Apple Reparaturen - Selbst Geräte reparieren - Was muss man beachten?

Mankind75

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2005
Beiträge
3.103
Reaktionspunkte
1.024
Hallo zusammen,

ich überlege momentan, mir ein paar defekte Apple-Geräte bzw. Konvolute auf ebay zu holen um diese dann selbst wieder ein wenig flott zu machen und sie zu reparieren.

So wie ich das momentan verstanden habe und wie ich es selbst bei meinem MacMini M2 sehe sind viele moderne Geräte bei Apple über die AppleID registriert. Aber ab wann fang dieser iCloud Zwang bei Apple an?

Bzw. welche Geräte kann man bedenkenlos kaufen und welche lassen sich im Allgemeinen gut und leicht reparieren? Es müssen nicht unbedingt Macs sein - auch so Sachen wie iPhone, iPad oder iPod wären interessant.

Bislang habe ich das iFixIt-Toolkit (die kleinere Ausführung) und bin damit immer zurecht gekommen.

Fällt euch sonst noch etwas ein, was man beachten sollte?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen schon einmal vorab.
 
ich überlege momentan, mir ein paar defekte Apple-Geräte bzw. Konvolute auf ebay zu holen
Großes Risiko, wenn man nicht weiß, ob die Aktivierungssperre auf dem jeweiligen Gerät aktiv ist.

Ist sie aktiv, bringt dir ein noch so günstiger Einkauf nichts, weil du dann auch mit dem reparierten Gerät nichts anfangen kannst.
 
Bei iPhone/iPad hast du die Aktivierungssperre immer - bei den Macs fing das gegen 2018 mit dem sogenannten T2 Chip an, dass die Aktivierungssperre fest war (https://support.apple.com/de-de/103265).

Und selbst wenn keine Aktivierungssperre vorliegt: bei einem Mac kannst du dann trotzdem das Problem eines Firmware-Passwortes haben - und das kannst du auch nur entfernen lassen wenn du die Originalrechnung hast.

Insofern schließe ich mich Orcymmot an, mir wäre das zu riskant, es sei denn du kriegst die Dinger wirklich für ein paar Cent und die Reparatur kostet nicht viel.
 
Mutig…

Ich würde mich zum Einstieg auf EIN Gerät fixieren. Zum Beispiel die letzte MBP Generation.

Soll keine Empfehlung sein, nur zur Verdeutlichung. Am Besten eins was du selbst hast. Ob jetzt T1, T2 ist eigentlich wurscht. Einen iCloud lock bekommst du bei Geräten die ein bisschen Wert haben eh nicht weg.

Es geht darum eine große Kiste Ersatzteile zu haben und eine Mumie die soweit läuft, alles zu testen.

Ich mache ja MacPros seit ewig. Und selbst mit Erfahrung von hunderten Geräten kannst ohne Quertauschen selten feststellen was defekt ist. Ich repariere in anderer Branche beruflich und habe mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Reparaturen.

Ein Stereomikroskop ist heute zwingend nötig, wenn es Geräte kleiner als ein Mac Pro sind.

Lötbesteck und Übungsstunden an Schrott sowieso. Mindestens ein Multimeter, idealerweise ein Oszilloskop.

Großer Monitor am Platz für die Schaltpläne. Für Macbooks wurde viel geleaked.

Ich selbst mache nur Mac Pros, andere Kisten fasse ich nicht an. Auch um die Laune nicht zu verlieren. Wenn so tief in einer Materie steckst, dann ist das frustrierend wenn ständig im Kreis rum suchst, weil alle Basics fehlen.

Youtube ist voll mit Videos, schau mal welche von Apfelgenie an. Der macht mit einfachen Mitteln sehr viel und plaudert dabei viel aus.
 
Ich wollte mich herzlich für eure Rückmeldungen an dieser Stelle bedanken. Das sind sehr wertvolle Hinweise für mich, die mich vor eventuellen Fehlkäufen schützen.

Auf ebay habe ich halt einige Konvolute gesehen aber momentan nehme ich da eher Abstand.

@Macschrauber Finde das gut was Du machst. Schön ein wertvolles Segment besetzt und darauf spezialisiert. Viel Erfolg weiterhin. Und nochmals danke an euch alle! Mkd75
 
Zurück
Oben Unten