Apple verweigert Reparatur eines MacBook Airs trotz Protection Plan - Was tun?

gkaefel

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.04.2009
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

zur Zeit bin ich alles andere als erfreut über das Unternehmen Apple. Hier meine Geschichte: 2008 kaufte ich mir ein MacBook Air für damals noch 1700 Euro + Protection Plan. Das Gerät wurde immer gut behandelt, leichte Gebrauchsspuren, sowie zwei kleine Beulen am Deckel ließen sich aber nicht ausschließen, immerhin ist ein Notebook ja auch ein Gebrauchsgegenstand und kein Porzellan, dass man irgendwo in die Ecke stellt und bestaunt. Nun vor zwei Wochen machte ich den Deckel auf und dann passierte es: Das linke Scharnier broch aus der Verkleidung samt Plastik raus und der Deckel hing nur noch an einem Scharnier.

Ja gut habe ich gedacht, dass Scharnierproblem ist ja nicht unbekannt und deshalb bin ich gleich darauf zum Service Provider, der mir dann einige Tage später mitteilte, dass weder mein Protection Plan noch das Scharnier-Rückrufprogramm den Schaden decken würde. Einen netten Kostenvoranschlag von 685 Euro machten sie auch noch. Da war ich schon sehr angefressen und habe sofort beim Apple-Support angerufen. Nach einem langen Gespräch wurde ich an die Technische Abteilung weitergeleitet, die sich mit dem Service-Provider in Verbindung setzten wollte. Wieder einige Tage Später meldete sich Apple nochmals, um mir mitzuteilen, dass der Schaden nicht abgedeckt werden könne, denn dafür müsste erstmal der Schaden am Deckel (zwei Beulen) auf eigene Kosten repariert werden. Da war meine Geduld endgültig am Ende, was ich dem Mitarbeiter auch deutlich machte, doch dieser blieb bei seiner Aussage.

So einen saumäßigen Servicesupport habe ich selten erlebt. Es kann doch nicht wahr sein, dass ein 1700 Euro Gerät nicht repariert wird, weil zwei kleine Beulen im Deckel sind. Denken die man stellt die Geräte ins Wohnzimmer und guckt sie an anstatt damit zu arbeiten?! So sehr ich den Mac schätze, wird dies mein letztes Apple-Produkt gewesen sein, wenn Apple seine Meinung nicht ändert. Andere Hersteller sind in dem Bezug wesentlich kompetenter und hilfsbereiter.

Meine Frage nun: Welche Möglichkeiten seht ihr, um doch noch Apple dazu zu bewegen, das MacBook Air zu reparieren?

LG
G. Kaefel
 
Zuletzt bearbeitet:
tut mir Leid, dein Ärger. Am besten ab zum Anwalt.
 
Bestechung. 700 EUR auf die Tastatur legen, zuklappen und in einem neutralen braunen Umschlag beim ASP abgeben. Klappt bestimmt.

Mal im Ernst: Ohne das Gerät gesehen zu haben, kann Dir niemand etwas genaueres dazu sagen. Apple und der Händler scheinen sich bei der Ablehnung des Garantieanspruchs ja darauf zu berufen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß behandelt wurde und begründen das wohl mit den Beulen.
 
Wie kamen die Beulen in den Deckel?
Deutet auf einen Sturzschaden hin und so kann man sich aus dem "Scharnier-Rückrufprogramm" rausreden.
Das kann bei einem Sturz verursacht worden sein und jetzt willst Du eine kostenlose Reparatur.
Aber so ein Schaden wird nicht abgedeckt.

Ich will Dir nichts unterstellen, aber so denken die nunmal und bei jeder Versicherung würde das auch genau geprüpft werden.
 
"Beschränkungen: Der Plan gewährt keine Deckung für:
[…]
(ii) Schäden an den Erfassten Produkten, die durch Unfall, Missbrauch,
Vernachlässigung, unsachgemäßen Gebrauch […] extreme physische oder elektrische
Belastungen, […] verursacht worden;" (aus den Nutzungsbedienungen des APP)

Nun liegt es an Dir zu beweisen, dass die Beulen nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Ich stimme Dir aber vollkommen zu. Was haben Beulen mit einer bekannten Sollbruchstelle am Scharnier zu tun:-(
 
Das Gerät liegt leider noch beim Service-Provider. Werde es heute abholen. Ja das MacBook ist vor einem Jahr! mal vom Couchtisch (50 cm hoch) heruntergefallen und hat deswegen die zwei Beulen im Deckel. Dennoch hat das ja nichts mit den Scharnieren zu tun, die wiederum ein Jahr später brechen. Ich will hier auch nichts schinden von Apple. Ich möchte einfach, dass mein Notebook repariert wird, damit ich weiter arbeiten kann. Jedoch bezahl ich nicht 685 Euro dafür, wenn mich das Gerät allein + Protection Plan schon knapp 2000 Euro gekostet hat.
 
Aber den Beulen sieht man nicht an, dass die vor einem Jahr entstanden sind. Kann Dir ja auch runtergefallen sein und dabei ist auch das Schanier gebrochen. Kannst Du nicht wirklich beweisen.
Das sind berechtigte Zweifel, die gegen Dich sprechen.
 
Hi,

wenn du Rechtsschutz hast, dann würde ich nicht lange fackeln und einen Anwalt konsultieren. AppleCare ist ja dafür da, um alles abzudecken. Ich finde es ist eine große Schweinerei, was Apple da abzieht. Ich wünsche dir viel Erfolg.

Gruß

Timur
 
Das sind berechtigte Zweifel, die gegen Dich sprechen.

Ja verständlich. Trotzdem eine Sauerei. Ich befinde mich ja nicht im Rechtsstreit, sondern bin Kunde einer Firma, der ein Produkt für viel Geld erworben hat und es sollte im Interesse von Apple liegen Kunden auch wie Kunden zu behandeln.
 
selbes Problem jedoch ohne ACPP hatte ich mit nem Kunden Macbook Pro welches das bekannte Grafikproblem mit dem 8600er Chip von Nvidia hat. Beule am MagSafe Anschluss, auch hier wurde die erweiterte Garantie abgelehnt. Absolute sauerei weil dieses Problem nix aber auch gar nix mit dieser Baule zu tun hat.
 
Ja verständlich. Trotzdem eine Sauerei. Ich befinde mich ja nicht im Rechtsstreit, sondern bin Kunde einer Firma, der ein Produkt für viel Geld erworben hat und es sollte im Interesse von Apple liegen Kunden auch wie Kunden zu behandeln.

Sie müssen aber auch irgendwo einen Schlussstrich zeihen, sonst kann da ja jeder ankommen.

Dein Fall ist nunmal ziemlich unklar, es ist dir halt runtergefallen und weißt davon 2 Beulen auf - Das die Schaniere nicht dabei gebrochen sind, kannst du eben nicht beweisen, zumal sie dadurch wahrscheinlich auch stark beansprucht werden.
 
genau das gleiche problem hatte ich auch... meine hat das aber gemacht und auch apple war kulant... ich hatte auch ein beule... keine ahnung was er gemacht hat.. aber es hat geklappt....!
sonst kann ich dir an Scharnier anbieten! würde dafür 60 euro nehmen!
einfach mal melden...! Das einbauen kostet um die 100 euro!
 
Ich würde das MBA einem anderen autorisierten Apple-Händler vorstellen.
Es gibt da welche die sind kulanter als anderer.
Am besten ein Händler, der Vorort repariert und nur die Scharniere besorgen muss.
Wenn allerdings nicht nur die alten Scharniere, sondern auch der Displaydeckel an Apple zurückgesendet werden muss, wird der Händler es nicht übernehmen wollen. Wird er Dir dann aber auch erklären.
 
Ja verständlich. Trotzdem eine Sauerei. Ich befinde mich ja nicht im Rechtsstreit, sondern bin Kunde einer Firma, der ein Produkt für viel Geld erworben hat und es sollte im Interesse von Apple liegen Kunden auch wie Kunden zu behandeln.

Für Dich als betroffenen eine Sauerei, dass verstehe ich, würde sicher auch so ausflippen. Aber das ganze kostet auch Apple Geld und was glaubst Du, wie viele sich Leistungen erschleichen wollen?
Apple ist da nun mal im Recht eine Reparatur zu verweigern, wenn so ein Fall vorliegt. Wo hört die Kulanz auf?
 
Wenn ein anderer ASP in Reichweite ist, dann probier es da noch einmal. Vielleicht sieht ein anderer Techniker die Beulen als nicht so dramatisch an...
 
Also jetzt erstmal ganz ruhig und tief durchatmen!

Du rufst jetzt nochmal bei AppleCare an. Da wird sich bestimmt ein anderer Kundenberater melden. Dem erklärst du, dass plötzlich das Scharnier deines MacBook Air gebrochen ist. Da du gehört hast, dass es sich bei dem Problem um einen Serienfehler handelt, möchtest du von dem Scharnier-Rückrufprogramm Gebrauch machen. Biete dem Kundenberater auch direkt an, ein Foto vom Scharnier per Mail zu schicken, sowie eine Beschreibung des Schadens.
Von dem vorangegangenen gescheiterten Versuch beim Serviceprovider sagst du nichts!
Von den Beulen auf dem Deckel erzählst du gar nichts. Hat damit ja auch nichts zutun.
Und ganz wichtig: Alles ganz ruhig und freundlich am Telefon erklären!!

Halte uns mal auf dem Laufenden! :cool:
Gruß BAF
 
Okay, wenn ich mein MacBook heute abhole, werde ich das tun und euch auf dem Laufenden halten.
 
Zurück
Oben Unten