Aus Versehen Festplatte gelöscht - Wiederherstellen möglich?

Birke

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
4.089
Reaktionspunkte
158
Huhuu!

Ich habe gerade die Namen zweier Festplatten verwechselt und dadurch die falsche Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht. Leider war auch auf dieser Platte mein TimeMachine Backup. Es wurde inzwischen nichts Neues auf die PLatte geschrieben, nur im Festplattendienstprogramm normal gelöscht.

Kann ich die Daten wiederherstellen?

Danke & Gruß, Birke
 
Ich habe nicht einzelne Dateien gelöscht sondern die Platte formatiert. Daher passen Deine Links leider nicht.

DataRescue hat gar nichts finden können. :noplan:
 
Verstehe ich das falsch, oder könntest du jetzt auch einfach ein neues Backup erstellen? Nur mittlerweile gelöschte Dateien kannste nicht mehr wiederherstellen, aber dafür ist Time Machine eh nicht primär gedacht.
 
Dann versuche es mit DiskWarrior, denn "DiskWarrior Repairs Disks No Other Utility Program Can Repair".
 
Huhuu!

Ich habe gerade die Namen zweier Festplatten verwechselt und dadurch die falsche Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht. Leider war auch auf dieser Platte mein TimeMachine Backup. Es wurde inzwischen nichts Neues auf die PLatte geschrieben, nur im Festplattendienstprogramm normal gelöscht.

Kann ich die Daten wiederherstellen?

Danke & Gruß, Birke

Genau das gleiche ist mir vor ein paar Monaten passiert. Les dir mal die üblichen Threads zu Data Rescue durch, hat bei mir geholfen :D
Oder kurz: Data Rescue rauf, die zu rettende Platte als Scanvolume wählen, die interne als Arbeitsvolume, gründlicher Scan wählen und je nach Größe der externen bis zu 12 Stunden Zeit mitbringen.

Hier der passende Thread:
https://www.macuser.de/threads/papierkorb-geleert-mit-allen-fotos-hilfe.489751/

...

DataRescue hat gar nichts finden können. :noplan:

Hast du auch den gründlichen Scan gemacht? Der Quickscan oder wie das da heißt bringt nichts bei Formattierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch für Deine Tipps Midgard! :)

Ich habe mir einfach mal dieses Data Rescue besorgt und einen Deep Scan laufen lassen, der bei meiner 1 TB SATA Platte rund 8 Stunden gedauert hat. Das Ergebnis waren zwei Optionen: Recovered Files und Found Files.

Hier habe ich mich für Found Files entschieden, da hier die original Ordnerstruktur wiederhergestellt werden soll. Man kann auch einzelne Ordner oder Dateien zum wiederherstellen auswählen. Bei Recovered Files werden alle Dateitypen nach in einen eigenen Ordner wiederhergestellt und durchnummeriert was es dann doch kompliziert macht.

Momentan läuft nun der Recovery Mode mit der Option Found Files und bisher schaut es ganz gut aus. mal sehen ob es auch wirklich alles findet und danach noch alles funktioniert.

Leider konnte es ausgerechnet von den wichtigsten Ordner nur den leeren Ordner wiederherstellen. Alles unnütze ist wieder da. :(
 
Danke noch für Deine Tipps Midgard! :)

Ich habe mir einfach mal dieses Data Rescue besorgt und einen Deep Scan laufen lassen, der bei meiner 1 TB SATA Platte rund 8 Stunden gedauert hat. Das Ergebnis waren zwei Optionen: Recovered Files und Found Files.

Hier habe ich mich für Found Files entschieden, da hier die original Ordnerstruktur wiederhergestellt werden soll. Man kann auch einzelne Ordner oder Dateien zum wiederherstellen auswählen. Bei Recovered Files werden alle Dateitypen nach in einen eigenen Ordner wiederhergestellt und durchnummeriert was es dann doch kompliziert macht.

Momentan läuft nun der Recovery Mode mit der Option Found Files und bisher schaut es ganz gut aus. mal sehen ob es auch wirklich alles findet und danach noch alles funktioniert.

Bisher überzeugt die App. :cake:
KnoffHoff*

Und die Festplatte/Partition gleich in "Timemachine" umbenennen! ;)
 
das tm backup kannste ja wieder erstellen; sollte also egal sein.

beim rest musst du glück haben...
 
Das TM Backup ist mir eigentlich völlig egal. Das kann ruhig weg sein, da es nur ein Backup meiner Systemdisk ist, auf der die wichtigen Daten liegen. Die zweite Platte sollte nur ein Backup der ersten darstellen. Allerdings musste ich letzt aus Platzgründen mein gesamtes Photo und Jobarchiv dorthin verschieben. Sollte nur kurzfristig sein, doch nun ist es langfristig weg.

Meine allerwichtigsten Daten werden glücklicher Weise über die DropBox synchronisiert und daher auf mehreren Macs gesichert. :)

Gebracht hat mir dieses Data Rescue eigentlich gar nichts. Von rund 800 GB Daten konnte es bei einer lediglich schnell formatierten Platte lächerliche 325 MB teilweise wiederherstellen. Da wurden in der Zwischenzeit ja keine neuen Daten darauf geschrieben oder partitioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hättest halt mal die Recovered Files methode mal probiert; bringt evtl mehr
 
Die habe ich schon gestern versucht. 2 Dateien hat es gefunden.

Hätte ich angeklickt, dass er alle Daten mit Nullen überschreiben solle, dann würde ich das ja noch verstehen. Aber wenn das so ist, dann muss ich vor dem Verkauf einer Platte einfach auf löschen klicken.
 
Aber wenn das so ist, dann muss ich vor dem Verkauf einer Platte einfach auf löschen klicken.

naja heißt ja auch nicht, dass DiskWarrior das maß der dinge is...
 
Die Programme können alle nur Mist wiederherstellen. Aus E-Mails werden z.Bsp. HTML Dateien etc. Von meinen ca. 5.000 Photos konnte keines der Programme auch nur einziges wiederherstellen. :noplan:
 
Kurz meine Erfahrung, hatte mir versehentlich einen Ordner mit wichtigen Bildern auf meiner externen Lacie 5oo GB gelöscht. Mit Sandisk Rescue Pro konnte ich all meine Bilder wieder herstellen. Einziger Nachteil für mich war, dass ich mir eine zweite Festplatte kaufen mußte um genügend Speicherplatz vorrätig zu halten. Nach ca 20 Stunden waren alle Daten wieder da. Glück gehabt.
 
hab meine externe auch lustigerweise geplättet, data Rescue 2 sieht zwar die ganzen daten, und kann auch lustig wiederherstellen, MP3s bilder filme und so, gehen aber aller nicht. laaame
 
Ich habe ja die Platte mit dem OSX Festplattendienstprogramm formatiert. Habe mir mal eine baugleiche 1TB Platte bestellt und werde die formatierte nun mal so lange ausbauen. Die Daten können eigentlich nicht weg sein.

@ Manue: Ja, es waren 4 iPhoto Libraries auf der formatierten Platte. Gefunden hat es kein einziges.
 
naja wenn die bilder in einer library eingepflegt sind, dann reicht es ja schon wenn die library beschädigt ist damit nix mehr geht...
 
Die Programme können alle nur Mist wiederherstellen. Aus E-Mails werden z.Bsp. HTML Dateien etc. Von meinen ca. 5.000 Photos konnte keines der Programme auch nur einziges wiederherstellen. :noplan:
kann ich nur bestätigen hatte eine ntfs platte die zwar erkannt wurde aber die struktur irgendwie verbogen war ;) maxos sagte platte im a**ch windoof formatieren.
da ich viele bilder und videos drauf hatte versuchte ich es mit mehreren programmen keines half. wenn du pech hast , haste pech
 
Zurück
Oben Unten