Bin sauer

1 MacBook black CD 1x Festplatte kaputt
1 iMac C2D
1 MacBook Pro C2D
1 MacBook Pro CD


läuft bisher alles einwandfrei. Sind sehr sehr zufrieden.
 
apple ist scheisse
 
() ()
(-.-)
(.)(.)
This is another bunny. You can also copy this bunny into your signature.
 
Trotz allem ist es faszinierend.

In meinem Bekanntenkreis gibt es neben meinem MB ein MB CD, 2 MB C2D und ein MBP.

Lediglich eines der zwei MB C2D hat keinerlei Mängel.

Ansonsten gibts eben alles. Vom RSD über Fiepen, Muhen, gelbe Oberflächen (sogar an nem C2D)....

und trotzdem würden alle wieder zum Mac greifen. (Mit außnahme der MBP besitzerin vielleicht, aber die nutzt ihn nur zum surfen...)


OT:
() ()
(-.-)
(.)(.)
This is another bunny. You can also copy this bunny into your signature.
Kindergarten?
 
Dann stimmt der Tip doch,den mir ein Bekannter gab, bevor ich meinen iMac Refurb bestellt habe:

"Kauf dir deinen Kram als Refurb, die sind besser geprüft und weisen eine bessere Qualität auf!"

Wäre mal interessant, die "Ausfallquote" von normal gekauften Macs und Refurb-Macs zu vergleichen...:hum:
 
@ in2itiv: nicht alle, die hier probleme äußern sind "hardware-hypochonder" oder notorische schlechtmacher, etwas mehr respekt wäre bitteschön angebracht...

habe seit etwas mehr als einen monat ein macbook, mein erster mac! soweit ist auch alles in ordnung. ein freund von mir hat sich zum gleichen zeitpunkt ein macbook gekauft, und weil er zu viel geld hatte eine mighty-mouse dazu.

nun, er hat es sich einfach nicht erlogen, dass diese maus 2 mal ausgetauscht werden musste und er sie letztendlich versteigert hat (samt macbook)!
die leute kaufen sich doch nicht die hardware, um später hier ohne grund über apple herzuziehen, nein, diese leute wollen für viel geld (immerhin 60-70€ für die bluetooth-variante) auch ordentliche qualität! wenn sie diese nicht bekommen, dann darf man das doch wohl auch hier kundtun. warum immer diese unverständlichen reflexe der leute, die zum glück bisher keine probleme hatten...

und zuletzt: im übrigen fiept mein macbook auch im netzbetrieb. nun mögen hier einige sagen: schlechtmacher, erbsenzähler...
nein, über das fiepen wurde hier schon viel gesprochen (auch beim mbp),
das ist verbreitet, einfach mal googlen und im übrigen ein anerkannter fall für einen logic-board-tausch auf apple-kosten...

aber um die zu beruhigen, die mich erbsenzähler schimpfen: ich habe nach einigem suchen das programm shhmbp gefunden und es funktioniert. ich renne nicht gleich zur reparatur, ich kann damit leben. aber doch mal ehrlich: müssen tue ich das nicht!

und ich würde nur gern mal einige der leute hier hören, wenn ein solches fiepen "exklusiv" bei einer firma, die windows-rechner baut (etwa sony), in hoher stückzahl auftreten würde... was würde sich seitens dieser leute das maul zerissen...

einen schönen abend wünscht
gogega
 
Vielleicht habe ich ja Glück, aber durch meine Hände gingen bisher ein iBook g4, ein iMac g5, ein MacMini und aktuell ein Macbook und ein iMac C2D, nirgends gab/gibt es irgend ein Problem. Keine Fehler, keine Reparaturen. Noch nichtmal meine zwei mächtigen Mäuse (Wireless und Kabel), die ja nun wirklich nicht den besten Ruf haben, verrichten klaglos ihren Dienst.

Kann mich wirklich nicht beschweren :)
 
Es wäre ja auch schlimm , wenn jeder ein fehlerhaftes Appleprodukt hätte.Was mich auch ärgert, das man dann auf ein Ersatzteil 3 Wochen ,also bis jetzt sinds 3 Wochen und keine Nachricht das das Ersatzteil eingetroffen ist, warten muss !
Also, wie gesagt, wenn ich die vielen IBMs bei uns in der Firma sehe, dann sage ich einfach mal ganz subjektiv! das Apple als "großer und angesehener" Computerhersteller ein Hardwareproblem mit nicht so tollem Service hat.
 
Apple ist das nicht besser als andere auch....
Guck mal im Thinkpad Forum oder Vaio und sonst was...
steht auch ne Menge drin.
Was ja auch nicht verwundert. In dem Werk in China laufen nicht nur MacBooks vom Band, sondern auch Laptops von anderen Herstellern.
Zu PPC Zeiten gab es auch schon genug Probleme.
Darunter auch wirklich dämliche Sachen wie das Stromkabel beim bunten iBook, was immer direkt bei Stecker abbrach und Ersatz war ziemlich teuer. Dann der Logicboard Fehler beim weißen iBook G3.
Hab neulich einen Preisvergleich bei Mac-TV gesehen mit Dell, irgendwo muss der Preis ja herkommen, den Apple hat.
Dafür bieten sie immer noch eine sehr gute Qulität, aber perfekt ist niemand.
 
Die Quali bei Apple ist nun mal mittlerweile allenfalls unteres Mittelmaß.


Wer sich einen Mac kauft, sollte das wissen und bedenken.


dasich
 
Kann mich bis dato nicht beklagen. Alle meine Macs einschließlich die der nebenan sitzenden Grafik-Agentur laufen seit Jahren tadellos.

Vielleicht hat Apple ja im letzten Jahr den Chinesischen Hersteller gewechselt oder der hat aufgrund der steigenden Verkaufszahlen irgendwelche schnell angelernten Hilfs-Hilfskräfte geheuert.

Tja, Erfolg hat auch immer eine Kehrseite. :Oldno:
 
Früher war alles besser. Wirklich? ;)
Ich habe mal zwei Beispiele aus der guten alten Zeit herausgesucht, wenn man sich die Mühe macht, findet man vermutlich mehr.

Ich glaube bis auf gelegentliche Ausnahmen, ist die Qualität der Macs auch heutzutage recht gut und sicher nicht generell schlecht wie es oft gesagt wird. Man kann mit jedem Computer mal Pech haben, egal ob Mac oder PC.

Sommer 1980 Apple III
Das Kühlkonzept des Apple III erwies sich als mangelhaft, wodurch die Computer nach wenigen Tagen im Einsatz den Dienst verweigerten. Durch die starke Erhitzung dehnten sich einige Chips so sehr aus, dass sie sich langsam aus ihrer Fassung schoben. Doch das war nicht das einzige Problem, auch die eingebaute Uhr funktionierte bei vielen Exemplaren nicht.

Dezember 1981
Apple III Neu vorgestellt nach Loesung der technischen Probleme.
Spätsommer 1995 PowerBook 5300
Kaum hatte Apple im Spätsommer 1995 die ersten Exemplare des PowerBook 5300 an die Endkunden ausgeliefert, machten Gerüchte um explodierende Batterien die Runde.
Im September rief Apple sämtliche bis dahin verkauften Geräte zurück, da die verwendeten Lithion-Ionen-Batterien von Sony überhitzen und schlussendlich explodieren konnten.
Die Techniker bauten nun andere Batterien ein, welche zwar anstandslos funktionierten, aber 30 Prozent weniger Laufleistung boten, worauf Apple den Preis für die PowerBooks senken musste.
Doch die Batterien waren nur eine von vielen Schwachstellen des PowerBook 5300. Der Ruhezustand führte bei einigen Geräten zu Totalabstürzen, viele Erweiterungskarten funktionierten nicht, der Stecker des Netzteils brach häufig ab und das Gehäuse des Notebooks wies bei vielen Geräten Sprünge auf.
Im Mai 1996 bot Apple sämtlichen Käufern den Austausch der Hauptplatine an und stellte die Produktion der Geräte ein.
Quelle: http://www.macprime.ch/applehistory/geschichte/
 
Die Quali bei Apple ist nun mal mittlerweile allenfalls unteres Mittelmaß.

....ja, auf wieviele geräte in den letzten 5 jahren stützt sich deine Erfahrung?

...ich kann nur sagen das die 10-15 geräte, mit denen ich hier oder im umfeld engeren administrativen umgang hatte, nur eines ein defektes DVD-Rom hatte .... und das TiPB wurde sofort getauscht.
 
https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=242962

das ist meine geschichte .. bzw die geschichte der einen Reperatur.

Also ich mag apple wirklich aber die hardware ..das material .. das billigste vom billigsten ..und der service ist noch schlimmer..

aber lest selbst ... ^
 
Macintosh IIx 16 MHz
Macintosh Quadra 800 33 MHz
Macintosh Performa 6420/200 200 MHz
Macintosh PowerBook 1400cs 166 MHz
PowerBook G4 1 GHz
MacBook 2 GHz

Ausser das die ersten 4 Staub ansetzen gibbet nichts zu bemägeln.
Ja, beleidigt mich ruhig ICH geh mit meiner Hardware auch sorgsam um. :cool:

laut mehreren Umfragen in der c't der letzten Jahre(es wurden Werkstätten und Kunden befragt) ist Apple nach wie vor unter den ''besseren'' Herstellern,und bei der Kundenzufriedenheit vorne mit dabei.

Liegt das daran, das in Foren selten Leute ohne Probleme schreiben.
 
Mal zum PB 5300. Das waren die Akkus der ersten Serie, die da abgefackelt sind. (sowas soll ja auch heute noch vorkommen, ich sag nur Dell). Danach kamen NiMh rein, die absolut lange lebten. Ich hab selbst noch welche. Kühl gelagert, bringen die noch gut 3 Stunden Leistung. Und es sind die Original-Akkus.
Meine beiden verbliebenen PS 5300 bzw. cs laufen noch heute einwandfrei. Tauegn allerdings nur als mobile Schreibmaschine.
 
Jeder der Fehler sucht, wird auch welche finden.

Bsp.:
Sony BusinessClass (~2K€) meines Chefs:
Fehler:
nach 3 Monaten, Wackelkontakt auf der Platine. Sobald man das Gerät bewegt, gehts aus.
Behebung: Zu Sony eingeschickt. Die meinten nach 4 Wochen, dass die Festplatte kaputt sei (obwohl wir die vorher aus Datensicherungsgründen ausgebaut haben).
2 Wochen eingeredet, dass die Festplatte es nicht sein kann. Schickten sie es uns zurück.
Resultat: Sobald man das Notebook bewegt, gehts aus.
Wieder hingeschickt.
Nach insgesammt 2 1/2 Monaten wurde das Board ausgetauscht. Danach hats 1 Jahr funktioniert. Mittlerweile liegts im Müll weil diesmal die Festplatte kaputt ging.

Neues Notebook vom Chef: Sony

Acer Notebook vom Cheftechniker hatte nach 4 Monaten risse im Gehäuse. Wurde kostenpflichtig ausgetauscht.

Mein MotionComputing Tablet PC hat grad ein gelben Fleck im Monitor oben rechts.

Was ich mit den Dosenbeiträgen sagen will:
Keiner ist perfekt und es wird immer Montagsgeräte geben. Leider.

Und wenns euch nicht passt, dann kauft das nächste Gerät mit AppleCare und übers Internet. Da gibts dann auch keine Probleme mit Rückgaberecht in den 14 Tagen.
 
Kunststück. Kommen ja aus der gleichen Produktionsschmiede made in Asien
 
Nur um auch meinen Senf dazu zu geben....

Mein 2.iBook weiß ist auch miserabel verarbeitet.
Hebt man es an, knarrt es an allen Ecken und Enden, die Batterie hängt halb heraus weil der Verschluß völlig überlastet ist mit deren Gewicht.
Kurz: Plastekiste.

Mein Alu-PB dagegen, alles prima! Keine Spalten, (fast) keinen Ärger.

Plastik kommt mit jedenfalls nicht mehr ins Haus!
 
Zurück
Oben Unten