Bedienungshilfen für fast blinde Nutzer

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2016
Beiträge
8.041
Reaktionspunkte
7.179
Ich hatte am Montag bei unserer Digitalhilfe für Senior*innen eine Dame, die wegen ihrer Makula Degeneration nur noch 13 % Sehkraft hat und Hilfe benötigt, wie man in dieser Situation am am besten mit assistiven Bedienungshilfen wie Sprachausgabe und Spracheingabe, das iPhone bedienen kann. Ein paar Funktionen konnte ich ihr zeigen (Lupe und vergrößerter Bildschirm), aber bei der VoiceOver Funktion musste ich passen, weil ich das iPhone danach nahezu unbedienbar empfand. Kennt sich jemand damit aus oder hat ein guten Tipp, wie man der Dame sonst noch helfen kann? Vielleicht einen Podcast von Betroffenen für Betroffene (das wäre sicher ideal).
 
Frag mal bei einer Blindenschule oder Blinden und Sehbehinderten Verband an. Für sowas gibts spezielle Kurse und Schulungen. Die helfen da sicher weiter. Denke nicht das da ein Podcast oder YouTube Video großartig weiterhilft. Professionelle Unterstützung wäre zielführender.
 
Ich habe in der direkten Verwandtschaft eine ältere oder sogar "alte" Dame mit derselben Erkrankung. Ich hab auch schon alles Mögliche versucht. Aber es scheitert letztlich immer an zwei Dingen:

1. Aufgrund des - in der Regel - hohen Alters der Betroffenen, gibt es hohe Hemmschwellen, sich mit moderner Technik noch abzugeben.
2. Es gibt nur sehr(!) wenige Apps oder Websites, die wirklich gut über Assistenzsysteme, wie Sprachsteuerung o.ä. gut zu bedienen sind.

Ich habe dann in der Folge selbst versucht, eine Website so zu gestalten, dass jemand, der kaum noch etwas sieht, sie auch benutzen kann.
Das ist aber ein ganz schön komplexes Unterfangen. Die meisten Sites und/oder Apps, die heute als "barrierefrei" deklariert sind, sind das eigentlich gar nicht - oder zumindest nur zu einem kleinen Teil.

Man vergisst das als gesunder Mensch oft: Aber es gibt für Menschen mit Einschränkungen noch sehr viele Hürden in unserer Umwelt.
 
Ich finde aber, dass das iPhone extrem viele eingebaute Assistive Hilfen eingebaut hat unter "Bedienungshilfen". In dem Fall der oben genannten Dame ist mangelnde Digitalkompetenz, soweit ich das empfunden habe, kein besonders limitierender Faktor. Es ist nur, dass sie regelrechte Augenakrobatik machen muss, um Geschriebenes auf dem iPhone lesen zu können. Sie ist halt nicht blind, nur im optischen Zentrum ist alles unscharf. Der Rand des Blickfelds ist nicht betroffen.
Im Grunde ist es hauptsächlich die Kommunikation über Messenger (vorwiegend WhatsApp), die beherrscht werden will.
Ich habe ihr Siri aktiviert und damit kann sie schon mal Apps starten und schließen sowie kleinere Aufgaben mit Sprachkommando erledigen.
Sie hat ein relativ neues iPhone (vermutlich 14, 15 oder 16), welches mit Wischgesten bedient wird. VoiceOver fand ich damit furchtbar irritierend. Gibt es dazu einen Trick? Beim Antippen wird das vorgelesen, wohin man tippt. Beim Doppeltipp wird der Befehl ausgeführt. Aber was ist mit Wischgesten? Ich bin jedenfalls nur nach langem Herumprobieren wieder aus diesem Modus rausgekommen.
Vielleicht gibt es etwas dazu bei Youtube. Ich suche mal.
 
Wenn du was findest, wäre es supernett, wenn du das hier verlinken könntest. Bei mir ist die Dame - meine Stiefmutter - mittlerweile 94. Die hat in ihrem ganzen Leben noch keinen Computer oder etwas ähnliches bedient. Sie hatte bisher ein ganz einfaches Handy - aber auch damit kommt sie nicht mehr wirklich gut klar. Sie hat auf einem Auge nur noch 10 und auf dem anderen 20 % Sehkraft. Das schränkt schon enorm ein.
 
Beim iPhone ist schon mal eine tolle Lupen-App mit drauf. Diese kann nicht nur über die Kamera die Inhalte in einem großen Zoombereich heranholen, sondern hat noch andere Funktionen, die du beim Hochwischen an dem kleinen Strich sichtbar machen kannst.
Faszinierend, aber auch ein bisschen nervig fand ich z.B. die "Erkennen"-Funktion, die alles benennt, was sich vor der Linse befindet.
Ich habe jetzt herausgefunden, dass man per Siri-Kommando ganz einfach VoiceOver an- und wieder abschalten kann. In die Bedienung von VoiceOver selbst muss man sich aber ganz schön reinfuchsen. Aber es gibt ein tolles vorgeschaltetes Tutorial.
Es gibt noch andere Vorlese-Funktionen, aber ich habe noch nicht wirklich herausgefunden, was für meine Dame hilfreich wäre.

@MilesVorkosigan Es erfordert natürlich ein enormes Durchhaltevermögen, sich als Sehbehinderter in die Bedienung eines solch komplexen Geräts wie einem Smartphone einzuarbeiten, selbst bei der vollen Ladung an Assistenzsystemen. Sogar die Eingabe von Sprachkommandos erfordert eine gewisse technische Intuition. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch, ob deine Schwiegermutter das mit 94 noch schafft. Sie war ja zur Jahrtausendwende schon quasi im Rentenalter und erst ab diesem Zeitraum wurden Computer so langsam zum allgemeinen Haushaltsgegenstand. Ein Arbeitsleben mit Computer hat jemand in diesem Alter ja meistens auch nicht erlebt.
Ich warte aber auch auf einen smarten Lautsprecher, der die Kommunikationsfähigkeit von ChatGPT besitzt. Vielleicht wäre das ein nettes Hilfsmittel. Je barriereärmer, desto besser!
 
Zurück
Oben Unten