ATV 2 Fragen

Ob das jetzt mit NTFS läuft, hab ich nie probiert. Versuch doch zum Test erstmal einen Ordner auf dem Mac freizugeben - dann wirst du ja sehen, ob es überhaupt klappt... Wenn nicht, liegt es an etwas anderem..., wenn doch, dann keine NTFS-Platte nutzen
Was bei mir noch geholfen hatte ... Systemeinstellung --> Benutzer --> Gastbenutzer --> dort das Häkchen bei Gästen den Zugriff auf Freigegebene Ordner erlauben... Vorher hat mein ATV den Mac nicht gefunden...
 
Okay... wenn ich einen Ordner direkt auf dem MBP freigebe und dort eine AVI reinpacke geht es. Ich finde die Datei mit ATV und kann sie auch abspielen.

Jetz will ich aber noch auf die Dateien auf der ext. Festplatte zugreifen... wie kann ich das machen?? Und wenn ich mit der Fernbedienung vom ATV nach oben und unten klicke, verändert es automatisch die Lautstärke vom MBP. Kann man das abstellen?
 
Laut-Leiste am Macbook - dafür musst Du den Infrarotempfänger abschalten oder die FB "entkoppeln" --> Systemeinstellungen --> Sicherheit --> Allgemein --> weitere Optionen

Exterene Festplatte... Es scheint dann wohl daran zu liegen, dass es sich um eine NTFS-Platte handelt (so zumindest meine Vermutung). Hast du mal nen USB Stick oder ähnliches angeschlossen um zu testen, ob es ohne NTFS-Formatierung auch klappt? Das wäre das nahe liegende. Ansonsten nochmal sicher stellen, dass Du für die ext. Festplatte auch richtige Rechte für den Zugriff vergeben hast...
 
Okay...das mit der Freigabe hab ich. Jetzt hab ich das Problem das die Dateien auf einer ext. Festplatte gespeichert sind, welche NTFS Format hat.
...
Das ist SMB egal, welches Format die Platte hat. Kann XBMC das überhaupt? ich dachte das ist ein DLNA-Renderer.
 
Die Frage ist, ob er es auch per SMB angesprochen hat, oder nicht doch mit dem Apple-Protokoll - das unterstützt XBMC ja nun auch - ob das dann einen Unterschied machen würde - auch hier bin ich überfragt...

@pfm, meld dich doch einfach mal im XBMC-Forum - die sind dort recht gut und schnell
 
Die externe HDD muss extra frei gegeben werden.
 
"Systemeinstellungen" -> "Freigaben" und dort dann unten rechts unter "Freigegebene Ordner" hinzufügen.
 
"Systemeinstellungen" -> "Freigaben" und dort dann unten rechts unter "Freigegebene Ordner" hinzufügen.

Hab jetzt die ext. Platte plus den Ordner in dem die AVI Dateien sind mit dem MBP freigegeben. ATV findet aber nach wie vor nur den Ordner der direkt auf dem MBP ist... :(((
 
Hab jetzt die ext. Platte plus den Ordner in dem die AVI Dateien sind mit dem MBP freigegeben. ATV findet aber nach wie vor nur den Ordner der direkt auf dem MBP ist... :(((

Hab immer noch keine Lösung :(
 
Ich weiß noch nicht einmal, was du mit "ATV findet aber nach wie vor nur den Ordner der direkt auf dem MBP ist…" meinst. Welche Anwendung auf dem ATV findet den Ordner nicht? Wie hast du es bisher versucht? Bitte GENAU beschreiben.
 
ATV mit XMBC.

Ich hab AVI Dateien auf einer externen Festplatte und will diese mit Hilfe von ATV (XMBC) auf meinem TV abspielen. Mit XMBC finde ich mein MBP und einen Ordner, welcher sich auf meinem MBP befindet. Die externe Platte (NTFS) finde ich aber mit XMBC nicht, obwohl ich die Platte und den Ordner in dem sich die Dateien befinden mit dem MBP freigegeben habe.

Was kann ich machen, damit ich die AVI auf der ext. Festplatte auswählen bzw. abspielen kann??
 
Die externe Platte (NTFS) finde ich aber mit XMBC nicht, obwohl ich die Platte und den Ordner in dem sich die Dateien befinden mit dem MBP freigegeben habe.
Soviel zu "Bitte GENAU beschreiben". Damit meine ich die genauen Schritte, die du unter XBMC unternimmst um die Freigabe zu finden.
 
Soviel zu "Bitte GENAU beschreiben". Damit meine ich die genauen Schritte, die du unter XBMC unternimmst um die Freigabe zu finden.

- XBMC starten
- Videos
- Dateien
- Videos hinzufügen...
- suchen
- Zeroconf Browser
- Martins MacBookPro (AFP)
- Ordner auswählen und mit OK bestätigen

Es wird allerdings nur der Ordner auf dem MBP gefunden. Die externe Platte taucht nicht auf (obwohl sie freigegeben ist).
 
Hast Du es denn mal mit einer Nicht-NTFS Platte versucht (oder meinetwegen mit nem FAT-formatierten USB Stick)? Bsp.: Meine TimeMaschine braucht eine Apple-Formatierte Externe Platte um sie zu erkennen - vllt. hat sich ja Apple-Tv da ähnlich stur? Vielleicht ist es ja wirklich egal welche Platte dran hängt, aber ein Versuch ist es doch wert, oder?
 
Dann probiere es mal nicht über Zeroconf, sondern "Windows-Netzwerk (SMB)". Sollte das nicht funktionieren, dann die Freigabe manuell eintragen. Dafür den Punkt "Netzwerkfreigaben hinzufügen…" auswählen und in der darauf folgenden Maske "Windows-Netzwerk (SMB)" auswählen - du kannst es dort auch mal mit AFP ausprobieren, sollte eigentlich auch funktionieren. Als Serveradresse dann die IP des MBP angeben. Unter "Freigabe" gehört dann der Name der Freigabe. Die kannst du aber auch leer lassen, dann bekommst du im nächsten Fenster alle Freigaben angezeigt. Benutzername und Passwort deines Accounts auf dem MBP noch angeben.

SMB hast du am MBP ja bereits aktiviert. Aber, wie geschrieben, kannst du es so auch noch einmal mit AFP ausprobieren.

Gruß

EDIT:
@timmymaxi
Das Filesystem ist in diesem Fall wirklich völlig egal. Wichtig ist nur, dass das MBP die HDD erkennt (und diese natürlich auch auf diesem eingehängt ist). Übers Netzwerk spielt es keine Rolle, ob HFS, NTFS, ext oder was auch immer.
 
ok, danke ... dann hab ich wieder was gelernt!

Edit: Er nutzt doch bereits AFP, wenn ich das oben aus seinem Text richtig entnommen habe?
 
Zum Testen kann er es aber ruhig auch mal über Samba ausprobieren.

Da fällt mir ein: @pfm die externe HDD ist auch wirklich richtig freigegeben? Hast du einen anderen Rechner im Netzwerk, mit dem du das mal testen kannst?
 
Dann probiere es mal nicht über Zeroconf, sondern "Windows-Netzwerk (SMB)". Sollte das nicht funktionieren, dann die Freigabe manuell eintragen. Dafür den Punkt "Netzwerkfreigaben hinzufügen…" auswählen und in der darauf folgenden Maske "Windows-Netzwerk (SMB)" auswählen - du kannst es dort auch mal mit AFP ausprobieren, sollte eigentlich auch funktionieren. Als Serveradresse dann die IP des MBP angeben. Unter "Freigabe" gehört dann der Name der Freigabe. Die kannst du aber auch leer lassen, dann bekommst du im nächsten Fenster alle Freigaben angezeigt. Benutzername und Passwort deines Accounts auf dem MBP noch angeben.

SMB hast du am MBP ja bereits aktiviert. Aber, wie geschrieben, kannst du es so auch noch einmal mit AFP ausprobieren.

Gruß

EDIT:
@timmymaxi
Das Filesystem ist in diesem Fall wirklich völlig egal. Wichtig ist nur, dass das MBP die HDD erkennt (und diese natürlich auch auf diesem eingehängt ist). Übers Netzwerk spielt es keine Rolle, ob HFS, NTFS, ext oder was auch immer.

Erstmal danke für deine Mühe!

Aber es funktioniert alles nicht. Über Windows-Netzwerk (SMB) findet er nichts. Wenn ich die Freigabe manuell eintrage (SMB und AFP) geht auch nichts. Hab alles so gemacht wie du geschrieben hast...
 
Schau bitte noch mal hier und hier nach. Dann sollte es eigentlich klappen.
 
Zurück
Oben Unten