@Yoda: Sorry, hab ich mich wohl etwas offtopic geäußert: Wenns um (S)VCD geht, kommt man um den VLC wohl nicht rum. (Trotzdem hat der MPlayer noch alle meine SVCDs (von SR) problemlos abgespielt.) Aber warum benutzt man eigentlich (S)VCD? Die Qualität kanns nicht sein, ehrlich. Ein guter DivX-Rip abgespielt via MPlayer (MPlayer hat eigenes Postprocessing, das die Videoqualität nochmal erhöht) sieht besser aus als eine (S)VCD. Und ich investiere lieber ein paar Euro in ein Kabel, um mein iBook mit dem Fernseher zu verbinden, als bei jedem Kinofilm alle 45 Minuten die CD zu wechseln, wenn ich ihn mir über den Hardware-DVD-Player ansehe. Und die zeitweise populären (S)VCDs werden mit den neuen DivXfähigen DVD-Playern über kurz oder lang auch verschwinden (vorausgesetzt die DVD-R-Preise bleiben höher als die CD-R-Preise *g*). Gut, bei 43,5-Minuten-US-Standard-Sitcoms hats vielleicht Sinn... Wobei ich aber bleibe: Das Vor/Zurückspulen beim VLC ist bescheiden (DivX jetzt). Das Bitte jetzt auch nicht als Flameversuch oder so werten, das ist nur meine Meinung, ob die jetzt Hartwissenschaftlich begründbar ist oder nicht weiß ich nicht

. Hat sicherlich auch viel mit Sympathien für das eine oder das andere OS-Projekt zu tun.
Ciao,
Stefan