Lohnt sich eine Reparatur Macbook A2179

macndh

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.10.2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal

Bin neu hier. Hatte sonst nur mit Windows zu tun, bekam aber jetzt ein defektes Macbook Air geschenkt und wollte mich damit mal beschäftigen.

Ich erläutere mal den Zustand:
Ich bekam das Macbook und es startet nur das Internet Recovery. Es läuft nur mit Strom, so bald ich den Netzstecker ziehe geht das Macbook sofort aus.
Im Internet Recovery verbindet er sich weder mit WLAN (Schlüssel richtig oder falsch ist egal - hinten dreht sich nur der Kreis, kommt auch keine Meldung) mit LAN Adapter versucht er wenigstens zu laden aber gleich zu Beginn geht die Zeit hoch auf 24:00. Sämtliche Tastaturbefehle zum Reseten von SMC und so weiter bringen nichts. DFU Mode und auf Arbeit ein anderer MAC zum wiederherstellen hab ich auch gemacht - keine Besserung.
Ich baute dann den Akku aus, der nicht gebläht aussah. Auch danach hat sich nichts verändert.

Nun die Frage an die Profis...
Speicherchips sind ja alle verlötet, da kann man selber nicht viel machen - ich zumindest nicht.
Gibts hier noch eine Rettung?
Achja ...von eimem USB Stick mit verschiedenen OSX Versionen bootet er nicht. ALT Taste macht gar nichts. Probiert habe ich Monterey und eins danach und eins davor.

Viel Text
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.

DANKE

Grüße

Björn - macndh
 
Hallo erstmal

Bin neu hier. Hatte sonst nur mit Windows zu tun, bekam aber jetzt ein defektes Macbook Air geschenkt und wollte mich damit mal beschäftigen.

Willkommen im "Club" :)

Ich bekam das Macbook und es startet nur das Internet Recovery. Es läuft nur mit Strom, so bald ich den Netzstecker ziehe geht das Macbook sofort aus.

Der Akku kann defekt sein auch wenn er nicht aufgebläht ist.
Wenn das Book nur am Ladegerät startet und läuft, zumindest in das lokale Recovery startet kann man ein paar Dinge prüfen.
Wenn ein anderer Akku auch nicht läd kann das Board defekt sein.

Internet-Recovery wirst du bei fehlender WLAN-Verbindung wohl eher keines haben.

Das geht so oder so besser, vor allem auch schneller, mit einem USB-LAN Adapter und das andere Ende direkt am Router angeschlossen.
Dazu reicht ein vollkommen günstiges Teil aus dem großen materiellen Kontinuum.

Da braucht man auch kein Netzwerk eingeben und kein Passwort tippen, denn dazu ist so oder so die US-Tastenbelegung aktiv.
Daher ist das eingetippte Passwort oft falsch.

Wenn es das üblich installierte macOS nicht findet oder startet kann es defekt, gelöscht oder sonst was sein.

Wenn "Internet-Recovery" funktioniert kann man auch die Apple Diagnose benutzen.

Wie man die diverses Modi von Recovery und Internet-Recovery, die Apple Diagnose benutzt, erklärt sich in den Apple Support Dokumenten.
Die finden sich mit den hier genannten Suchworten schneller als das man hier eine Beschreibung dafür tippt.

Achja ...von eimem USB Stick mit verschiedenen OSX Versionen bootet er nicht. ALT Taste macht gar nichts. Probiert habe ich Monterey und eins danach und eins davor.

Das schlägt grundsätzlich fehl wenn nicht in den Sicherheitseinstellung des Books das USB-Gerät bzw. das booten davon VORHER erlaubt wurde.
Eine wirklich genial intelligente Lösung.

Ich gehe aber mal davon aus, wäre dieses Book zu 100% in Ordnung, hätte die Wiederherstellung im DFU-Mode (eigentlich) funktioniert.
Es ist aber auch so das man damit nicht unbedingt weit kommt wenn nicht alle Bedingungen erfüllt sind.
 
Danke für die Antworten

Ich gehe davon aus, das wenn der Akku nicht drin ist und DFU hergestellt wurde und trotzdem kein CMD+R geht, sondern nur Internet-Recovery automatisch kommt und da keine Verbindung hergestellt werden kann (weder USB-LAN noch WLAN) - das dann etwas defekt sein muss und das wäre wahrscheinlich nur das Board und schon wäre ein Austausch dessen für ich nicht sinnvoll.
Bekommt man ein paar Euros für das Display und Gehäuse? Ist so ein Kupferfarbenes.
Kann man im inneren sehen welche CPU und wieviel Speicher drin ist?

Grüße
 
Bei den Intel MacBooks, ist eventuell das DcIn Board defekt, das regelt das laden des Akkus, genaueres kann aber nur eine Werkstatt fest stellen.
Franz
 
Als Hauptproblem erachte ich erstmal das ich kein OS installiert bekomme. Der Akku ist draußen, so daß er den nicht laden muss oder nicht kann. Ich komme über den Internet-Recovery-Bildschirm nicht hinweg.
 
...nochmal :
Ohne Internet kommt man auch nicht in die Internet-Recovery. Bitte versuche präzise Angaben zu machen. Du weißt schon: Shit in / Shit out 🙂🙃🙂

PS: ...und mache den Akku wieder rein.
 
Danke für die Antworten

Ich gehe davon aus, das wenn der Akku nicht drin ist und DFU hergestellt wurde und trotzdem kein CMD+R geht, sondern nur Internet-Recovery automatisch kommt und da keine Verbindung hergestellt werden kann (weder USB-LAN noch WLAN) - das dann etwas defekt sein muss und das wäre wahrscheinlich nur das Board und schon wäre ein Austausch dessen für ich nicht sinnvoll.
Bekommt man ein paar Euros für das Display und Gehäuse? Ist so ein Kupferfarbenes.
Kann man im inneren sehen welche CPU und wieviel Speicher drin ist?

Verwechsle nicht das lokale Recovery von einer verstecken Partition auf der internen SSD mit Internet-Recovery.
Letztes kannst du ohne WLAN bzw. einem Netzwerkkabel gar nicht haben, das hatte ich schon in #2 erwähnt.

Die Tastenkombination CMD-R (Beim Einschalten drücken und halten) ruft das lokale Recovery, sofern niemand die SSD gelöscht hat..
Internet-Recovery geht wenn man ALT-CMD-R beim Einschalten drückt und hält. Bei Books mit Intel CPU.

Das laden von Internet-Recovery kann u.U lange dauern.
Am besten geht das wenn die halbe USA im Bett liegt und schläft.

Bei Apples ARM CPUs geht "Recovery" über länger drücken und halten des Einschaltknopfes.

Für den DFU Mode wird im Prinzip der zweite Mac genutzt um das Book wieder zu beleben. Dazu braucht das Book normalerweise noch nicht mal ein Ladegerät. Der dazu notwendige Kram im Book wird über das USB-Kabel versorgt. Ob das allerdings auch bei ausgebautem (abgeklemmtem) Akku auch so geht weiß ich aus dem Stand heraus nicht weil ich das so noch nie versucht habe.

Ohne irgend welche Fehler- oder Statusmeldungen, Bildschirmfotos lässt nur raten was passiert - oder eben nicht passiert.

Natürlich bekommt man für ein funktionierendes Display, das Gehäuse Uta Teile im großen materiellen Kontinuum auch ein paar Euros - genau wie 358 nervtötende Fragen pro Teil dazu.. Selbst wenn man alles haarklein dazu beschrieben hat.

Die Daten über das was an Speicher und CPU im Gerät verbaut ist kann man mein ich auch im DFU Mode -> dieses Gerät erfahren.
 
Zurück
Oben Unten