Beim iPhone ist schon mal eine tolle Lupen-App mit drauf. Diese kann nicht nur über die Kamera die Inhalte in einem großen Zoombereich heranholen, sondern hat noch andere Funktionen, die du beim Hochwischen an dem kleinen Strich sichtbar machen kannst.
Faszinierend, aber auch ein bisschen nervig fand ich z.B. die "Erkennen"-Funktion, die alles benennt, was sich vor der Linse befindet.
Ich habe jetzt herausgefunden, dass man per Siri-Kommando ganz einfach VoiceOver an- und wieder abschalten kann. In die Bedienung von VoiceOver selbst muss man sich aber ganz schön reinfuchsen. Aber es gibt ein tolles vorgeschaltetes Tutorial.
Es gibt noch andere Vorlese-Funktionen, aber ich habe noch nicht wirklich herausgefunden, was für meine Dame hilfreich wäre.
@MilesVorkosigan Es erfordert natürlich ein enormes Durchhaltevermögen, sich als Sehbehinderter in die Bedienung eines solch komplexen Geräts wie einem Smartphone einzuarbeiten, selbst bei der vollen Ladung an Assistenzsystemen. Sogar die Eingabe von Sprachkommandos erfordert eine gewisse technische Intuition. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch, ob deine Schwiegermutter das mit 94 noch schafft. Sie war ja zur Jahrtausendwende schon quasi im Rentenalter und erst ab diesem Zeitraum wurden Computer so langsam zum allgemeinen Haushaltsgegenstand. Ein Arbeitsleben mit Computer hat jemand in diesem Alter ja meistens auch nicht erlebt.
Ich warte aber auch auf einen smarten Lautsprecher, der die Kommunikationsfähigkeit von ChatGPT besitzt. Vielleicht wäre das ein nettes Hilfsmittel. Je barriereärmer, desto besser!