läuft, während der Rest im
WLan verbleibt? Finde in den Einstellungen keine Möglichkeit, aber vielleicht habe ich etwas übersehen.
 
Nicht das ich wüßte. Man kann das WLAN aber generell mit mobile Daten "stützen. Das dürfte aber wohl das Problem nicht lösen?
 
Wir haben das System von Eufy, an den Kameras habe ich Solarmodule angebracht, so bleibt auch das lästige Aufladen aus. Da wir unsere Kamreas auch teils so montiert haben, dass es wirklich nervig ist, diese fürs aufladen immer wieder demontieren zu müssen

https://www.amazon.de/gp/product/B07W4MY7HL/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B09QC47H56/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Hallo SignoreRossi,

funktionieren die Solarpanel denn auch im Schatten? Meine Frontkamera hängt auf der Nordseite und da ist null Sonne.
 
Hallo SignoreRossi,

funktionieren die Solarpanel denn auch im Schatten? Meine Frontkamera hängt auf der Nordseite und da ist null Sonne.
Ich hab zwar keine Eufy sondern Reolink, im Sommer muss ich die Kamera auf der Nordseite nicht aufladen, im Winter hingegen schon (alle 2-3 Monate). Die Kamera auf der Südseite läuft ohne Probleme das ganze Jahr durch. Bei Eufy wird es vermutlich auch nicht anders sein.
 
Ich hab zwar keine Eufy sondern Reolink, im Sommer muss ich die Kamera auf der Nordseite nicht aufladen, im Winter hingegen schon (alle 2-3 Monate). Die Kamera auf der Südseite läuft ohne Probleme das ganze Jahr durch. Bei Eufy wird es vermutlich auch nicht anders sein.

Vielen Dank für die Info !
 
Ich habe vielleicht vergessen zu sagen, dass die Kamera im Eingangsbereich hängt und daher ca. 2-6 mal Tag ausgelöst wird.
 
funktionieren die Solarpanel denn auch im Schatten? Meine Frontkamera hängt auf der Nordseite und da ist null Sonne.
Hatte mir zum Testen eine ieGeek ZS-GX3S geholt, welche auch via Akku mit Solarpanel läuft und recht schattig angebracht ist.
Alle automatischen Funktionen habe ich da aus und nutze die nur, um mal nachzuschauen und ggf. mal Nachts Licht machen zu können,
falls ich etwas höre etc.

Die läuft seit Januar 2024 problemlos – Frühjahr-Wetter bzw. -Licht war kein Problem.
Das Solarpanel ist auch knapp „überdacht“, damit es nicht ewig vollsifft.

Von daher sollte es mit den eufyCam 2C auch funktionieren.
Die Menge der Auslösungen von Funktionen nimmt halt Leistung – reduzierst du die nach Bedarf, sollte es laufen.

Werde wohl mit unserem Nachbarn zusammen auch auf die eufyCam 2C umsteigen, so dass wir dann einmal „rundum“ haben.
 
Zurück
Oben Unten