Bin sauer

Apple heißt für mich immer noch »Apple Computer Inc.«!

iPods haben Apple zerstört!!!
Windows hat Apple zerstört!!!

Was macht dann bloss das iPhone???
 
Massenware.

...fürs mobile bleib ich wohl bei meinem PB G4 (bisherige bilanz: 2 Lower-Ram-Bank Defekte, aber immer kostenlos repariert worden, ansonsten alles perfekt)

Sollte ich nomma das Geld für nen 2ten stationären Mac haben, wirds wohl nur was mit dem guten PPC drin G5 wohl.
 
:)

Zum Zeitpunkt der Käufe habe ich schon im gefühlten Süden Deutschlands gearbeitet (NRW und RP)...


Dann musst du den Mac neu eichen lassen, wenn du die Auricher "City Limits" überschreitest.

Gruss an den Polarkreis von einem Südländer (NRW)
 
Apple heißt für mich immer noch »Apple Computer Inc.«!

iPods haben Apple zerstört!!!
Windows hat Apple zerstört!!!

Was macht dann bloss das iPhone???

Finde ich quatsch. In erster Linie dafür verantwortlich für schlechten, teuren Service und mangelnde Hardwarequalität ist in erster Linie -na wer wohl- Apple selber. Andere Firmen kriegen es doch auch hin, drei Jahre Garantie standardmäßig zu geben und vernünftige Qualitätssicherung zu machen. Und dann noch die Geschichte mit Greenpeace (Apple an letzter Stelle mit umweltbelastenden Komponenten und Recycling)... Ich finde, Apple war in den letzten Jahren einfach zu GIERIG und beschäftigt mit Geld scheffeln. Die könnten sich ein bisschen mehr Mühe geben.

(Nebenbei:
mein erstes MBP: DOA
zweites MBP nach zwei Wochen Lüfterschaden... (drei Wochen in Reparatur)

und das bei über 2k Eur Hardware...)
 
Hab manchmal auch das Gefühl, ich sei von Idioten umgeben:

heute zum 3. mal zum Fahrradmechaniker gefahren, mein neues Rad die Gänge ienstellen und das Knarksen im Tretlager beheben, das Ra knapp ein Monat alt…
Die haben das einfach nicht hingekriegt, die Gänge einschalten und das Tretlage wurde kalt montiert, das heisst, das Lager wurde nicht gefettet…
Die haben drauf bestanden, dass ich das bezahle, musste es zwi mal bringen, das Gängeeinstellen sogar dreimal. Ich musste alles bezhalen, sie mir sonst das Rad niht aushändgten, Mann hab ich mich geärgert, ich will m it diesem Laden nichts mehr zu tun haben, habe denen es auch gesagt…

so long
mahakala

So was macht man selber, dann weiß man, daß es gemacht ist!
Tip: http://www.fahrradmonteur.de/formelsammlung.php
 
Es scheint ja was dran zu sein an der minderwertigen Hardware.......
Ich habe selbst seit 1986 mit Macs zu tun, besitze eine gepflegte Sammlung alter Mühlen Baujahr 1992 bis 2000 und kann hier nur sagen, daß alle ohne Ausfälle laufen.
Mit drei Ausnahmen:
Ein PB 5300cs (ja, so ein olles Graues) mit kaputtem LogicBoard
Ein G3 beige MT hatte einen teildefekten Prozessor
Ein iBook Clamshell mit mechanisch defektem CD-ROM

Alle anderen Oldies (insgesamt 13 Stück) hatten im Laufe ihres Lebens nicht annähernd so viele Ausfälle, wie ich hier in Bezug auf die aktuelle Hardware lese. Ich habe mittlerweile richtig Angst, auf G4 aufzustocken.

Obwohl ich aber auch denke, daß viele Hardware-Defekte vom Eigner hausgemacht sind. Ein Rechner benötigt ein wenig Pflege. Ab und zu mal reinschauen, ob alles fest sitzt, ob ein Tower nicht zugestaubt ist. Ein Book nicht wie eine Zeitung behandeln.
Und immer schön Überspannungsschutz an der Steckdose. Mir hat vor einigen Jahren eine Überspannung ne Pizzaschachtel gekillt - und zwar gründlich!
 
Hab leider auch nicht super erfahrungen mit dem MBP gemacht, das letzte problem das ich hatte war das kleinste, nach update auf 10.4.9 hdd zerschossen, nur einen komplete neuformatierund und installation hat geholfen.
Wenn ich nicht nur 800 euro für mein mpb gezahlt hätte wär ich sauer.
 
Obwohl mein Sohn das Problem hat, das sein Book manchmal nach dem Aufwachen einen Kernel Panik bringt,

Das mit der Kernel Panik hatte ich früher auch ab und zu bei meinem iBook. Das Problem ist aber gänzlich verschwunden, seit ich den RAM erweitert hab.

Ich hab mir das so erklärt, daß das Book mit zuwenig RAM beim in Ruhezustand gehen ab und zu nicht richtig "fertig rechnen" kann.
 
Da schließe ich mich dem Gejammer mal an:

G5 iMac 20" mit Display-Tausch, Inverter-Tausch und schließlich Anfang letzten Jahres ein Logicboard-Tausch (von wegen PPC sooo toll).

Dann mein persönliches MacBook-Tastatur-Tausch-Drama mit sage und schreibe 4x Tastatur-Tausch (die 4. war dann OK), schließlich ging im MacBook pünktlich zu Weihnachten die HD kaputt.


Damit ich aber nicht nur jammere:
alle anderen Macs funktionieren nach wie vor einwandfrei. Die da wären: PowerMac G5, eMac, iBook, Mac mini G4, Mac mini CoreDuo, iMac Core 2 Duo.

Zudem muss ich zugeben, dass der beste/liebste Mac der iMac Core 2 Duo 24" ist. Er funktioniert seit dem ersten Einschalten im Januar ohne jegliche Probleme und oder Murren. Keine Kernel Panik oder sonstige Aussetzer! So sollte es aber eigentlich immer sein...
 
Jetzt ich:

iBook G3 800 MHz schon vier Mal in Reparatur. Jetzt läufts endlich. Mein Bruder hatte den gleichen. Der hats aufgegeben mit der Reparatur und hat sich wieder ein Win Notebook gekauft. Hab bei meinen PCs noch nie solche Probleme gehabt.
 
....so eine sauerei !!!!!

...die letzten 6 Geräte die ich gekauft haben hatten nicht ein problem .... werd mich morgen gleich bei apple beschweren .... ist doch nicht fair, das ich nicht hier mitjammer darf :(
 
Das Ganze stimmt mich schon nachdenklich. Will mir im Herbst eigentlich ein Macbook Pro zulegen. Und wenn man schon über 2000€ für einen Rechner ausgibt dann darf man durchaus ein nahezu perfektes Gerät erwarten.

Bisher läuft mein iBook G4 aber ohne Probleme. Nur das Trackpad spinnt ab und zu (2-3 x im Monat, ist noch zu verschmerzen). Mal gespannt ob mein neues Book so zuverlässig laufen wird...

Das Problem bei Apple sind meines Erachtens die mehr oder weniger fanatischen Anhänger die jedes Produkt blind kaufen. Dann wird vielleicht doch ein bisschen gemäkelt wenn was nicht passt aber letzten Endes wird es dann doch wieder ein Mac. Man muss ja immer den neuesten und besten Mac haben und Mac OS gibt es eben leider nur (legal) für Macs. So erhält sich das ganze System am Leben und Apple kann die Qualität ihrer Produkte ziemlich egal sein. Da werden einfach biligste Materialien verwendet und an der Qualitätssicherung gespart. Kritische Stimmen werden zensiert (Apple Foren) oder das Problem so lange ignoriert bis es eben nicht mehr anders geht.

Im Endeffekt ist man doch gezwungen einen Mac zu kaufen wenn man OS X verwenden will. Friss oder stirb, lautet die Devise. Mit seiner Monopolstellung kann Apple einfach machen was es will.

Wenn ich hingegen mit einem PC unzufrieden bin dann kaufe ich einfach bei einem anderen Hersteller und fertig. Daher sind PC-Hersteller viel mehr gezwungen für ordentliche Qualität zu sorgen.
 
Zurück
Oben Unten