Apple-Produkte machen mich langsam wahnsinnig!

Trotz alledem ändert das meine Meinung an Apples Produkten nicht, denn diese nerven mich nämlich nicht. :zeitung:
Mich nerven sie auch nicht - es gibt nur einfach Punkte, die einen (in dem Fall mich) in den Wahnsinn treiben und es ist mein gutes Recht, dazu einen Thread zu erstellen, um eventuell auch Erfahrungen der Anderen damit zu sammeln. Die Probleme können an mir liegen, aber auch an Apple bzw. dessen Code.
Das bedeutet nicht, dass ich Apple jetzt komplett den Rücken kehre oder sonst was. Das hab ich auch so nie gesagt.

Dein Beitrag, um den es hier beim Zitat von "Der Reisende" ging, zumindest der zugrundeliegende Link, war Spam und der Beitrag extrem off-topic. Es geht hier nicht um Marktanalysen oder dergleichen, sondern um Probleme mit den Funktionen, die bereitgestellt werden.
 
Dein Beitrag, um den es hier beim Zitat von "Der Reisende" ging, zumindest der zugrundeliegende Link, war Spam und der Beitrag extrem off-topic
Ist mir aufgefallen das er im falschen Thread gelandet ist. Ändern geht nicht mehr. Ist sicherlich nicht der einzige Beitrag hier im Forum der mal nicht zum Thema passt. Deswegen muss man doch nicht gleich gereizt /ausfällig werden. Gibt es nichts wichtigeres in dieser Welt.😉
 
Erfahrungen der Anderen damit zu sammeln.
Meine Erfahrung ist, dass ich nur ausgewählte Apple-Hardware nutze, wo es keine gute Konkurrenz gibt (mit Berücksichtung der Kosten). Das sind bei mir hauptsächlich die AW SE, die MacbookPros und die iPads. Safari nutze ich nicht, so Zeug wie Homepods kommen mir auch nicht ins Haus und einen nicht aufrüstbaren Desktop-Computer stelle ich mir sicher nicht hin, vielleicht noch in iMac-Ausführung wo ich bei einem Defekt gleich das Display mit dazu kübeln kann.

Würde ich mir alle Services von iCloud über Siri bis zu Apple Music gönnen, so müsste ich garantiert auch so einen Thread eröffnen. Aber es gibt oft Alternativen, niemand zwingt einen beispielsweise Safari zu nutzen. Selbst am iPad nutze ich hauptsächlich den Brave-Browser, auch wenn die Browserengine ident ist funktioniert das Adblocking doch besser.

Für mich ist sowas schnell abgehakt, Safari hab ich unter MacOS zuletzt vielleicht mit OSX Leopard genutzt, seitdem nur noch Firefox und Chrome. Mir wär die Zeit zu schade mich zu ärgern, wenn ein Produkt/Service nicht so funktioniert wie gewünscht dann kommts direkt weg und die Sache ist gegessen.
 
Könnte die Vorstufe meines Begriffs sein - passt aber auch ganz gut.

Übrigens setze ich Niemanden auf die Liste. Ich möchte doch mitbekommen, wie Derjenige sich weiter demaskiert. ;)
puuh, das kann anstrengend werden.
Meine Erfahrung ist, dass ich nur ausgewählte Apple-Hardware nutze, wo es keine gute Konkurrenz gibt (mit Berücksichtung der Kosten). Das sind bei mir hauptsächlich die AW SE, die MacbookPros und die iPads. Safari nutze ich nicht, so Zeug wie Homepods kommen mir auch nicht ins Haus und einen nicht aufrüstbaren Desktop-Computer stelle ich mir sicher nicht hin, vielleicht noch in iMac-Ausführung wo ich bei einem Defekt gleich das Display mit dazu kübeln kann.

Würde ich mir alle Services von iCloud über Siri bis zu Apple Music gönnen, so müsste ich garantiert auch so einen Thread eröffnen. Aber es gibt oft Alternativen, niemand zwingt einen beispielsweise Safari zu nutzen. Selbst am iPad nutze ich hauptsächlich den Brave-Browser, auch wenn die Browserengine ident ist funktioniert das Adblocking doch besser.

Für mich ist sowas schnell abgehakt, Safari hab ich unter MacOS zuletzt vielleicht mit OSX Leopard genutzt, seitdem nur noch Firefox und Chrome. Mir wär die Zeit zu schade mich zu ärgern, wenn ein Produkt/Service nicht so funktioniert wie gewünscht dann kommts direkt weg und die Sache ist gegessen.
iCloud und Siri und Apple Music sind aber Software, nicht Hardware, nur mal so am Rande. Und ja, ich kann das verstehen, ich nutze weder Safari noch Apple Music, weil ich bei beiden mit der Bedienung nicht klarkomme, es mir zu unübersichtlich ist oder oder....

naja, Hardware heutzutage, grad was mobile Geräte wie Laptops betrifft, sind auch bei den anderen Herstellern inzwischen auch fast durchgehend unreparierbar mit verlötetem Innenleben.
 
naja, Hardware heutzutage, grad was mobile Geräte wie Laptops betrifft, sind auch bei den anderen Herstellern inzwischen auch fast durchgehend unreparierbar mit verlötetem Innenleben.

Da kann ich nur zustimmen. Man muss bei einigen Laptops ja nur mal versuchen z.B. die Biosbatterie zu wechseln, ohne das ganze zu zerlegen.
 
Über die Jahrzehnte hatte ich sehr viele Dinge von Apple und bis auf zwei Desktop Computer benötige ich keine weiteren hypergemachten Geräte von Apple.
 
Mein Freund das ist weit an den Haaren herbeigeführt. Trotz alledem ändert das meine Meinung an Apples Produkten nicht, denn diese nerven mich nämlich nicht. :zeitung:
Wenn du mich schon zitierst, dann bitte komplett und nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich schrieb:

Das ändert nichts daran, dass deine Beiträge am Thema vorbei gehn und als Spam gewertet werden können.
 
overestimation et adrogantiam
 
Ich wusste es. Hat sich aber jetzt erledigt.
 
Das jeder Thread irgendwann so ausartet und endet…das nervt gewaltig!! :mad:
Und das immer, weil es ein paar Menschen hier gibt, die sich mit unpassenden Äußerungen einbringen, aber dann keinen Mut haben, ihre Fehler zu gestehen! Das ist ein Zeichen persönlicher Schwäche
 
Auf dem Desktop funzt Linux inzwischen großartig, solang man nicht mehr als rudimentäre Kompatibilität zu MS-Office oder iOS-Geräten braucht.
Morgen...

Das ist eine Auslegungssache zumal es sich wie oben beschrieben um keine 0815 Konfiguration handelt und ich sage mal im geringen %Teil sofern es nicht um Bastelei geht auftreten wird.
Der raspi selbst ist doch von der OOB her ein simples Gerät und funktioniert in der Regel zu 100%

Die Konfigproblematik muss man wie oben beschrieben auf Win und MacOS umlegen. Die IPad OS, Android, Chrome Thematik lassen wir durch das Geschlossene Ökosystem mal außen vor.
Bei der obigen Darstellung ist der Aufwand ähnlich wenn überhaupt machbar. Wissen braucht es überall und wer sich den Eingeweiden der Systeme herumtreibt kann das nicht von heute auf morgen.
Gesprochen von einem Standard Arbeitsplatz-, Gaming- , Videoschnitt-, Audio-, Grafik-, Entwickler-PC bin ich in jedem Fall mit Linux einfacher und schneller unterwegs, vor allem beim Einrichten und der Systempflege welche bei Windows und MacOS ein Martyrium darstellen, vor allem vom Zeitaufwand her.
So fern man nicht von speziellen Anwendung abhängig ist, stellt sich die Frage nicht mehr Linux, Windows oder MacOS.
Auch die Treiberproblematik hat sich sehr gebessert, vor allem was Drucker und Scanner betrifft.
 
Morgen...

Das ist eine Auslegungssache zumal es sich wie oben beschrieben um keine 0815 Konfiguration handelt und ich sage mal im geringen %Teil sofern es nicht um Bastelei geht auftreten wird.
Der raspi selbst ist doch von der OOB her ein simples Gerät und funktioniert in der Regel zu 100%

Die Konfigproblematik muss man wie oben beschrieben auf Win und MacOS umlegen. Die IPad OS, Android, Chrome Thematik lassen wir durch das Geschlossene Ökosystem mal außen vor.
Bei der obigen Darstellung ist der Aufwand ähnlich wenn überhaupt machbar. Wissen braucht es überall und wer sich den Eingeweiden der Systeme herumtreibt kann das nicht von heute auf morgen.
Gesprochen von einem Standard Arbeitsplatz-, Gaming- , Videoschnitt-, Audio-, Grafik-, Entwickler-PC bin ich in jedem Fall mit Linux einfacher und schneller unterwegs, vor allem beim Einrichten und der Systempflege welche bei Windows und MacOS ein Martyrium darstellen, vor allem vom Zeitaufwand her.
So fern man nicht von speziellen Anwendung abhängig ist, stellt sich die Frage nicht mehr Linux, Windows oder MacOS.
Auch die Treiberproblematik hat sich sehr gebessert, vor allem was Drucker und Scanner betrifft.
Das kannst du nicht aussen vor lassen. Denn gerade wegen ihrer Geschlossenheit und vor allem Einfachheit bei der Benutzung sind andere gängige OS eben am Markt akzeptiert.
Genausogut könnte man behaupten eckige Räder wären besser als runde.
 
Denn gerade wegen ihrer Geschlossenheit und vor allem Einfachheit bei der Benutzung sind andere gängige OS eben am Markt akzeptiert.
weil vorinstalliert(y) in 99% der Fälle werden die Stangenrechner nach dem Kauf noch nicht mal platt gemacht, was vor allem bei Windows ein schwerer Fehler ist, da sich in großem Umfang teils krasse Auswüchse an Bloatware darauf befinden.

Die sogenannte Geschlossenheit der Systeme ist doch nur der Trägheit der User und deren Desinteresse geschuldet.
Es wird nicht mehr darüber nachgedacht, was sich im Hintergrund auf ihren Devices so tut und es tut sich extrem viel darauf was wir nicht mitbekommen wollen und vor allem sollen.

Es ist nachweislich so, dass der geringste Aufwand bei einer Systemerstellung mit Linux einher geht.
Von der Installationsdauer vom ersten Boot weg bis zur Grundkonfiguration ist die Sache von jedem DAU zu erledigen.
Selbst die Systempflege läuft weit einfacher und die Softwareauswahl und Pflege ist schon seit Jahren Distroabhängig extrem einfach und übersichtlich gestaltet. Allene die Flatpak und Snap Thematik machen die Pflege extrem einfach und mit den Immutable Systemen wird die Geschichte noch Sicherer und Wartungsfreundlicher durchs Sandboxing.
Microsoft selbst ist da schon die längste Zeit daran und fährt aktuell schon zweigleisig.
Das Unbehagen der Community durch die Verzahnung von MS und Canonical mit immer wieder gepushten Assimilationsstrategieen seitens MS ist allgegenwärtig. Lassen wir uns überraschen wie es ausgehen wird.
Alleine auf Entwicklerebene tut sich da extrem viel und das ist aus FOSS Sicht extrem wichtig.
https://www.youtube.com/watch?v=E_C3pgc1Iho
Eines noch, dass ist kein Rant gegen Apple, es soll nur die User motivieren etwas über den Tellerrand zu blicken und nicht alles was da kommt seitens Apple als das einzig wahre hinzunehmen.

Als Nachtrag aktuell

https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/visual-studio-for-mac-retirement-announcement/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten