[Beratung] Autokauf

Golf ist völlig in Ordnung. Auch einen Civic. Das sind Autos für die es auch eine "Scene" gibt. Auch wenn es nicht der Beste Golf ist, aber zum Beispiel ein Fire&Ice von VW. Uralt, solide und cool ohne Ende.
Ach ja, die "Scene", die sich Freitags Abends vor'm Burger King versammelt und ihre halb-schlaff getunten , 45PS-Möhren mit dicken Doppelendrohren bestückt... haha... :D
 
Wie wäre der
Das ist doch genau das richtige Auto.
Wenn ich nicht schon einen hätte, den würd ich kaufen.

So einer in rot mit Camping-Ausbau statt Pritsche war tatsächlich mein erstes Auto. Und ich muss sagen, dass man sich in einem 50PS auf 1,8Tonnen Schrank sehr viel Geduld beim Fahren angewöhnt. :drive:
 
Ach ja, die "Scene", die sich Freitags Abends vor'm Burger King versammelt und ihre halb-schlaff getunten , 45PS-Möhren mit dicken Doppelendrohren bestückt... haha... :D
Die sich dann auch noch einbilden, sie können ein Moped abledern. Hin und wieder muss man die Jungs dann eines Besseren belehren. :D
 
empfehlt ihr jetzt wieder Autos in die sicher eine ganze Menge Geld gesteckt werden muss:confused:

Schau mal in den Kleinanzeigen deiner Lokalzeitung.
Es gibt eigentlich jedes Wochenende einen oder mehrere Rentner die ihr Auto verkaufen.

Achte darauf das du ein Volumenmodell nimmst das über möglichst wenig technische Raffinessen (also keine Klimaanlage, elektrischen Fensterheber, Zentralverrieglung, elektrisch einstellbaren und beheizbaren Sitze, etc.) verfügt.

Ein Golf 3, am besten aus erster Hand, ist bis 120.000 km fast immer gut genug um noch ein paar Jahre weiter gefahren zu werden. Sollte das kein Diesel sein verfügt der auch über eine grüne Plakette.

Finger weg von den Franzosen, ich hatte selbst mal einen Peugeot 206 und kann ein Lied von Wertverlust, Verschleiß und sonstigen Reparaturkosten erzählen.

Auch von älteren japanischen Fahrzeugen würde ich abraten. Hast Du schon mal geschaut wie teuer dort die Ersatzteile sind und wie lange diese teilweise benötigen bis die geliefert werden?

Schau nach VW, Audi (A3 mit wenig PS, den gab es mit 90 PS Motor ) oder Scoda Fabia. Wenn die aus erster Hand sind und bei 100.000 km liegen kannst Du fast nichts falsch machen.
 
Wie wärs mit nem Mini one?
Alle Minis (bis auf Cooper S) haben Manuelles Getriebe (deshalb mussten wir auch nen Cooper S umbauen lassen :-/ )
 
Also ich hatte 9 Jahre lang einen Peugeot 206 und das war eigentlich alles wunderbar. Ich kann da auch wieder nur sagen, eine Aussage eines Einzelnen spielt da keine Rolle.

Ich würde ihn sogar durchaus auch in den Rahmen der Kandidaten nehmen. Meiner z.B. war ein 99er Baujahr und die kriegt man in der vom TE gewünschten Preisregion ohne Probleme. Bei dem Preis vielleicht sogar bis zu einem 1,6 16V Quicksilver. Da ist dann schon recht viel usstattung inkl. Seitenairbags und co drin. CD-Radio, Bordcomputer, Klima. Und das Teil hat auch schon satte 110PS. Muss ja nicht sein, aber ich will nur sagen, dass da auch schon deutlich jüngere Fahrzeuge als Bj. 93 verfügbar sind auf dem Markt, noch dazu durchaus nicht gerade unansehnliche. Beim 206er würde ich am besten ein Modell Bj. 01 oder jünger suchen. Auch das sollte bei max. 3000 Euro drin sein.
 
Also ich bin ja ein Verfechter von solchen Autos:

Sicher und zeitlos - und nicht zu schnell, aber schnell genug.
Man muss es halt mögen. Man fährt eine deutliche Klasse enspannter als mit jedem Kleinwagen. Ich spreche aus Erfahrung. Hab lang genug einen Polo (Bj 1996) gehabt.
 
PDas ist doch einem Fahranfänger schnurz. Der ist nur froh, dass er irgendwas fahrbares sein eigenen nennt. Oder hat sich das inzwischen so gewandelt? Müssen die Kids jetzt gleich einen Q7 fahren?

Wenn ich die Wahl zwischen einigen Autos hätte, würde ich mich auch schon ein wenig umschauen. Aber lieber kein Auto als Q7 :D Im ernst, ich gebe dir Recht, mir wäre es einigermaßen egal, solange es fährt und nicht zu klein ist für drei Leute.

@Floschi: Kumpel von mir hat einen alten E-Kombi, geniales Auto, fährt und man sitzt gut drin. Da würde ich mich auch nicht beschweren.
 
Moin moin!

also um das nochmal kurz zusammenzufassen:
empfehlenswert sind: VWs (Polo, Golf), Seat, Skoda und generell deutsche Autos (das war mich auch vorher schon bewusst, will halt konkrete Modelle die zu empfehlen sind)

Werd jetzt mit dem Vater mal die Gebrauchtwagenhändler abklappern und mal ein wenig die Zeitungen durchsehen hab ja noch Zeit dazu.(zu den gesamten Vorschlägen gefällt mir der Clio am besten obwohl nur 3-Türen).

Ein alter Daimler wäre auch ein interessantes Auto, die Kisten haben schon nen gewissen Stylefaktor :cool:.

Bezüglich Reparaturen, will jetzt nicht eine Auto kaufen was im ersten Jahr 9 Monate in der Werkstatt verbringt (außerdem würden dann bald die Reparaturkosten den Anschaffungspreis "einholen" ;) )

Vielen danke für die vielen Beiträge!

mfg
Jordie
 
Toyota Starlet P9, zuverlässig, 75PS Airbag Abs Servo günstig in Steuer und Versicherung
 
Werd jetzt mit dem Vater mal die Gebrauchtwagenhändler abklappern und mal ein wenig die Zeitungen durchsehen hab ja noch Zeit dazu.(zu den gesamten Vorschlägen gefällt mir der Clio am besten obwohl nur 3-Türen).

Du willst die Werkstatt meiden, aber warum kaufst Du dann einen Clio :confused:

Lies mal die Pannenstatistik und frag den TÜV Prüfer deines Vertrauens.
Mal sehen ob du dann immer noch einen Clio ( oder anderen Franzosen kaufst ).
 
Wenn es etwas mit mehr Blech sein soll,

Opel Vectra
Citroen Xantia (teilweise auch Xsara)
gibt auch schon günstige ältere Daimler (Die kann jede Klitsche reparieren)

....
 
Verstehe das Rumgehacke auf dem Clio nicht! Bis jetzt waren alle unsere Autos nen Renault und richtig Probleme hatten wir nie!
Also Renault ist von meiner Seite uneingeschränkt zu empfehlen!
Habe nicht alles gelesen, weiß deshalb nicht ob der Twingo schon genannt worden ist?! Aber auch das ist ein gutes Auto!

Mfg
Moritz
 
Verstehe das Rumgehacke auf dem Clio nicht! Bis jetzt waren alle unsere Autos nen Renault und richtig Probleme hatten wir nie!
Also Renault ist von meiner Seite uneingeschränkt zu empfehlen!
Habe nicht alles gelesen, weiß deshalb nicht ob der Twingo schon genannt worden ist?! Aber auch das ist ein gutes Auto!

Mfg
Moritz

Wie lange hast du die Fahrzeuge denn gefahren?

Leasing, Neufahrzeug bis 70.000 km?

Oder:

"dritte Hand", die letzten Jahre nicht gepflegt und vor der nächst größeren Reparatur abgestößen?
 
Eben, neu sind alle Autos "schön". Aber hier geht es um einen Gebrauchten und da ist ein Blick in die Pannenstatistik nicht verkehrt, woraus sich auch die alte Bauernregel ableitet: hüte dich vor den drei F's (Ford, Fiat und Franzosen).
 
Also als erstes hatten wir einen Rapid. Der war immer zuverlässig wurde aber dann zu Schrott gefahren!
Dann kam der Laguna der wirklich gut und groß war, der uns aber in Frankreich zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren worden ist.
Danach einen gebrauchten Scenic mit 80.000 Km drauf. Dieser war uns treu bis Anfang diesen Jahres. Dann kam die Abwrackprämie und jetzt haben wir unseren neuen Scenic!

Bei jedem Auto war weder eine größere Reperatur der Grund warum wir die Autos abgestoßen haben noch die Unzuverlässigkeit. Ich würde sagen es war höhere Gewalt;-)!

Mfg,
Moritz
 
Also als erstes hatten wir einen Rapid. Der war immer zuverlässig wurde aber dann zu Schrott gefahren!
Dann kam der Laguna der wirklich gut und groß war, der uns aber in Frankreich zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren worden ist.
Danach einen gebrauchten Scenic mit 80.000 Km drauf. Dieser war uns treu bis Anfang diesen Jahres. Dann kam die Abwrackprämie und jetzt haben wir unseren neuen Scenic!

Bei jedem Auto war weder eine größere Reperatur der Grund warum wir die Autos abgestoßen haben noch die Unzuverlässigkeit. Ich würde sagen es war höhere Gewalt;-)!

Mfg,
Moritz

Mit 80.000 km nicht mehr Wert als 2500 Euro

Das allein spricht schon Bände
 
Zurück
Oben Unten