Wird die lokale Musik beim Aktivieren von Apple Musik Abo überspielt?

Dervierte

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.08.2022
Beiträge
239
Reaktionspunkte
95
Hallo,

ich habe heute Apple Musik abonniert.
Beim Start von Musik.App erschien folgende Meldung:
Bildschirmfoto 2025-06-13 um 07.06.09.png
Wenn ich das richtig recherchiert habe, wird nur die Musik, die ich z.B. in eine Playlist speichere, mit den anderen Geräten synchronisiert.
Oder werden auch meine lokalen, auf dem Mac gespeicherten Alben, synchronisiert?
Aktuell habe ich ca. 150 Alben lokal auf dem Rechner, die ich über die Musik.App verwalte.
 
Oder werden auch meine lokalen, auf dem Mac gespeicherten Alben, synchronisiert?
ja.
Und leider manchmal auch ersetzt. Ich hatte in einer lokalen Playlist mit Abba Songs, also in meinen lokal eingefügten Medien, plötzlich den Titel Fernando auf spanisch.
Das sind zwar eher Einzelfälle, aber man kann es eben nicht ausschließen.
Deine lokalen Medien werden gematcht, also abgeglichen mit der Apple Music Library, und das kann leider auch mal daneben liegen.

Für mich war das kein Problem, ich habe sämtliche lokalen Medien gelöscht und über Apple Music neu hinzugefügt. So hatte ich oft sogar eine bessere Qualität.
Es gibt lediglich ein einziges Album, das Apple Music nicht hatte, das habe ich dann eben lokal hinzugefügt.
 
Okay, danke für die Antwort.
So viel iCloud-Speicher hab ich gar nicht, den meine gesamte Musik sind knapp 14 GB.
Das einfachste wird es sein, meine Musik mit einem anderen Programm zu verwalten und Musik.app nur für Apple Music zu verwenden.
 
Ja und bevor ! du Apple Music aktivierst solltest du deine lokale Musik unbedingt sichern! Apple Music überschreibt Titel die es kennt und ersetzt dein Musik Eigentum durch temporäre Nutzungsrechte an den Apple Titeln. Wenn du Apple Music kündigst, verlierst du das Nutzungsrecht und alle ! Titel sind weg. Deswegen musst du dein Eigentum VORHER wegspeichern und gut ablegen.
 
Ja genau, Danke. Das ist auch noch mal eine gute Idee beziehungsweise Hinweis.
Es ist so, dass ich meine lokale Musik nicht sehr häufig höre, sondern nur gelegentlich d.h. also ich muss sie nicht immer dabeihaben. Mein Weg wäre daher eher eine Musikverwaltung eines Drittanbieters. Da Muss ich mich aber erst mal informieren, was es da gutes gibt.
Aber dann sind die beiden Dinge unabhängig.
 
Ich muss noch mal nachhaken:
Auf https://support.apple.com/de-de/118399 steht:
"Alle Musik und Wiedergabelisten, die Sie auf Ihrem Gerät hatten, bevor Sie Apple Music abonniert haben, sind weiterhin verfügbar.."

Also sollen die 14 GB lokale Musik weiterhin vorhanden sein, auch nach dem Ende des Abos.
 
Ja, aber wie Dir jetzt mehrfach erklärt wurde, werden Deine vorhandenen Dateien durch welche aus dem Store ersetzt. Das sollten dieselben sein, sind es aber nicht immer exakt.
 
Alles was Apple Music selber hat, wird dein Eigentum überschreiben und nach Ende des Abos sind die Nutzungsrechte für die gespeicherten Dateien futsch. Es ist deine Aufgabe das was vorher da war anders zu sichern!
 
Ja, und dann werden alte Aufnahmen durch welche aus der Loudness War Zeit ersetzt, oder seltene Live Perlen durch die remasterte Studio Version… je nach Qualität der eigenen Datenbank bzw. deren ID3 Tags.
 
zumindest sollte man sich ansehen, welche Version genommen wird.
Dazu muss man sich das Feld iCloud-Status einblenden, dann sieht mal, ob das Stück "Übertragen" ist, also synchronisiert, über den iTunes Store gekauft oder direkt von Apple Music abgespielt wird.
Bildschirmfoto 2025-06-14 um 09.20.35.png
 
Das stimmt doch so gar nicht. Ersetzt wird da an eigener Musik erstmal gar nichts.
Wenn man das in Musik aktiviert wird erstmal nur abgeglichen. Im Cloud-Status sieht man dann ob die Titel abgeglichen (also auch bei Apple vorhanden) oder hochgeladen (nicht bei Apple vorhanden) sind.
Deine Daten selbst werden da nicht angerührt.
Erst wenn Du alle Titel löschtest und dann wieder lädst werden sie ggf. durch Titel von Apple ersetzt.
So lange Du das nicht machst passiert an Deiner eigen Musik gar nichts.
 
Für mich war das kein Problem, ich habe sämtliche lokalen Medien gelöscht und über Apple Music neu hinzugefügt.
Dadurch hast du jetzt aber ein DRM auf den Dateien. Ohne Abo bleiben die stumm.
Originale archivieren ist angesagt...

edit: Wie @WeDoTheRest und andere schon schrieb...

Ersetzt wird erstmal nichts.
Es wird geschaut, ob es die lokalen Titel in der Cloud gibt. Bei einem Treffer (match) wird dieser titel aus der Cloud mit deiner Mediathek verknüpft.
Wenn der treffer falsch ist - was insbesondere bei seltenen liveaufnahmen oder ähnlichen titeln durchaus passieren kann hätten alle Geräte die aus der iCloud Musikmediathek gespeist werden eben den falschen Titel in der playlist.
Das Gerät auf dem das original liegt würde aber den korrekten Titel abspielen. (zumindest bis man ihn Lokal Löscht).


Zur info:
Es gibt noch iTunes Match als vorläuferprodukt der Musikmediathek.
Dabei werden die Dateien auch abgeglichen aber nach dem löschen durch 256kbit aac versionen mit einem Wasserzeichen ersetzt.
Also kein DRM, sondern ein einfacher hinweis mit welchem Apple Account die Datei Gematcht wurde.
Diese Dateien bleiben nach dem ende des iTunes Match Abos weiterhin abspielbar.

Vorteil: Deutlich Günstiger (~2 statt 10 Euro/monat) und kein DRM.

Nachteil: iTunes Match speist sich aus vorhandenen Musikdateien.
Man hat keinen "durchsuchbaren" Zugriff auf den gesamten Apple Music Katalog.
 
Meine eigene Erfahrung damit:

Zunächst ohne Music-Abo:
- ich habe meine komplette CD Sammlung eingelesen und auf dem NAS abgelegt
- dann in Music.app eingelesen und somit eine Mediathek erzeugt
- damit habe ich dann meine Musik ein paar Monate verwaltet und abgespielt

Dann habe ich ein Music-Abo abgeschlossen:
- alle Titel wurden mit Apple abgeglichen
- Titel, die es bei Apple nicht gab, wurden nach Apple hochgeladen und standen dann auf allen Geräten zur Verfügung
- alles an meinen Originalen blieb aber unangetastet auf meinem NAS liegen

Irgendwann habe ich mein Abo wieder gekündigt.
Alle meine Originale waren nach wie vor auf dem NAS und auch die lokale Mediathek auf dem MBP war immer noch da und die Titel liessen sich abspielen nachdem ich den Speicherpfad eingestellt hatte

Vor ein paar Wochen habe ich wieder ein Abo abgeschlossen:
- es wurde automatisch meine alte "iCloud-Mediathek" geladen
- und alles war wieder da
- was lokal neu hinzugekommen war, wurde neu abgeglichen

Quintessenz:
Apple packt die eigenen Originale nicht an - und so sagen sie das auch irgendwo.

Wenn man absolut sicher gehen will, kann man natürlich eine Kopie machen (habe ich auch)
 
Dadurch hast du jetzt aber ein DRM auf den Dateien. Ohne Abo bleiben die stumm.
Originale archivieren ist angesagt...
Das ist mir beides bewusst.
Ich habe entweder noch die CDs oder bei iTunes gekaufte Titel.
Die hätte ich auch noch, sollte ich das Abo nicht mehr haben.
Aber ich mag Apple Music, insofern wird das bleiben und die CDs bleiben im Schrank.
 
Ich muss noch mal nachhaken:
Auf https://support.apple.com/de-de/118399 steht:
"Alle Musik und Wiedergabelisten, die Sie auf Ihrem Gerät hatten, bevor Sie Apple Music abonniert haben, sind weiterhin verfügbar.."

Also sollen die 14 GB lokale Musik weiterhin vorhanden sein, auch nach dem Ende des Abos.
Nur nach beeenden des Abos findet die Music App die Songs nicht mehr bzw. die Verlinkungen sind weg... da darfst Du dann der App sagen wo jeder einzelne Song liegt...
 
Ja und bevor ! du Apple Music aktivierst solltest du deine lokale Musik unbedingt sichern! Apple Music überschreibt Titel die es kennt und ersetzt dein Musik Eigentum durch temporäre Nutzungsrechte an den Apple Titeln. Wenn du Apple Music kündigst, verlierst du das Nutzungsrecht und alle ! Titel sind weg. Deswegen musst du dein Eigentum VORHER wegspeichern und gut ablegen.
Ja, aber wie Dir jetzt mehrfach erklärt wurde, werden Deine vorhandenen Dateien durch welche aus dem Store ersetzt. Das sollten dieselben sein, sind es aber nicht immer exakt.
Alles was Apple Music selber hat, wird dein Eigentum überschreiben und nach Ende des Abos sind die Nutzungsrechte für die gespeicherten Dateien futsch. Es ist deine Aufgabe das was vorher da war anders zu sichern!

Für mich als absoluten Anfänger/Neueinsteiger bei AM waren diese drei Zitate beim Lesen äußerst wertvoll zu wissen. Nur, sie sind ja doch irgendwie alle ziemlich falsch, wie sich beim weiteren Lesen des Threads herausstellt.

Trotzdem ein guter Hinweis darauf, wie komplex die Materie zu sein scheint.
 
Zurück
Oben Unten