ATI Radeon HD 3870 für MacPro ist da.

Wenn ich mich recht erinnere, dann war der Cube lüfterlos, oder? D.h. die Kühlung erfolgt nur über normale Konvektion entlang der (vmtl. senkrecht gestellten) Rippen. Vielleicht einfach mal n bisserl Druckluft durchjagen um ihn von Staub zu befreien oder etwas drunterlegen, daß mehr Luft zirkulieren kann? Bei den MacBooks hilft das ja schon Wunder, wenn man unter die Rückseite 2 CD-Hüllen legt.


Um Himmels Willen, ich bau doch keinen 1,5 GHz Prozessor in den Cube ohnen einen Lüfter nachzurüsten :eek:

Der hat einen Lüfter. Aber die Graka wird nicht wirklich angeblasen davon.
 
Im Cube ist nicht viel Platz für einen Grakalüfter...es gibt komplizierte eigenkonstruktionen...aber der Cube ist dann nicht mehr leise... im Moment ist er leiser als mein Ex- Alu iMac :)

Und wenn ich den Bildschirmschoner abstell, dann ist die Graka auch nicht mehr in Gefahr. Zocken tu ich eh nicht :)
 
... eine kurze -vielleicht blöde- Zwischenfrage: ist bei der 3870 auch der Anschluss von zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung (konkret Cinema Display 23" und 20") in der jeweiligen spezifischen Auflösung möglich?
Danke und Gruß
 
... eine kurze -vielleicht blöde- Zwischenfrage: ist bei der 3870 auch der Anschluss von zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung (konkret Cinema Display 23" und 20") in der jeweiligen spezifischen Auflösung möglich?
Danke und Gruß

Yep. Sind unabhängig.
 
Natürlich. Das ist eine aktuelle Hochlsitungskarte.

Die KArten von vor 4 Jahren waren dazu auch schon in der Lage ;)
 
ist bei der 3870 auch der Anschluss von zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung (konkret Cinema Display 23" und 20") in der jeweiligen spezifischen Auflösung möglich?
Wie die beiden schon gesagt haben: ja. Und da das Dual-Link-Ausgänge sind, kannst Du auch einen 30" an einem Ausgang betreiben.
 
Das geht auch bei der 2600 ATI.
Habe da auch ein 30" Cinema Display angeschlossen, und noch ein 23" , so ein altes, noch eins aus Acryl.

Kein Problem.
ist sogar kaum lauter geworden, als auf einmal das 30" dazu gekommen ist.
Davor war aber wirklich kaum was zu hören...
 
AW: ATI Radeon HD 3870 für MacPro ist da.

ich habe jetzt auch die HD3870 im MacPro (1.gen) verbaut.

Leider habe ich zwei Probleme:

1. Der Lüfter läuft ständig auf Hochtouren

2. Der Bildaufbau ist ziemlich ruckelig.

Den Treiber von der CD hab ich installiert bevor ich die Karte reinsteckte.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß
Karl

P
P.S. beim Schreiben z.b. hier erscheinen die Buchstaben leicht verzögert.
P.P.S.: Treiber habe ich bei ATI gar keine gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI Radeon HD 3870 für MacPro ist da.

Dann ist bei Deinem System was faul würde ich jetzt mal so spontan behaupten.
Den Lüfter am besten gleich gegen einen anderen austauschen - da gibts hier im Forum schon genug Infos dazu.
Meine z.B. ist seit 1 Tag nach dem Kauf nur passiv gekühlt. Auch bei mehrstündigen World Of Warcraft Sessions kein Problem bislang.

Edit: Treiber liegen der Karte doch bei - bei ATI gibts da nix zu saugen.Ab 10.5.4 ging die Installation von OSX auch ohne Treiber von
der Leopard CD problemlos durch.
 
AW: ATI Radeon HD 3870 für MacPro ist da.

1. Der Lüfter läuft ständig auf Hochtouren
2. Der Bildaufbau ist ziemlich ruckelig.
zu 2.: das Problem hatte ich auch, das hat sich gegeben, nachdem ich die Karte in den ersten PCIe-Slot gesteckt und nen Parameter-RAM-Reset gemacht habe (cmd+opt+p+r)
 
AW: ATI Radeon HD 3870 für MacPro ist da.

läuft jetzt auch wieder normal. Eine RAM-Riser Karte war nicht richtig drin, er erkannte auch nur 5GB RAM.

Aber der Lüfter läuft immer noch auf Hochtouren, auch wenn man nix macht.

Und ein Treiberupdate auf der ATI-Seite gibts nicht. Was soll das ATI ?

Gruß
Karl
 
AW: ATI Radeon HD 3870 für MacPro ist da.

Den PRAM Reset hast Du gemacht?
 
Kann bitte jemand mit PC und der Mac 3870er das Rom auslesen? Hab auf meine PC 3870er schon einen 128kb eeprom raufgemacht aber das Rom fehlt mir noch.

1. Bootdisk in WindowsXP erstellen

2. Atiflash downloaden und auf die Diskette kopieren
http://www.techpowerup.com/downloads/1123/ATIFlash_3.60.html

3. 3870 in den PC, von Diskette starten und folgenden Befehl eingeben (dabei wird davon ausgegangen, dass die 3870er die einzige Grafikkarte im PC ist - ansonsten müsste man sehen mit atiflash -i welcher Adapter der richtige ist und statt der 0 die korrekte id eingeben):

atiflash -s 0 backup.rom 20000

Wäre sehr nett wenns mir wer auf supercard@gmx.at mailen könnte. :)
 
urgs. Na da hätt ich ja keine Lust drauf.
 
Und?

Hats geklappt?
 
Zurück
Oben Unten