Gesellschaft Bildungspaket: Hartz IV Eltern faul, desinteressiert oder überfordert?

Mindestlohn wäre ein guter Anfang. Dazu eine Steuerreform, die den Namen verdient, Abschaffung der Subventionen, Senkung der Mehrwertsteuer, Kürzung der pauschalierten Sozialleistungen, dafür aber mehr Betreuung, nur noch eine Basis KV, Rest privat. Stärkung der Eigenverantwortung, mehr Bürgerrechte. Abschaffung des jetzigen Rentensystems etc. etc.

Und nein, die USA möchte ich weiter an der Seite haben.
 
#92
Mein Kommentar dazu könnte Anlass für eine zivilrechtliche Auseinandersetzung sein, deshalb lass' ich's bleiben ...
 
du hast schlicht keine ahnung...
... von irgendetwas. Lars, du bist gedanken- und bewusstlos. Dir fehlt es an Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Intelligenz... einfach an allem, was den Menschen zu einem sozialen Wesen macht. Du bist stark, weil du dich über andere erheben kannst - du bist der typische FDP-Wähler, und es ist schön, dass man die Schweine wieder am Gang erkennt.
In Wirklichkeit bist du die alleinerziehende Friseuse, die kein Abitur machen darf, und du schaffst es nicht, dir dein Bildungs- und Teilhabepaket zu sichern, weil du nicht weißt, wie das geht... und weil du die Hilfe nicht annehmen willst.
 
Mindestlohn wäre ein guter Anfang. Dazu eine Steuerreform, die den Namen verdient, Abschaffung der Subventionen, Senkung der Mehrwertsteuer, Kürzung der pauschalierten Sozialleistungen, dafür aber mehr Betreuung, nur noch eine Basis KV, Rest privat. Stärkung der Eigenverantwortung, mehr Bürgerrechte. Abschaffung des jetzigen Rentensystems etc. etc.

Und nein, die USA möchte ich weiter an der Seite haben.

Super, noch mehr Zucker in den ***** der Leute, die eh schon alles haben... :cake:

Du wärst tatsächlich in den USA besser aufgehoben, die stehen auf Neoliberalen Käse... Obwohl... Wenn du da mit Mindestlohn kommst, wirst du wohl auch als Commie beschimpft... :)

Gottseidank ist und bleibt die BRD ein Sozialstaat und ich kann nurnoch hoffen, dass es bald mal wieder ein bisschen sozialer zugeht, sodass die Gesellschaftsschere nicht irgendwann nach hinten überklappt. Keineswegs sollen alle gleich sein, Konsum und Kapitalismus haben auch ihre schönen Seiten (an einer diesen schönen Seiten schreibe ich grad diesen Text) aber unendlich Profit auf Kosten der Schichten einer Gesellschaft, die eh schon gebeutelt wird, kann auf Dauer nur zu Spannungen und Konflikten führen.
 
Nun gut, da ja so ziemlich keiner die Frage im Ausgangspost beantworten konnte oder wollte wünsche ich an dieser Stelle jetzt eine Gute Nacht, frohe Ostern und schöne Feiertage.

Ich sehe, der Weg zu einer wirklich gerechten Gesellschaft ist noch weit. Gerecht bedeutet aber auch, an der Gesellschaft teilhaben zu wollen und diese nicht auszunutzen. Das gilt für Banker, Lobbyisten, H4 Empfänger usw. gleichermaßen.
 
Wenn wir jetzt mal einfach annehmen die Hartz 4 Empfänger schauen zu viel SuperRTL und deswegen wissen sie nicht mehr wie herum man einen Kugelschreiber hält, sollten wir uns da nicht erst richtig um die verbrannte Staatskohle ärgern? Ich meine die Fixkosten so eines Bürokratriepakets ohne die Kosten durch tatsächlich eingebrachte angenommene und abgelehnte Anträge mit einzurechnen? Ach ja, deine Frage war ja schon so geschlossen, das wir das jetzt auch an den Hartz 4 Empfängern festmachen müssen um sie zu beantworten. Das geht auch subtiler! Lars, aus dir wird kein guter Demagoge werden. Für deinen weiteren menschlichen Werdegang wünsche ich dir alles Gute.

// Und das Brandenburger Tor könnte man auch mal gerade fotografieren, oder willst Du damit deinen verzerrten Blick auf nationale Identität ausdrücken? Dann musst Du den Bildinhalt mal ausarbeiten, sonst merkt das nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn hier los? Sind den meisten Hartz IV Empfängern ihre Kinder egal, sind sie einfach zu dumm, lesen sie keine Zeitungen oder schauen sie keine Nachrichten oder sind sie beim Ausfüllen des Formulars überfordert?

Geht es am Ende vielen Hartz IV Empfängern doch nur um Alkohl und Flat-TVs, wie einige Kritiker behaupten?

Ja, das reflexartige Dissen von sozial Schwachen zeugt von echter Liberalität. Ehrlich gesagt, etwas Anderes hätte ich von dir aber auch nicht erwartet.

Es ist ganz klar, dass das Bildungspaket schon von Anfang an so gestaltet wurde, dass es möglich wenig in Anspruch genommen wird. Das ist das eigentlich Perfide an der Sache. Man gestaltet ein Bildungspaket was in der Form nichts nutzt und daher auch nicht in Anspruch genommen wird und infolgedessen kaum Kosten veruracht und hat nebenher auch noch einen Anlass auf die Bedürftigen zu spucken. Sauber, so sehen christliche und liberale Werte aus. :clap:

Eigentlich ist doch alles sehr einfach: Statt darüber zu diskutieren, was ich H4 Empfängern geben kann, müsste man viel eher diskutieren, wie ich sie aus der Lage schnell wieder raushole, sprich sie keine H4 Empfänger mehr sind.

Darüber reden wenige.

Da ist deine Idee mit 500 Euro Regelsatz gegen Zwangsarbeit wirklich sehr zielführend. So holt man die Leute aus dem Bezug von Sozialleistungen indem man reguläre Jobs vernichtet und sie dann für ihr Almosen ackern lässt.

Warum sollte bspw. ein Pflegeheim das 3000 Euro per Insasse kassiert eine regulär bezahlte Pflegekraft einstellen wenn dieselbe Arbeit auch ein H-IV Zivi für sein ALG II macht? Hoffentlich ist es eines Tages einer von denen der dir im Altenheim den Ar*ch abwischt. Am besten mit 50er Sandpapier. :crack:

Manchmal möcht man echt nur noch :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das reflexartige Dissen von sozial Schwachen zeugt von echter Liberalität. Ehrlich gesagt, etwas Anderes hätte ich von dir aber auch nicht erwartet.
Was anderes war mit dem Thread auch nicht beabsichtigt... :rolleyes:
was mich immer wieder wundert das soviele darauf anspringen, acht Seiten in knapp vier Stunden...
arrgw15x18.gif

da kann ich einfach nur den Kopf schütteln, einfach mal ins Leere laufen lassen den Mann...aber irgendwie funktioniert das ja leider nicht.
shoot26x18.gif
 
Nun gut, da ja so ziemlich keiner die Frage im Ausgangspost beantworten konnte oder wollte wünsche ich an dieser Stelle jetzt eine Gute Nacht, frohe Ostern und schöne Feiertage.

Idiot, Du hast doch angefangen nur gequirlte Schei$$e zu schreiben!
 
Ajo? Und die Schuhe, das Trikot, die Reinigungskosten, Reparaturen müssen dann wieder von der Grundleistung bezahlt werden?

Ich musste dabei unweigerlich an Stromberg denken ;)

Wenn ich in Indien zu 'ner Horde Teppichknüpfern gehen würde und würd sagen: „Komm Junge, lass liegen den ollen Perser, heute ist Karneval“ dann wär’ da aber ruckzuck Stimmung in der Bude… Hier rufst du einmal „Freibier“ und die Fleppe hängt auf halb neun.
 
Idiot, Du hast doch angefangen nur gequirlte Schei$$e zu schreiben!

Nein, taz, das siehst du falsch. Ich habe mich gewundert warum bislang fast keiner den Antrag gestellt hat und was die Ursache ist. Aber so richtig ist auf diese (!) Diskussion keiner angesprungen.

Ich glaube nicht, dass es an einer wie auch immer gearteten Bürokratie liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke das ganze ist einfach wenig durchdacht. Für 10€ im sportverein war für diejenigen die wollten eh schon drin.

Für alles drüber hinaus ist es nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Musikschule kostet nicht nur Beiträge sondern langfristig halt auch ein Instrument.

Der Teil des Bildungspakets der in der Verwaltung hängen bleibt ist enorm (mindestens 10%).

Geringverdiener, die den "Luxus" haben kein Harz4 zu benötigen gucken wieder in die Röhre, weil die Differenz zum Nichtarbeiten noch geringer wird.
(20€ x12 bei 2 Kindern sowie 2x100€ für die Schule sind schon nicht zu verachten).

Sinnvoller wäre es gewesen die Vereine direkt zu fördern und bspw. kostenlose Mitgliedschaften für alle Schüler in sportvereinen zu machen.
Musikschulen Kurse direkt an der Schule für alle halten zu lassen.

Ich spreche definitiv nicht alle Hartzer die Mündigkeit ab, aber es gibt definitiv eine Minderheit die sich damit eingerichtet hat und Barzahlungen halt nicht zwangsläufig in Bildung für die Kinder steckt.

In HH gibt es den "Luxus" Sportspass. kostet 4,4€ für Kinder und Jugendliche und bietet eine riesen Auswahl an Sportarten/Kursen.

Täglich von Hartz4 Leben zu müssen ist sicherlich härter als nur damit planen zu müssen. Aber gerade in HH, wo die Miete für Geringverdiener einer Riesenkostenblock ist, gibt es für ungelernte mit Kindern eigentlich kaum finanziellen Anreiz wirklich Vollzeit zu arbeiten.

Da ist aber auch die Politik gefragt, andere Rahmenbedingungen zu liefern.

Die Serviceleistung im Arbeitsamt oder den Argen ist immer noch sehr bescheiden (selber schon erlebt). Massenhaft überflüssige Formulare, ohne die Möglichkeit das ganze direkt selber einzugeben. Unmotivierte und zum Teil auch unqualifizierte Mitarbeiter.
 
Nein. Gottseidank.
Dann halt doch einfach mal Kauleiste zu und texte die Leute nicht weiter mit deinem Unwissen zu. Wer nicht selbst in der Misere steckte und in irgendeiner Form direkt mit den JobCentern und Co. zu tun hatte, der darf sich in diese Thematik eigentlich gar nicht einmischen.
 
Blocky, da gebe ich dir recht, unbürokratisch kostenlose Mitgliedschaften im Sportverein wäre die bessere und unbürokratischere Alternative, ebenso wie Musikunterricht etc. Und ja, man darf Geringverdiener nicht weiter benachteiligen, ebenso gehört der Müll der Aufstockung, z.B. durch Mindestlohn, abgeschafft.
 
Dann halt doch einfach mal Kauleiste zu und texte die Leute nicht weiter mit deinem Unwissen zu. Wer nicht selbst in der Misere steckte und in irgendeiner Form direkt mit den JobCentern und Co. zu tun hatte, der darf sich in diese Thematik eigentlich gar nicht einmischen.

Man darf dazu aber eine Meinung habe. Ich kannte bislang 3 Menschen besser, die Sozialhilfe/H4 bezogen haben

1. Junger Mensch, Leistungssportler, kein Bock auf Arbeit, hatte Abi und ne kfm. Ausbildung. Erbe 150000 EUR, auf Konto von Verwandten, hat schön H4 bezogen.
2. Mensch um die 40, H4. Handwerklich sehr begabt, Vollzeitjob "freiberuflich", Stunden gekloppt wie Sau und gutes Geld schwarz verdient.
3. Alleinerziehende Mutter, gesicherter Beamten-Job. Hat erst mal nach der Geburt Sozialhilfe bezogen, weil kein Bock mehr auf Arbeit und sie sich bis zur Schulzeit ums Kind kümmern wollte. Auf Kosten der Steuerzahler.

Alle 3 sind aber mittlerweile aus H4 raus.

3 Leute kannte ich, Missbrauchsquote 100%. Darf man dann mitreden?
 
@ lars

teilweise stimmt was Rain sagt, wer den "spaß" bei der arge noch nicht miterlebt hat, der weiß teilweise nicht was das für ein Spießrutenlauf ist.
Bei mir es zum Glück nur eine kurze Zeit und ich hatte dank guter Ausbildung auch eine Alternative.

ich würde bestimmte Einzelfälle nicht verallgemeinern wollen. Zudem frage ich mich, wie man als beamtin zur Harzt4 kommen sollte?
Wer seinen beamtenstatus kündigt für harz4 ist wirklich selten dämlich.


Aber der Antrag war für mich schon unangenehm, meine Sachbearbeiterin zu mir auch recht freundlich, ich war ja auch keiner des typischen Klientels.
Daher lässtert sie dann auch mit mir über die anderen.

Wenn ich mir dann vorstelle, das eine langjährige Hartz4 Mama Zuschuss für die Musikschule beantragt, kann ich mir vorstellen was sie zuhören bekommt oder zumindest für Blicke erntet. Hinter dem schreibtisch sitzen auch oft nur mittelmäßig bezahlte Angestellte, die aber das privileg habe über Leistungen zu entscheiden und ihren Frust dann an den "Kunden" abzulassen.

Ich war definitiv immer ungern beim Amt, obwohl ich ja aufgrund der Rahmenbedingung und "immer nett sein" da ganz gut zurecht gekommen bin.
Das ganze mit gebrochenen Deutschkenntnisse und Migrationshintergrund ist sicherlich alles andere als toll.

Letztendlich kommt man sich meist als Bittsteller vor, auch wenn man Anspruch hat. Leichter ist es für die, die eh nichts anderes als Ziel haben, die wissen meist genau was ihnen zusteht und fordern das auch ein ohne schlechtes Gewissen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten