Apple-Produkte machen mich langsam wahnsinnig!

dazu muss man dann aber vorher eine vertrauenswürdige Nummer angegeben haben, oder? und das muss sicher eine Mobilnummer sein, an eine Festnetznummer eine Textnachricht senden ist da eher schwierig, vermute ich mal
 
Manches kann ich nachvollziehen anderes aus Mangel an Geräten / nutzen nicht.
Nach langer Recherche hab ich mich zb gegen HomePods entschieden; wird eine gewöhnliche Sterioanlage werden mit AirPlay Unterstützung.
Meine AirPods 2 bleiben bisher immer verbunden, hatte da noch nie Probleme.
Anderes wie Wo ist benutze ich nicht, würde evtl. morgens helfen mein iPhone zu finden, wenn ich’s mal wieder verlegt habe :D MacBook ist bei mir hoffnungslos überaltert, ergo auch nicht mehr in Benutzung.
Was mich ab und an nerv, zb gerade eben beim Schreiben, die Wortvervollständigung verschluckt gerne den letzten Buchstaben beim bestätige.
 
dazu muss man dann aber vorher eine vertrauenswürdige Nummer angegeben haben, oder? und das muss sicher eine Mobilnummer sein, an eine Festnetznummer eine Textnachricht senden ist da eher schwierig, vermute ich mal
nein, es geht auch eine Festnetz Nummer, dann optional mit Textnachricht (wird glaube ich vorgelesen) oder Sprachanruf.
 
Blöde Frage, aber da ich das das letzte Mal - ich glaube - 2016, damals noch ohne 2FA, gemacht hatte:

Was passiert, wenn ich mich bei allen [vertrauenswürdigen] Geräten abmelde?
Kann ich mich dann überhaupt noch in die iCloud wieder einloggen?

Oder klappt das nur über mühsame Accountwiederherstellungsoptionen? 🤔
Um diese Frage mal von meiner Seite zu beantworten:
Ich habe die Telefonnummer meiner Frau nebst meiner ebenfalls als vertrauenswürdige Nummer hinterlegt. Sie erhält seither (sicher schon 3 Jahre) auch alle 2FA-Codes auf ihre Geräte, was mich auch schon immer gewundert hat.
Obendrein ist sie auch seit Anfang des Jahres als Wiederherstellungskontakt eingetragen.


Ab- und angemeldet habe ich jetzt alle Geräte - inklusive der HomePods und AppleTVs hier im Haushalt. Jetzt heißt es warten, ob das Problem mit den Logouts wieder auftritt.
 
Heute mal ein Meckerthread von mir über verschiedene Dinge von Apple.

Eigentlich war ich bislang immer sehr zufrieden mit den Produkten von Apple und habe die Produkte guten Gewissens weiterempfohlen. Momentan bin ich allerdings echt am Zweifeln, ob Apple-Produkte auf Dauer das Richtige bleiben - leider mangelt es an vernünftigen Alternativen.
Bei mir häufen sich Probleme, die ich bis vor Kurzem noch nicht oder nicht so exzessiv hatte. Ich zähle einfach mal auf:


1. Siri war ja schon immer ein Problemkind, dennoch wird es einfach nur immer schlimmer.
Ich spreche einen HomePod an: "Hey Siri, wie viel ist 220 (Zweihundertzwanzig) mal 0.27?" - Siri antwortet: "120 mal 0.27 ist ..." - 5x in Folge, DEUTLICHE Aussprache und die Betonung bei "ZWEIhundertzwanzig" verwendet, danach hab ich dann genervt aufgegeben. "Zwohundertzwanzig" funktioniert übrigens, ist allerdings nicht die Art und Weise, wie ich es ausspreche.
Ich spreche Siri auf meinem iPhone an: "Hey Siri, Küchenlicht aus" (oder jedes andere Gerät!) - Siri quittiert mir auf dem iPhone mit der Meldung, ich solle bestätigen, dass ich das Gerät abschalten möchte (wtf?). Mache ich das, schaltet sich mein iPhone aus, nicht aber das Küchenlicht. Das Problem besteht seit mindestens 6 Monaten!

2. AirPods Pro 2: Seit ein paar Tagen kann ich nicht mehr ordentlich damit über mein iPhone telefonieren. Vermutlich ein verhunztes Softwareupdate. Ich telefoniere via FaceTime mit meinem Bruder, ca. alle 5 Minuten sind die Pods vom iPhone getrennt und ich müsste über die klassische Variante sprechen. Blöd, wenn ich das Gerät in der Hand habe und anderweitig nutze.
Ein ähnliches Problem habe ich auch bei Meetings via Team über den Mac und mein MacBook. Zumeist laufen Meetings zwar bei uns mit einem Multiausgangsgerät ab (2 Paare AirPods, da meine Frau auch dabei ist), dennoch schaltet sich macOS gerne mittendrin auf ein anderes Gerät um.
Beim Musikhören bei der Arbeit ist das auch nicht selten genug aufgetreten. Plötzlich schallte die Musik entweder aus dem iMac oder gar dem verbundenen separaten Monitor, welcher über USB-C->Displayport angeschlossen ist.

3. Jetzt etwas, was mich seit ±3 Wochen immer und immer wieder aufs Neue alle 1-2 Tage nervt:
Safari!
Nichtsahnend gehe ich an mein Gerät und öffne eine Seite. Egal welche. Ich bin dann nur ausgeloggt! Ich logge mich nie aus und habe außerdem auch immer den "eingeloggt bleiben"-Haken drin. Klar, erneut einloggen ist kein Problem, dennoch geht mir das gehörig auf den Zeiger. Solche Funktionen sollten nicht einfach durch irgendwas ausgehebelt werden.
Nein, ich lösche keinen Cache und auch keinen Verlauf oder Ähnliches. Installierte Erweiterungen? TamperMonkey. Ende.

4. Safari-Sync:
Note: Ungenügend. Ich nutze mein MacBook, erstelle mir ein Bookmark, gehe später an den iMac und möchte weiterarbeiten uuuuuuund: Kein Bookmark da. Erst, wenn ich auf beiden Geräten dann irgendwann mal in den iCloud-Settings den Sync aus- und wieder anschalte, erscheint es auf dem anderen Gerät.

5. Zu guter Letzt eine (sicher nicht nur für mich) EXTREM kritische Sache, gerade bei portablen Geräten wie unseren MacBooks und iPhones:
Auf beiden Macbooks, inklusive auch dem iPhone meiner Frau war "Mein Gerät suchen"/"Wo ist?" plötzlich inaktiv. Niemand von uns hat daran etwas verstellt. Bis eben habe ich noch die leise Vermutung gehabt, dass meine Frau bei ihren Geräten selbst etwas (eventuell auch versehentlich) verstellt hat. Dann hab ich gesehen, dass die Einstellung bei mir nun ebenfalls inaktiv war - und niemand außer mir kommt an mein Gerät dran. Wer weiß, wie lange schon.
Die Sperre, die Apple für Neuregistrierungen eingebaut hat, ist somit ja dann nicht aktiv und jeder Dieb, der uns die Geräte hätte klauen können, hätte sich dran erfreuen können.
Sollte eventuell jeder mal für sich kontrollieren, ob das da auch der Fall ist.

So viel zu "it just works". Danke fürs Zulesen.
6. Safari beendet sich regelmäßig, solange das Addon "AdGuard" aktiviert ist. Deaktiviere ich es, beendet sich Safari nicht mehr.

7. HDR schaltet sich oft einfach ab, nachdem der Mac aus dem Ruhezustand aufwacht.

8. Die Soundausgabe schaltet oft selbsttätig auf den internen Lautsprecher des Minis um, wenn ich ihn aus dem Ruhezustand hole oder neustarte.

Ich habe inzwischen gelernt, daß in der Applewelt auch nicht alles Gold ist, was glänzt. Grundsätzlich bin ich aber zufrieden.
 
Safari: sucks, kein gescheites Sync mit Windows möglich, keine Version für Windows
Mich nervt eher, daß es unter macOS keine Möglichkeit gibt Chrome Passwörter/Lesezeichen mit der Applewelt zu syncen. Unter Windows hat man ja "iCloud für Windows", mit dem man das bewerkstelligen kann aber hier gibts anscheinend nichts.

Ich nutze z.Zt. "raindrop.io" für die Lesezeichen, was relativ ordentlich funktioniert aber man muss sich halt umstellen, weil solche Dinge wie die Lesezeichenleiste nicht mehr verfügbar sind. Aber alles in allem klappt es ganz gut.

Was die Passwörter angeht, nutze ich Dashlane. Auch das funktioniert ordentlich, kostet aber knapp 53 Euro im Jahr (mit VPN, das ich auf dem iPad gerne nutze) aber lieber wäre es mir, wenn es etwas gäbe, was mit "iCloud für Windows" vergleichbar wäre aber ich denke, man kann nicht alles haben :(

Einfacher wäre es natürlich, einfach Chrome für alle Geräte zu nutzen aber unter iOS/iPadOS macht Chrome nicht wirklich Spaß.
 
Ab- und angemeldet habe ich jetzt alle Geräte - inklusive der HomePods und AppleTVs hier im Haushalt. Jetzt heißt es warten, ob das Problem mit den Logouts wieder auftritt.
und das hast du gemacht, weil du dir erhoffst, dass der automatische Login auf div. Seiten nicht funktioniert?
Würde mich echt wundern bzw. ich wüsste nicht, warum die iCloud da zwischen funkt. Möglicherweise liegt es hier am IP Tracking bzw. den entsprechenden Datenschutz Einstellungen sowohl in Safari wie auch in macOS. Beides habe ich jedoch aus.
Ich vermute hier eher einen Bug in Safari - kann den aber nicht spezifizieren. Andere Browser haben das Problem ja nicht.
Aber sag gern mal Bescheid, ob es geklappt hat.
 

iPhone: Mit diesem Modell lässt Apple Samsung weit hinter sich.

Die Marktbeobachter von Omdia haben jüngst neue Verkaufszahlen zu Smartphones ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass ein sehr hoher Preis noch lange keine Anschaffungshürde darstellen muss. Denn laut der Pressemitteilung holte sich das iPhone 14 Pro Max die Spitzenposition in der ersten Jahreshälfte 2023.

Das derzeit teuerste Gerät im Apple-Sortiment war sogar mit klarem Abstand das meistverkaufte Smartphone in diesem Zeitraum. Insgesamt konnte der kalifornische Konzern 26,5 Millionen Exemplare des Modells ausliefern. Das sind fünfeinhalb Millionen Einheiten mehr als das zweitplatzierte Handy – das iPhone 14 Pro, das sich 21 Millionen Mal verkaufte.

// link entfernt //
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

iPhone: Mit diesem Modell lässt Apple Samsung weit hinter sich.

Die Marktbeobachter von Omdia haben jüngst neue Verkaufszahlen zu Smartphones ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass ein sehr hoher Preis noch lange keine Anschaffungshürde darstellen muss. Denn laut der Pressemitteilung holte sich das iPhone 14 Pro Max die Spitzenposition in der ersten Jahreshälfte 2023.

Das derzeit teuerste Gerät im Apple-Sortiment war sogar mit klarem Abstand das meistverkaufte Smartphone in diesem Zeitraum. Insgesamt konnte der kalifornische Konzern 26,5 Millionen Exemplare des Modells ausliefern. Das sind fünfeinhalb Millionen Einheiten mehr als das zweitplatzierte Handy – das iPhone 14 Pro, das sich 21 Millionen Mal verkaufte.

// link entfernt //
Was hat das jetzt mit dem Inhalt des Themas zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag mal Ralle, hast du eigentlich auch ne eigene Meinung, die du hier in einem Forum (!) gelegentlich mitteilen willst oder willst du einfach weiter den Werbebot spielen, der mit einer Jubelnachricht nach der Anderen in div. Threads spammt?
Ehrlich, darauf kann ich gut verzichten, dafür gibt es die News Seiten.
 
Sag mal Ralle, hast du eigentlich auch ne eigene Meinung, die du hier in einem Forum (!) gelegentlich mitteilen willst oder willst du einfach weiter den Werbebot spielen, der mit einer Jubelnachricht nach der Anderen in div. Threads spammt?
Ehrlich, darauf kann ich gut verzichten, dafür gibt es die News Seiten.
Na dann lese die News Seiten, aber Apple Produkte machen mich nicht wahnsinnig.😉
 
Mal als Gegenbeispiel. Ich habe hier eine Apple TV HDR über den Flohmarkt erworben. Vorhin, binnen 5 Minuten eingerichtet und ich musste nicht ein einziges Passwort eingeben. Sie hat sich problemlos zwischen meine restlichen ATVs eingegliedert und alle Apps sind wie gewohnt vorhanden. Natürlich werde ich bei der ein oder anderen App die Anmeldung erneuern müssen aber grundsätzlich habe ich kaum Arbeit gehabt.
 
Stimmt auffallend nur mit dem Linux Gefrickel gehe ich nicht konform.
Im Gegenteil, ich sehe darin weit weniger Probleme als unter Win und MacOS

#jaaber

Ich hab die Tage einen RasPi4 mit LibreElec eingerichtet; Grundinstall war mit Image ziehen und auf die 128GB SD-Card schreiben getan.
--> https://argon40.com/products/argon-one-m-2-case-for-raspberry-pi-4

Danach wurd' es frikkelig...

Die zusätzliche, interne 4TB Sata-M2.SSD mußte ich manuell via ssh partitionieren (parted) und formatieren (mkfs) und dann händisch via /etc/fstab/ mounten...
Ebenso mußte ich Samba-Freigabe manuell einrichten...

Um die Lüftersteuerung/Fernbedienung einzurichten, mußte ich händisch Pakete installieren...
--> https://cdn.shopify.com/s/files/1/0..._INSTRUCTION_MANUAL_20211019.pdf?v=1646125997

Das ist trivial, wenn man weiss, was man macht, aber imho immer noch gefrikkel.
Das ist halt kein AppleTV...

Auf der Anderen Seite bin ich inzwischen an dem Punkt, wo ich zumindest auf lokalen Infrastrukturlevel (Router/NAS/Mediaplayer) mittelfristig von proprietären Lösungen weg will.

Auf dem Desktop funzt Linux inzwischen großartig, solang man nicht mehr als rudimentäre Kompatibilität zu MS-Office oder iOS-Geräten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat trotz neuem Gerät immer irgendwie das Gefühl die gleiche alte Banane wie vor 4 Jahren in den Händen zu halten.
Musst du dir keine Sorgen machen. Die Geräte mögen äußerlich ähnlich aussehen. Aber damals konnte man noch Komponenten wie Frontkameras, Displays etc. durch identische Originalteile ersetzen, ohne die halbe Funktionalität in den Orkus zu schicken. Anti-Repair steckte also noch in den Kinderschuhen.

Da würde ich mir schon rein optisch vom System her Änderungen wünschen; Auswahlmöglichkeiten unterschiedlicher Erscheinungsbilder beispielsweise.
Und, wenn man jetzt sieht, dass ein großer Teil der 14er den Akku schon nach weniger als einem Jahr platt hat...den man dann natürlich nicht selbst austauschen kann, dann kann doch niemand sagen, an den Dingern hätte sich seit Jahren nichts getan! 🤨
 
Dann lass es auch? Oder hast du Langeweile und willst trollen?
 
wie gut, das es die Ignorelist gibt ;)
 
Oh Gott - :sleep: ich hab' verschlafen und schon mit Schrecken daran gedacht, was ich Alles dadurch verpasst habe.

Aber nein - das MU-Forum ruht in sich - Alles geht seinen gewohnten Gang. Was sollte/müsste sich hier auch ändern?
Man geht respektvoll miteinander um und teilt Nettigkeiten aus. Es werden keine Threads gekapert oder Unfrieden gestiftet, wie das in anderen Foren Unsitte ist. Hier doch nicht!

Hach nee - wat isset schön hier! :love:
Wasndat? Ist das sowas wie die "Hall of Idiots"?
 
Zurück
Oben Unten