Apple Musik Mediathek auslagern und nur online nutzen

boeser

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.06.2008
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe folgende Situation:

- iMac mit relativ großer lokal gespeicherter Musik-Mediathek mit eigenen MP3s auf interner Festplatte.
- Apple Musik Abo ist vorhanden und wird auf allen weiteren Apple Geräten genutzt um auf eigene Musik online zuzugreifen.

Ziel-Situation:

- Wechsel auf MacBook mit weniger Speicherplatz. Musik soll nicht mehr auf interner Festplatte lagern.
- Ich möchte weiterhin auf meine eigene Musik online zugreifen (liegt in Cloud bei Apple Musik).

Frage:

- Wo speichere ich nun die originalen Musikdateien ab? Wenn ich diese auf eine externe Platte auslagere, kann ich dann auch auf diese Musik zugreifen, wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist?

Danke euch!
 
Wenn du Apple Music nutzt werden die Musikdateien ja in die Cloud hochgeladen - demzufolge solltest du auch ohne die Externe Platte mit den Originaldateien drauf auf die Musik zugreifen können.

Du musst ja auch keine Platte an ein iPhone anschließen um mit Apple Music auf deine Musik zuzugreifen ^^

Eine Sicherungskopie der Musik zu haben die man in die Cloud geladen hat empfiehlt sich sowieso. Von daher ist externe Festplatte nicht schlecht.

Aber immer dran denken, wenn dir was wichtig ist: ein Backup ist kein Backup. ;)
 
Wenn du nur auf deine eigene Musik zugreifen möchtest, empfehle ich iTunes Match. Kostet nur ca 35.- im Jahr und wird über Apple Musik gesteuert.
 
- Wo speichere ich nun die originalen Musikdateien ab? Wenn ich diese auf eine externe Platte auslagere, kann ich dann auch auf diese Musik zugreifen, wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist?

Auf einer an deinem Router extern per USB angeschlossenen SSD die dann für dich eine frei wähl- und bezahlbare Größe haben.
Nicht so wie bei Apple. Zugriff in deinem lokalen LAN u. WLAN zu Hause von jedem deiner Geräte. Kostet einmal einen bestimmten Betrag.
Kein Abo-Mist.

Vorteile
Keine Abhängigkeit von irgend einem Cloud Anbieter, steter Zugriff, auch ohne Internet.
Es verschwindet dabei in der Regel auch nicht auf einmal irgend was unqualifiziert, so wie man das ab und zu mal bei Cloud-Lösungen liest.
iTunes und Music können das.

Nachteile
Es kann bei horrenden Mengen an Files langsam werden.
Erst mal ungewöhnlich für den der das noch die gemacht hat.
Wenn der Router nur einen USB 2 Anschluß hat - ist es träge.
 
- Wo speichere ich nun die originalen Musikdateien ab?
Nimm eine externe Platte deiner Wahl, speicher dort ab und teile der Musik.app mit, dass die Dateien dort liegen.


Wenn ich diese auf eine externe Platte auslagere, kann ich dann auch auf diese Musik zugreifen, wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist?

a) bei dem Rechner, auf dem du die Dateien ausgelagert hast und per a) mitgeteilt hast, wo sie nun sind -> da muss die Platte immer angesteckt sein.

b) bei allen anderen Rechner geht das nach wie vor über Apple Music
 
Zurück
Oben Unten