Kaufberatung Bildschirm Benq SW240 - Probleme?

Duke_of_Mac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.09.2024
Beiträge
41
Reaktionspunkte
27
Guten Abend in die Runde,

Mein Vater ist jetzt Rentner geworden und hat ab sofort viel Zeit. 😀 Er möchte sich jetzt einen Mac Mini für die Bildbearbeitung kaufen. Hierfür benötigt er natürlich einen Bildschirm.

Ich selbst nutze einen BenQ sw 240 und war eigentlich auch immer zufrieden (mit Windows). Daher wollte ich ihm eigentlich den gleichen Bildschirm empfehlen.

Nun habe ich aber seit kurzem mein Mac Book Pro über HDMI dort angeschlossen und irgendwie wirkt das komisch. Genau kann ich es nicht sagen, aber irgendwie wirkt es unschärfer oder „pixliger“ als wenn ich einen Windows PC anschließe oder direkt auf dem Bildschirm des Pros arbeite.

Kann das sein, oder bilde ich es mir nur ein? Ist immerhin ein Bildschirm für die Bildbearbeitung und da sollen Farben ja etwas echter und weniger gesättigt/ strahlend wirken.

Kann ich den Bildschirm meinen Vater empfehlen oder habt ihr eine andere Alternative?

Ein iMac sollte es eigentlich nicht werden, da bei einem Defekt sowohl Rechner wie Bildschirm kaputt wären. Des Weiteren war die Überlegung Mac mini + Periphere preisgünstiger. Es sei denn ihr überzeugt mich vom Gegenteil. 😆

Vielen Dank!
 
Der Sw240 ist doch ein WQHD-Monitor.

Aufgrund der Art und Weise, wie macOS das Antialiasing bei Schriften verwendet, sieht das auf WQHD-Monitoren "unsauber" / "unscharf" aus, so wie du das beschreibst.

Die Schriftartglättung bei macOS ist seit vielen Jahren (seit sie die Retina-Displays eingeführt haben) eben auf HiDPI / Retina-Monitore hin optimiert. Retina-Monitore im Apple-Kosmos haben eine Pixeldichte von über 200 ppi. Ein 27" 4K-Monitor hat 163 ppi und sieht mit der Schriftartglättung auch immer noch super aus und wird von macOS eben als HiDPI/Retina-Monitor angesprochen und verwenden.

Ich würde also definitv einen Monitor empfehlen, der mind 4K hat und max. 32" Bilddiagonale.
 
Der Sw240 ist doch ein WQHD-Monitor.

Aufgrund der Art und Weise, wie macOS das Antialiasing bei Schriften verwendet, sieht das auf WQHD-Monitoren "unsauber" / "unscharf" aus, so wie du das beschreibst.

Die Schriftartglättung bei macOS ist seit vielen Jahren (seit sie die Retina-Displays eingeführt haben) eben auf HiDPI / Retina-Monitore hin optimiert. Retina-Monitore im Apple-Kosmos haben eine Pixeldichte von über 200 ppi. Ein 27" 4K-Monitor hat 163 ppi und sieht mit der Schriftartglättung auch immer noch super aus und wird von macOS eben als HiDPI/Retina-Monitor angesprochen und verwenden.

Ich würde also definitv einen Monitor empfehlen, der mind 4K hat und max. 32" Bilddiagonale.
Danke für deine Antwort. Das passt mir jetzt nicht. 😆 Der BenQ sw ist ein Fullhd Bildschirm. Ist das da noch schlimmer?
 
Ich würde also definitv einen Monitor empfehlen, der mind 4K hat und max. 32" Bilddiagonale.
Fährt man nicht generell mit den Apple-eigenen Displays besser wenn man einen Mac hat? Ist zwar nur Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Displays von MacOS sofort "identifiziert" und dann dementsprechend korrekt angesprochen und eingestellt werden. Oder sehe ich das falsch?
 
Fährt man nicht generell mit den Apple-eigenen Displays besser wenn man einen Mac hat? Ist zwar nur Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Displays von MacOS sofort "identifiziert" und dann dementsprechend korrekt angesprochen und eingestellt werden. Oder sehe ich das falsch?

das siehst du falsch, wenn es um das Thema hier "Art der Schriftglättung" geht.
 
Zurück
Oben Unten