Apple scheint die Profis (das Business) wohl doch nicht außer Acht zu lassen..

auch das ist mir klar. Aber warum sollte das ein Laden machen? Für 300.- bekomme ich kleine Win 8 Tablets mit vollwertigem Windows, bei denen die Möglichkeit besteht, über eine Dockingstation einen grossen Bildschirm anzuschliessen. Für 500.- bekomme ich auch 10 Zoll Tablets mit vollwertigem Windows.

Und ja: ich kann verstehen, dass ein Firmen-iPhone für viele Mitarbeiter ein erstrebenswertes Ziel ist (besser gesagt: ich weiss das, verstehen nicht unbedingt :crack:). Aber ein iPad statt einem herkömmlichen Rechner dürfte ja wohl kaum so ein Goodie sein

Ich verstehs auch nicht, kanns aber bestätigen.
 
Ist das wirklich so? Habe keinerlei Erfahrungen was das angeht, aber nach Berichten Anderer war ich davon ausgegangen, dass Apple da sehr gut positioniert ist. Hätte nicht gedacht, dass das unter Android noch wesentlich einfacher geht. :kopfkratz: Die müssen ja dann ein Supersystem haben?

in einigen unserer Bereiche lassen wir die Android direkt mit einem angepassten Muster ausliefern. Und was die Härtung betrifft, ist man bei einem Android deutlich freier.
Das kostet uns ca. 20€/Gerät. Der Vorteil ist, wir brauchen keine MDM Lösung dafür, der Anwender erhält das direkt vom Lieferanten (weltweiter Versand), die IT braucht nicht zu unterstützen etc. etc. etc.. Versuch das mal mit einem iOS Gerät ;).
 
Tja, bisher war das Verhältnis Apples zum Business gelinde gesagt schwach, vielleicht wird es jetzt besser.

IBM fürs Business und Apple für die Privaten, gar nicht so dumm...

Und Zeit würde es, denn mittlerweile nimmt der Android Anteil im Business deutlich zu, da man wesentlich einfacher eigene Settings / Policys auf die Geräte bringen kann und damit eine Härtung der Devices vornehmen kann.

Das könnte SAP und Oracle auf den Plan rufen und sich auf die Androiden stürzen.


Auch Microsoft schläft nicht und die ersten brauchbaren 8.1 Geräte, die sowohl Tablett als auch vollständiger PC sind, werden ausgeliefert.

Schlafen tun sie nicht, aber ziemlich viele Leute entlassen, die größte Entlassungswelle seit bestehen des Unternehmens.
Ich denke, Ballmer hat das alles vermasselt...

..in einigen unserer Bereiche lassen wir die Android direkt mit einem angepassten Muster ausliefern. Und was die Härtung betrifft, ist man bei einem Android deutlich freier.
Das kostet uns ca. 20€/Gerät. Der Vorteil ist, wir brauchen keine MDM Lösung dafür, der Anwender erhält das direkt vom Lieferanten (weltweiter Versand), die IT braucht nicht zu unterstützen etc. etc. etc.. Versuch das mal mit einem iOS Gerät ;).


Ich dachte ihr habt ein ausgeprägtes Verhältnis zur Sicherheit? :)
Oder ist euer Android besser?
 
....

Schlafen tun sie nicht, aber ziemlich viele Leute entlassen, die größte Entlassungswelle seit bestehen des Unternehmens.
Ich denke, Ballmer hat das alles vermasselt...

Ich dachte ihr habt ein ausgeprägtes Verhältnis zur Sicherheit? :)
Oder ist euer Android besser?

nein, das hat Nokia vermasselt.
Aber es ist klar, das du hier nur das liest was du lesen willst! ;)
Lies dir doch mal die Bilanz von MS durch. Echt!

Ja, Android ist insofern besser, weil ich da deutlich mehr Möglichkeiten der Härtung vornehmen kann ;).
 
Ne Nokia nicht, der der es gekauft hat es vermasselt...

Und härten kenne ich aus der Stahlbearbeitung..;)

Was genau ist damit gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
in einigen unserer Bereiche lassen wir die Android direkt mit einem angepassten Muster ausliefern. Und was die Härtung betrifft, ist man bei einem Android deutlich freier.
Das kostet uns ca. 20€/Gerät. Der Vorteil ist, wir brauchen keine MDM Lösung dafür, der Anwender erhält das direkt vom Lieferanten (weltweiter Versand), die IT braucht nicht zu unterstützen etc. etc. etc.. Versuch das mal mit einem iOS Gerät ;).

Hm...interessant, danke. Da gibt's ja dann anscheinend Verbesserungspotential für Apple. Der letzte Punkt hört sich ein bisschen hiernach an:
The zero touch configuration allows an organization to sign up for a profile and order devices directly from Apple that come pre-configured with all of their security and configuration choices. They can then manage them directly without ever having to touch them physically.

Aber wahrscheinlich ist das nochmal was Anderes. Kenn mich mit dem Zeugs nicht aus (und halte mich daher jetzt auch besser zurück... :p )
 
aber welche Firma/Behörde gibt denn noch freiwillig seine Daten in eine Cloud, die von US-Firmen
unterhalten wird?
 
Vielleicht wenn der Kostendruck der eigenen IT zu groß wird?

Kosten gehen oft vor Sicherheit.
 
Das wird zumindest deutsche unternehmen wenig betreffen. Telekom, siemens und sap sind hierzulande marktführer, und diese position werden sie in zukunft sicherlich auch ausbauen, nach dem ganzen nsa und bespitzelungsaffären aus den usa.
Hinzu kommt, das unternehmen generell rational agieren, denen geht es am arsch vorbei ob die ausgaben "schöner" dargestellt werden, zugleich dafür mehrkosten aufkommen.
Es geht um funktionsumfang, flexibilität, skalierbarkeit, kosten sowie service. Nichts davon hat apple im portofolio.
 
Sehr schön. Vielleicht steckt IBM dem lieben Tim mal, dass ihre Serverlösung ein Spielzeug ist und kein Server.
 
Es fehlt das "noch nicht".
Deshalb ja auch die Zusammenarbeit mit IBM.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass apple versucht mit gegenspielern auf dem segment in konkurrenz zu treten, dafür ist apples firmenpolitk zu verschieden. Was in der konsumwelt funktionieren mag, scheitert im geschäftsumfeld.
Wer weiß schon was diese kooperation letztendlich bezwecken will. das wissen nur die führungsetagen sowie die zukunft.
 
Von welchem Segment reden wir?

Ich glaube auch nicht das sich Apple und IBM auf die Geschäfte von MS etc. stürzen wird. Das habe ich schon mehrfach geschrieben.
Das wäre ein Kampf der nichts bringt.

Aber das Geschäft mit den mobilen Devices haben einige verschlafen und dort wird sich Apple mit IBM weiter ausbreiten.

IBM und Apple wollen zusammenarbeiten, um Business-iPhone- und iPad-Software für zahlreiche Branchen anzubieten – unter anderem Einzelhandel, Gesundheit, Banking, Reise, Logistik, Telekommunikation und Versicherung. Im Herbst und Anfang 2015 sollen die ersten Apps erscheinen; insgesamt soll es um über 100 Business-Apps und Cloud-Dienste gehen.

Und ob die Kooperation tatsächlich so wie gedacht verläuft, wird man sehen.
Auf jeden Fall geht das auch an MS und Google nicht spurlos vorbei:

Auch dort sind Umbrüche zu erwarten:

Microsoft befindet sich in der schwierigen Situation, erst noch eine Ausrichtung für den aktuellen und den zukünftigen Markt finden zu müssen. Noch bevor Satya Nadella ins Amt des CEOs kam, kündigte Microsoft an, man werde in Zukunft verstärkt auf integrierte Lösungen aus Hardware und Software setzen und sich nicht mehr in erster Linie als Anbieter eines Systems für eine Vielzahl an Plattformen positionieren. Nadella sieht zudem Dienstleistungen wie beispielsweise Cloud-Lösungen als enorm wichtigen Markt an.

Quelle: http://www.mactechnews.de/news/article/Microsoft-steht-vor-grossen-Entlassungen-158895.html
 
@ minilux

nirgends stand, das IBM+Apple irgendwie günstig wäre, oder? ;)
Wer sich IBM als Consulting Firma holt wird wohl nicht unbedingt das günstigste haben wollen. ;)
Anderseits machen die Einstandkosten für die Hardware wohl den geringsten Teil der IT Kosten aus (ich arbeite in einem großen Konzern, IT-Kosten am Standort pro Mitarbeiter (inklusive der Gewerblichen) im hohen 4 stelligen Bereich (inklusive aller Softwarelizenen und personalkosten). Allerdings auch mit HP Ultrabooks als Standardmodell.

Ansonsten ist aus IBM Sicht die begrenzte Flexibilität der iOS Produkte eher ein Pluspunkt. Letztendlich kann da nicht jeder so schnell seine eigenen Lösungen programmieren. Die Apps bietet dann nur IBM, Anpassungen nur gegen Aufpreis.
Der Gadgetsfaktor ist vermutlich wirklich nicht zu unterschätzen. Gerade in amiland ist Apple ja recht stark und vermutlich wollen einfach vielen dann auch ein Apple Smartphone und Tablet. gibt auch ein besseres Gefühl wenn die Abrechnung von IBM kommt ;)

Für IBM und Apple sehe ich da relativ viel Vorteile, beide sind zumindest preislich im gehobene Segment in Ihrer branche. Sind eine etablierte Marke und überschneiden sich ja beim angebot kaum.

Ob es wirklich einen Nutzen hat für ihre Kunden? wird sich zeigen, hängt natürlich stark davon ab wie gut die Lösungen von IBM sind.
Hochwertige Tool für unterwegs wünschen sich vermutlich fast alle manager (bei uns am Standort laufen die "hohen" davon sowieso mit nem ipad rum).
MS wird vermutlich Geschäftskundenlösungen anbieten um auch auf dem ipad Office zu nutzen, womit vermutlich die Hälfte der Leute auskommt;)
 
es geht auch nicht um günstig. Es geht um preiswert. Und es geht um service, und es geht um Planungssicherheit. Allesamt Bereiche, wo sich Apple bis jetzt noch nicht besonders hervorgetan hat.

Viel Spass, wenn die Beiden da gegen andere etablierte Mitbewerber spielen.
Dass die iOS Devices gerne mal Managerspielzeuge sind, ist mir auch klar. Wir programmieren zu unserem System auch eine iOS App, die der Geschäftsführer dann beim Abendessen mit Geschäftsfreunden mal auf seinem privaten iPhone startet. Produktiv arbeiten tut damit aber so gut wie keiner :crack:
 
Zurück
Oben Unten