Apple Musik und fehlende Coverbilder

HeleneFischer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.02.2016
Beiträge
565
Reaktionspunkte
245
Ich hab da mal ein Problem... hab seit kurzem auch wieder Apple Musik aboniert (nutze es zwar nicht, wir haben Spotify) aber es ist Teil des Apple ONE Abos. Nun ist mir aufgefallen, das meine lokal auf dem Mac importierte Songs jetzt auch gleich in die Cloud geladen wurden (Wie Apple Match damals). Ist ja nicht schlecht, dann muss ich das auf dem zweiten Mac nicht nochmal einspielen. ABER: Eines bekomme ich nicht gebacken: Auf dem "UrMac" also auf dem, wo ich die Mediathek eingelesen habe, stimmt JEDES Coverbild. Auch von eher unbekannten Bands. Auf dem zweiten Mac, der sich die Songs aus der Cloud geladen hat (und ich habe ALLE laden lassen) fehlen einige wenige Coverbilder. Die gleichen Cover fehlen auch auf dem iPhone. Vollstängig ist nur der erste Mac. Händisch kann ich auch nichts einfügen, das ging ja früher auch. Also ich hab schon den Button Cover, kann auch welche aus dem Netz laden... aber er übernimmt diese dann nicht. Bei beiden Macs sind die gleichen Häkchen aktiviert, Mediathek syncronisieren etc... aber der Fehler bleibt bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen diesen Songs im Store suchst... hat er denn dort ein Cover?
Ich frage, weil wenn ich mich recht erinnere, dann lädt Apple die Songs von Deinem Mac nicht hoch, sondern ersetzt die quasi - sofern vorhanden - durch die aus dem Store. Ich hoffe, ich habe mich nicht völlig unklar ausgedrückt... :D
 
Ja, irgendwas komischen haben die sich wieder einfallen lassen. Massenweise Songs sind auf dem zweiten Gerät gar nicht abspielbar. Sind alle mit einer Cloud gekennzeichnet. Ich kopier die Mediathek nochmal "von Hand" auf das zweite Gerät.
 
Hab jetzt den "Fehler" gefunden. Beim ersten Mac habe ich meine Sammlung auf den Mac kopiert und importieren ausgewählt. Dadurch, das ich Apple Musik habe, hat er die Songs automatisch in die Cloud geladen. Der andere Mac hat sich dann diese Daten gezogen, es waren aber immer nur 35GB, das "Original" hat 46GB. Die nicht geladenen Songs sind die, die eben fehlen wenn man eine CD abspielen will, gleiches gilt für die Cover. Die ganze Sammlung nochmal kopieren geht zum einen bedeutend schneller, als wenn der neue Mac sich alles aus dem Netz zieht, bewirkt aber, das dann alle Songs doppelt vorhanden sind. Man muss also BEVOR man alles kopiert, die Funktion "Mediathek Syncronisieren" deaktivieren. Dann sind es zwar zwei "unterschiedliche" Mediatheken, aber immerhin auf beiden Geräten vollstandig.
 
Zurück
Oben Unten