BEASTIEPENDENT
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26.10.2003
- Beiträge
- 6.234
- Reaktionspunkte
- 3.484
Ja, aber Präsentation mit zugeklapptem Display wäre auch ziemlich dämlich. Der Präsentationsmouds kann dann nicht laufen, ich sehe nicht nur die aktuelle Folie nicht (oder muss mich immer rumdrehen und mit dem Rücken zum Publikum auf meine Folie gucken), ich sehe nicht welche Folie folgt und und und.Das heißt, dass man im Akkubetrieb, weil man das Netzteil zu Hause vergessen hat, vor Ort bei einer Präsentation den Mac nicht betreiben kann, sobald ein HDMI oder MiniDisplay Port mit einem Beamer belegt ist. Spätestens dann, geht der Mac in den Ruhezustand und lässt sich ohne Netzteil nicht mehr aufwecken und betreiben.
Hä?Mach mal eine Präsentation mit Kunden und lass dann Dein Bildschirm aufgeklappt... Deren neugierigen Blicke auf Dein MB sind Dir sicherDein Chef wird begeistert sein.
Erstens bestimmst Du doch, was auf Deinem Bildschirm angezeigt wird. Im Normalfall die Präsentation, also dasselbe wie auf der Leinwand o.ä.
Zweitens: Wieso sollte jemand auf Deinen Bildschirm starren, wenn Du doch eine Präsentation auf einer Leinwand o.ä. zeigst?
Drittens: Was ist denn auf Deinem Firmenbildschirm so Schlimmes zu sehen, was keiner sehen darf? Oder hast Du geheime Daten auf dem Desktop? Und wieso ist Dein Desktop während der Präsentation zu sehen und nicht die Präsentation?
 
 
		 
 
		 
 
		
 )
  ) ) möglicherweise "zu viel des Guten". Ich persönlich finde den Kurs noch ok, da ich als SW-Entwickler recht gut weiss, was solch eine komplexe Software an Entwicklungs- und Revisionskosten nach sich zieht. By the way: das Rhino für Mac lief in der neusten Version 8 auf einem Mini M1 (kleine Projekte) anständig. Bei ArchiCad sieht das Preismodell anders aus, da ist die ganze Geschichte für Studenten kostenfrei, so meine Erinnerung. Ob es nun die ganze Wahrheit ist oder auch Uni-interne Vorgaben da eine Rolle spielen, kann ich nicht beurteilen. Morgen wird die neuste Version von ArchiCad installiert, ich berichte...
 ) möglicherweise "zu viel des Guten". Ich persönlich finde den Kurs noch ok, da ich als SW-Entwickler recht gut weiss, was solch eine komplexe Software an Entwicklungs- und Revisionskosten nach sich zieht. By the way: das Rhino für Mac lief in der neusten Version 8 auf einem Mini M1 (kleine Projekte) anständig. Bei ArchiCad sieht das Preismodell anders aus, da ist die ganze Geschichte für Studenten kostenfrei, so meine Erinnerung. Ob es nun die ganze Wahrheit ist oder auch Uni-interne Vorgaben da eine Rolle spielen, kann ich nicht beurteilen. Morgen wird die neuste Version von ArchiCad installiert, ich berichte...
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		