Time Machine Wiederherstellung klappt nicht richtig

Nein, wenn die timemachine App läuft, kann man keine andere App aufmachen. Aber ich hab das Bild gleich…

ich weiß das. darum habe ich doch von Anfang an geschrieben.

Mach doch mal einen screenshot / Foto

Hättest du mir einen screenshot geschickt, hääte ich sofort erkannt, dass du die TimeMachine-Funktion nicht nutzt. Jetzt suche ich danach, in welchem Zeitpunkt du bis und würde dich dann fragen, ob du das auch ja mit dem "Wiederherstellen" machst.
 
Irgendwas spinnt im Time Machine Backup... Ich komm jetzt innerhalb der Time Machine App überhaupt nicht mehr in den Zeitstempel, wo die Datei liegen sollte. Fakt ist, dass ich am Anfang ausschließlich die App und den „wiederherstellen“-Button verwendet habe, da ich den Trick mit dem Mounten ursprünglich gar nicht kannte.

Der obere, abfotografierte Ausschnitt ist auch innerhalb der TimeMachine-App entstanden, da ich da eben kein richtiges Screenshot Tool verwenden konnte .

Ich breche für heute ab und muss ins Bett, morgen versuche ich es weiter
 
Ich weiss leider nicht wie ich mit dem Finder im Backup genau an die Stelle hinkomme, wo die gesicherte Datei liegen soll...

Nach deiner Beschreibung in #1 würde ich grundsätzlich das Backup auf dieser DiskStation hinterfragen.
Z.B ob sich überhaupt etwas davon wieder herstellen lässt.

Wenn dein Bild in einem Ordner auf dem Desktop lag, gelöscht wurde, sollte sich das im Backup-Sparsebundle an genau
der gleichen Stelle wieder finden lassen. Das setzt aber für den normalen Benutzer voraus das die Zeitleiste funktioniert
wenn eben Time Machine gestartet wird.

Öffnet man bzw. diesen Ordner, startet TimeMachine, so war das schon mal die ganze Zeit so das Time Machine im Backup
genau die gleiche Stelle öffnet und sich dann die Frage stellt ob man eben genau das wiederherstellen möchte. Ob das bei
Ventura auch noch so ist entzieht sich meiner Kenntnis. So weit reicht meine Apple-Vergnügungssucht nicht.
Ich habe zwar Ventura auch installiert, ich arbeite damit aber nicht.

Dein Bild sollte dann minimum einen Tag vor dem löschen an genau der gleichen Stelle, nur eben im Backup, zu finden sein.
Also /Backup/DeinMac/Benutzer/DeinBenutzer/Desktop/Ordner/Dein Bild

Wenn das schon nicht geht würde ich mich auf dieses Backup nicht verlassen.
Wenn die Datei so klein ist und nicht die originale Grösse des Bildes besitzt wurde die vielleicht ja auch schon nicht ordentlich in das Backup kopiert.
Das NAS komprimiert so erst mal nichts. Time Machine eigentlich auch nicht. Es kann verschlüsselte Backups schreiben.

Ansonsten bleibt dann nur das suchen im backup.sparsebundle danach. Und das ist nicht unbedingt lustig. Für normale Benutzer.
Aus dem Backup etwa heraus zu kopieren geht mit dem Finder. Und zwar in dem man das Backup-Volume des NAS
auf dem Schreibtisch mountet und dann eben entsprechend öffnet. Dazu würde ich auch keinen Webbrowser benutzen und
theoretisch braucht man dazu auch nicht den Filemanager der Diskstation. Man kann den Benutzen - wenn man möchte.

Alternativ, der Mac legt auch lokale Snapshot auf der lokalen SSD an, das sind mindestens 5 Files und auch dort sollte sich
im ältesten noch das gestern gelöschte Bild befinden. Ja nach Nutzung ist das dort aber vielleicht auch schon überschrieben.

Auf der Diskstation kann man schon mit Time Machine sicher und auch wiederherstellen.
Zumindest funktioniert das bei mir hier relativ perfekt und das auch nicht nur vom einem Mac aus.
Wie bereits erwähnt, zur Nutzung mit Ventura kann ich nur wenig beitragen.
 
Zurück
Oben Unten