Apple TV 4K mit 18.5 Atmos-Einstellung nicht verfügbar

MisterMini

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.07.2005
Beiträge
1.588
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

nach einiger Suche auf Google bin ich ratlos und brauche eure Schwarmintelligenz. Ich bekomme die Einstellung zu Atmos bzw. "immersivem Audio" nicht angezeigt, egal, was ich mache.

Ich habe einen Samsung The Frame von 2019, der über die Apple TV+ App Atmos an Sonos weitergibt. Die Kabel sind alle sehr hochwertig. Ich habe das ATV 4K sogar direkt mit dem Sonos-Kabel der Beam Gen 2 an den Samsung (Hub) angeschlossen. Aber da geht nur 5.1, was ich in der Sonos App sehen kann.

Die Screenshots zeigen, dass ich da nicht mehr einstellen kann. Aber wo ist denn dieses "immersive Audio" auswählbar? Ich sehe da nur "Stereo" oder "Dolby Digital 5.1".

Wie gesagt, der TV selbst kann es über die nativen Apps an die Sonos Bar weitergeben, was auch für die Kabel-Qualität zwischen TV (Hub) und Sonos Bar spricht. Daher bin ich auch zu 99 % sicher, dass das eine oder auch das andere Kabel (Originalkabel von Sonos) aus dem ATV ein sauberes, vollständiges Signal übergeben müssten. Ich habe eher das Gefühl, dass es am ATV liegt. Das hat aber 18.5. Es ist das erste ATV 4k.

Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_2229.jpeg
    IMG_2229.jpeg
    256,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2230.jpeg
    IMG_2230.jpeg
    245 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2231.jpeg
    IMG_2231.jpeg
    208,2 KB · Aufrufe: 40
Die Einstellung ist auch falsch (letztes Bild). Dort gibst du an, auf welches Format das AppleTV das Audioformat herunter rechnen soll.
Dort muss wie auf deinem zweiten Bild also "Aus" stehen.
Auf deinem ersten Bild müsste bei Audioformat "Autom. Atmos verfügbar" angezeigt werden.
Wird das nicht angezeigt, unterstützt das angeschlossene Gerät über HDMI dieses Format nicht.
Laut Netz Recherche kann man in den Einstellungen vom TV einen Dolby Atmos Eingang einstellen oder aktivieren.
Dort mal geschaut?
 
Die Einstellung muss auf "Aus" sein, richtig, aber Du siehst ja, dass es da keine andere Option gibt. Deine Schlussfolgerung ist ja genau das, was mich ratlos macht: "Das angeschlossene Gerät über HDMI" ist der Samsung TV, und der gibt ja über die native Apple TV+ App Atmos aus.
Hast Du eine Idee, wieso es das ATV können müsste, der TV kann und die Sonos Bar, aber im ATV es nicht angezeigt wird?

Läge es am Kabel zwischen Samsung und Sonos (3 m lang), dann würde der TV es an die Sonos Bar auch nicht korrekt übergeben, aber da klappt es ja und wird in der App richtig angezeigt.

Kann es am HDMI-Eingang von Samsung liegen?

EDIT: Ich habe jetzt von HDMI2 auf HDMI1 gewechselt, bringt aber auch nichts. Ich hatte zwischenzeitlich gelesen, dass nicht alle HDMI-Eingänge gleich hochwertig sind, also nicht alle 120Hz können, beispielsweise. Aber am 1. geht es auch nicht besser und den 4. brauche ich für die ARC-Ausgabe (kein eARC, aber wie gesagt, Atmos geht aus der nativen TV-App). Der TV ist vermutlich älter als die Angaben, die Du gefunden hast, aber danke. Atmos lässt sich da konkret nirgends finden im TV.
 
Ohne eARC gibt es normal kein Atmos. Eventuell hat Samsung da etwas „getrickst“ und bekommt es aus der internen Verarbeitung dann trotzdem raus, akzeptiert es aber eben nicht über HDMI weil es die nicht können.
Ich mich wegen fehlendem eARC dann auch von einem TV getrennt.
Ist aber auch nur geraten.
 
Vermutlich ist es das. Danke Dir, dann wird das ATV halt vor allem für Trash-TV auf RTL+ genutzt. :D

EDIT: Seltsamerweise kann die interne ATV+ App Atmos, aber Netflix nicht, also die Samsung-App für Netflix. Aber ok, ist im Schlafzimmer nicht ganz so wichtig, weil es die Beam 2 und die Era 100 eh nur virtualisieren.
 
Es ist aber auch so, ich habe die ARC dran und wirklich merklich höre ich da keinen Unterschied bei Atmos. Denke da kommen die Soundbars im Vergleich zu richtigen Atmos Systemen einfach nicht hin.
 
Verstehe, was Du meinst. Ich hatte im Wohnzimmer auch die Arc und bin auf die Arc Ultra umgestiegen, hinten von One SL auf Era 100 (Platzthema). Die Ultra feuert sehr viel mehr (und ggf. flacher/weiter?), was die Höhenkanäle angeht. Da sind manche Szenen sehr beeindruckend, sogar unsere Katze hat bei Regen an die Decke geschaut. 😹
 
Wenn du den Apple TV zuerst durch Audiosystem schleifen kannst, könnte es auch ohne eARC am Fernseher funktionieren.
 
EDIT: Seltsamerweise kann die interne ATV+ App Atmos, aber Netflix nicht, also die Samsung-App für Netflix.
Bei Netflix muss man aufpassen, Atmos wird nicht bei allen Sprachen ausgegeben, gerade Deutsch ist nicht überall in Atmos vorhanden, schaltest du auf original Sprache um geht Atmos.
Nur mal so, nicht jeder Film kann in Atmos ausgeben werden, obwohl das Atmos Zeichen in der Beschreibung angegeben ist.
Atmos ist nur für bestimmte Sprachen vohanden.
Oft kommen die Filme in Deutsch nur mit 5.1 Dolby Digital oder noch mit Plus.

Hier noch ein Link, ist zwar schon etwas älter aber der Inhalt stimmt immer noch, vielleicht hilft es?
Komisch, bei mir ist der Thread auf Deutsch, musst mal probieren ob man das irgendwo umstellen kann.
 
Wenn du den Apple TV zuerst durch Audiosystem schleifen kannst, könnte es auch ohne eARC am Fernseher funktionieren.
Geht bei Sonos nicht. Es gibt nur einen HMDI Anschluss und da muss der eARC vom TV dran.
 
Ich schaue die meisten Filme im englischen Originalton, daher hat das dann nichts mit der 5.1/Atmos-Thematik zu tun. Ist hier einfach ein technisches Problem. Der TV ist „alt“, damit muss ich wohl einfach leben. Ist aber ok, ist im Schlafzimmer. Der LG G2 im Wohnzimmer mit dem größeren Sonos-System bekommt vom ATV auch alles in Atmos, was Atmos ist.

Danke euch allen fürs Mitdenken!
 
Hallo,
die deutsche Audiospur im Film Napoleon auf Apple TV ist in Atmos. Gehe davon aus, dass es am Fernseher liegt. Gibt es dort bei den Ton-Einstellungen die Möglichkeit "durchlaufen" einzustellen. War bei meinem LG zwingende Voraussetzung neben eArc. Grüsse
 
Hallo,
die deutsche Audiospur im Film Napoleon auf Apple TV ist in Atmos. Gehe davon aus, dass es am Fernseher liegt. Gibt es dort bei den Ton-Einstellungen die Möglichkeit "durchlaufen" einzustellen. War bei meinem LG zwingende Voraussetzung neben eArc. Grüsse
Vermutlich sind die alten HDMI-Eingänge einfach vom Standard her nicht in der Lage. Wie gesagt, über den TV selbst kann ich Atmos bei Apple TV+ sehen/hören, aber nicht über externe Zuspieler und seltsamerweise auch nicht über die Samsung-App von Netflix.

Und wie AgentMax beschrieben hat, ist es bei Sonos – ohne externen Receiver – auch nur möglich, den TV per (e)ARC anzubinden, kein weiteres Gerät.

Der Samsung wechselt auch noch ohne Not zwischen PCM und DolbyDigital und DolbyDigital+ hin und her. Und wer jetzt nach sieben Jahren ein Software-Update erwartet, hat wohl zu lange bei Apple oder Sonos eingekauft. ;)
 
Zurück
Oben Unten