Austausch der SSD und Flashen

Bitte mal einen Link, ich finde bei Ali Express keine 2 T für 185 Euro.
hab auch gerade mal geschaut, da gibts echt keine günstigen mehr....ich konnte aus mehreren Anbietern auswählen, und da war keiner über €200.....


Bestellinformationen
Wenn Sie Ihre Bestelldaten ändern möchten, hinterlassen Sie dem Verkäufer eine Nachricht. Ihre Wünsche sind unverbindlich – aber der Verkäufer wird sein Bestes tun, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Bestellnummer:
3049240176666250
Menge:
1
Insgesamt:
€ 186,57
 
Es gibt hier im Forum auch einen Link direkt zu einem Anbieter, nicht bei Aliexpress.
 
Ich schau mich schon seit längerem um, ich hab weder bei Ali noch woanders die 2T SSD unter 280 gesehen.
 
Genau wie ich das machen würde, durch die Suche. ;-)
 
hab auch gerade mal geschaut, da gibts echt keine günstigen mehr....ich konnte aus mehreren Anbietern auswählen, und da war keiner über €200.....


Bestellinformationen
Wenn Sie Ihre Bestelldaten ändern möchten, hinterlassen Sie dem Verkäufer eine Nachricht. Ihre Wünsche sind unverbindlich – aber der Verkäufer wird sein Bestes tun, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Bestellnummer:
3049240176666250
Menge:
1
Insgesamt:
€ 186,57

Das ist der normale Preis für eine 512 GB, wenn Du wirklich eine 2 TB bekommen hast, dann Glückwunsch.
 
Ich habe hier bestellt: https://de.aliexpress.com/item/1005008351841618.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.23.14165c5fCVDCr0&gatewayAdapt=glo2deu

Mein Preis war ca. 248 Euro (SanDisk 2T). Bezahlt habe ich ca. 195 Euro, da die Steuer abgezogen wird. Die wird ja dann hier in Deutschland gezahlt, sodas man dann auf die 248 Euro kommt.
Ich achte bei einer Bestellung in China darauf, dass schon viele beim Verkäufer gekauft haben. Dann ist die Gefahr Mist zu erhalten etwas geringer.
 
Das ist der normale Preis für eine 512 GB, wenn Du wirklich eine 2 TB bekommen hast, dann Glückwunsch.
Quatsch. Offensichtlich sind die Preise gestiegen. Aber sorry dass du nicht alles auf dem Sibertablett serviert bekommst. Ich bin damit raus.
 
Hat schon jemand eine third party ssd für den Mac Mini mit M4 Pro gesehen?
 
Ich habe heute die neue Platte eingebaut. Der Einbau war sehr einfach. Das Flashen musste ich 2x wiederholen bevor es geklappt hat.
Hier einige Bilder.

Test original Apple SSD (256GB) intern
interneAppleSSDoriginal.png

Test externe SSD in einem externen Gehäuse
externeSamsungSSD.png

Test 2T SSD aus China intern
interneChinaSSD.png

links Apple, rechts China
IMG_0955.jpeg

links Apple, rechts China
IMG_0956.jpeg

Vielleicht kann der Ein oder Andere etwas damit anfangen :)
Gruss
Ingo
 
Ja, Danke.
Das sieht doch ganz so aus, als würde das neue SSD-Modul wie ein Apple SSD-Modul aussehen. Damit sollte es dann ja keine Probleme geben, daß Apple die aussperrt.

Das einzig interessante ist, ob man jetzt einfach das alte Modul einstecken kann und der mini bootet wieder.
 
Das einzig interessante ist, ob man jetzt einfach das alte Modul einstecken kann und der mini bootet wieder.
Ich hatte die Tage ein Video von Apfeltalk gesehen. Der hat eine original 512GB SSD aus einem anderen Mac Mini eingebaut. Die Platte war noch ungenutzt. Er musste sie flashen, hat dann aber auch funktioniert. Allerdings war die Platte vorher noch nicht eingerichtet.
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=lSGuuKIQbyY

Ich habe ihn mal gefragt, ob er das eventuell mal probiert hat. Vielleicht bekomme ich ja eine Antwort.
 
Der hat eine original 512GB SSD aus einem anderen Mac Mini eingebaut. Die Platte war noch ungenutzt. Er musste sie flashen,
Wie? Ein Mac mini M4 wird mit komplett leerem SSD-Modul ausgeliefert? Das kann ich ja irgendwie nicht glauben.
 
Wie? Ein Mac mini M4 wird mit komplett leerem SSD-Modul ausgeliefert? Das kann ich ja irgendwie nicht glauben.
Nein. Er hat aus einem Mac Mini die 512GB SSD ausgebaut. (Wahrscheinlich hat er sich dort eine 2TB eingebaut). Und jetzt hatte er einen mit 256GB und dann die 512GB dort eingebaut. Ich hoffe ich habe das irgendwie verständlich rüber gebracht :)
 
Und jetzt hatte er einen mit 256GB und dann die 512GB dort eingebaut.
Ok, das würde ja bedeuten, daß man die auch mit dem mini paaren (das ist ja das, was man mit dem anderen Mac machen muss) kann, wenn das SSD-Modul nicht leer ist.
Denn bisher hieß es, das paaren würde nur funktionieren, wenn die SSD-Module komplett leer sind.
 
Auf der "SSD" sind nur die Speicherbausteine (NANDs), Spannungsregler und etliche passive Bauteile. Die Seriennr. der SSD müsste identisch geblieben sein, weil die vom Controller (bei Intel-Macs der T-Security-Chip, bei AS das SoC selbst) kommt und der bleibt ja.
In den NANDs werden unsichtbar die Config-Daten vom "pairing" und die S.M.A.R.T.-Werte (Schreib- und Lesezyklen, Betriebsdauer,....) dauerhaft abgelegt.

Soweit mir bekannt, sind diese "pairing"-Daten nur mit einem Programmiergerät auslesbar oder neu beschreibbar, außerdem binden diese den Speicher mindestens an die jeweilige Modellreihe (hier also an einen Mac mini); bei mehreren Modulen wie z.B. iMac Pro, Mac Pro oder Studio sind außerdem die Module untereinander verheiratet und können weder einzeln getauscht noch ihre Steckplätze tauschen.
 
Auf der "SSD" sind nur die Speicherbausteine (NANDs), Spannungsregler und etliche passive Bauteile.
Das hatten wir dich erst vor kurzem in diesem Thread :), da sind auch noch zwei andere Chips drauf, was man auf den Bildern auch sehen kann. Daher ja meine Frage wie es in den Systeminformationen aussieht, was aber geklärt ist.
Deswegen schreibe ich auch immer SSD-Modul, so wie auch Apple es macht.

Die Seriennummer hat sich übrigens geändert wie man an den Bildern sehen kann.
 
Ich habe heute die neue Platte eingebaut. Der Einbau war sehr einfach. Das Flashen musste ich 2x wiederholen bevor es geklappt hat.
Hier einige Bilder.

Test original Apple SSD (256GB) intern
Anhang anzeigen 454691

Test externe SSD in einem externen Gehäuse
Anhang anzeigen 454693

Test 2T SSD aus China intern
Anhang anzeigen 454695

links Apple, rechts China
Anhang anzeigen 454697

links Apple, rechts China
Anhang anzeigen 454699

Vielleicht kann der Ein oder Andere etwas damit anfangen :)
Gruss
Ingo
Der unterschied zwischen der externen SSD, und der internen SSD aus China ist ja nicht gerade groß.
Ich habe für meine vier Terabyte SSD mit Gehäuse 350 € bezahlt. Was kostet so ein China Böller mit vier Terabyte?
Selbst wenn es ein paar Euro günstiger wäre, ist mir das ganze mit dem Aufwand nicht wert.
 
Zurück
Oben Unten