Apple Music auf Wiim Pro streamen, Qualität???

Mac mini GM

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.04.2009
Beiträge
664
Reaktionspunkte
59
Hallo zusammen,

ich bin Streaming Newbie und habe einen Wiim Pro Streamer gekauft, mit dem Ich vom MacBook Pro via AirDrop streame. Der Wiim Pro ist über den optischen Digitalausgang mit meinem Musical Fidelity DAC verbunden.

Der Streamer soll "audiophil" sein, meine Erfahrung ist anders. Alle meine Original CDs klingen über die Anlage - immer über den DAC (oder auch die AKG Kopfhörer) - *deutlich* besser, transparenter, dynamischer.
Im A/B Vergleich hat der Streamer keine Chance, da handelt es sich nicht um Nuancen, sondern um einen gravierenden Unterschied.

Nun habe ich irgendwo gelesen, dass das MacBook Pro mit AirDrop "nur" CD-Qualität übertragen kann. Und nicht Lossless.

Ist das der Flaschenhals? Kann ich was anderes einstellen am MacBook Pro als AirDrop? Wie könnte ich Lossless nützen? Oder erwarte ich einfach zuviel von einem 159,- Euro Streamer?

Kennt sich da jemand wirklich gut aus, ich finde das so mühsam alles aus 17 verschiedenen Quellen zusammenzulesen...


Danke für Euro Hilfe!
 
Bessere Qualität gibt es nur, wenn Du Roon auf dem Macbook installierst, da der Wiim Pro "Roon-Ready" ist. Ausserdem verfügt der Wiim Pro über einen eigenen DAC, was bei Deiner Konfiguration zu Problemen führen wird. Ich selbst nutze den Wiim-Amp mit guten analogen Boxen und die Musikqualität ist hervorragend.
 
Ich habe in einem Audiotestbericht gelesen, daß der Wiim nur über einen externen DAC gut klingt, da der interne bescheiden sein soll. Wieso soll ein externen DAC zu Problemen führen? Wie funktioniert Roon und was macht es?
 
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass das MacBook Pro mit AirDrop "nur" CD-Qualität übertragen kann. Und nicht Lossless.
CD Qualität ist lossless nach der Definition.

Ist das der Flaschenhals? Kann ich was anderes einstellen am MacBook Pro als AirDrop? Wie könnte ich Lossless nützen?
John Darko hat dazu (Apple Airplay nicht lossless) recherchiert. Sehr kontrovers, falls er recht hat ... Apple Airplay
 
Ich habe in einem Audiotestbericht gelesen, daß der Wiim nur über einen externen DAC gut klingt, da der interne bescheiden sein soll. Wieso soll ein externen DAC zu Problemen führen? Wie funktioniert Roon und was macht es?
Roon ist ein Server. Die Qualität des Streams (lossless, CD 16/44), HiRez) hat nichts damit zu tun. Die Produktpalette von Wiim hat diverse Geräte mit verschiedenen DACs (die unter anderem, neben den OP-Amps den Klang "machen"). Wenn der Themenersteller den im Pro eingebauten "einfachen" DAC umgeht, indem er in seinen externen DAC stöpselt, hat der Wiim keinen Einfluss mehr auf den Klang. Dann ist das Problem s.o. die Quelle (Apple).
 
CD Qualität ist lossless nach der Definition.


John Darko hat dazu (Apple Airplay nicht lossless) recherchiert. Sehr kontrovers, falls er recht hat ... Apple Airplay
OK, im besten Fall klingt ein Stream also gleich gut wie eine CD. So habe ich das auch immer verstanden.

Ist jetzt AirPlay das selbe wie AirDrop? Ich habe nur AirDrop.

Meine Erfahrung ist auch, das manche Files aus AppleMusic besser klingen als andere, da gibt es große Unterschiede. Aber keine einziger Stream ist gleichgut wie die original CD. Es ist wirklich ein dramatischer Unterschied, die CD ist richtig Highend gegen den Stream: Offen, kristallklar, dynamisch, lebendig. Der Stream ist immer ein bisschen "Compact Cassette" dagegen, flach und "dumpfer". Ich hatte zuvor noch keinen Streamer, darum habe ich keinen Vergleich. Allerdings habe ich schon oft gelesen, daß Streamer in der Dynamik schlecht mit einer Cd mitkommen. Ist ein Streamer einfach "schlechter"?

Stimmt es, das AirDrop mit weniger Bandbreite überträgt als andere Systeme auf einem PC? Die Übertragung ist also nur AirDrop und nicht Bluetooth?
 
OK, im besten Fall klingt ein Stream also gleich gut wie eine CD. So habe ich das auch immer verstanden.
Nein, die Quelle ist entscheidend; ein Hi-Rez Stream (z.B. von Tidal oder Qobuz) kann besser klingen, da er bis zu 24bit liefert und somit theoretisch mehr Daten überträgt (Was ist HiRes). Apple bietet das gar nicht an.
Zu deinen anderen Fragen bez. Apple kann ich leider nichts (außer dem link zu Darko Audio oben) beitragen, da ich Apple Music nicht nutze, obwohl ich Apple Geräte habe … Ich streame Qobuz (HiRes) via Chromecast in 24/96 Qualität in meinen DAC. Kann, muss aber keineswegs besser klingen als eine vergleichbare CD: bei den Streaming Anbietern weiß man nie, welche Version sie nun gerade anbieten, aber das Mastering ist nun mal der entscheidende Faktor und nicht die (messbar) höhere Bandbreite. So kann eine CD aus den 80ern subjektiv besser klingen als ein modernes Remaster, aber das ist eine andere Geschichte.
 
Ergibt keinen Sinn dein Vorhaben, da eine CD bereits verlustfrei ist. Ein menschliches Ohr kann ja bloß 44100 Hz und 16 Bit erkennen, höher ist gar nicht möglich.
 
Ergibt keinen Sinn dein Vorhaben, da eine CD bereits verlustfrei ist. Ein menschliches Ohr kann ja bloß 44100 Hz und 16 Bit erkennen, höher ist gar nicht möglich.
Ich erlaube mir, zu widersprechen. Niemand hört bis 44100 Hz, nicht mal Hunde ;) Das macht auch den Unterschied zwischen den 24bit- und den 16bit nicht aus.
 
@Mlle Aurora
Ja, die Quelle entscheidet, da bin ich voll bei Dir. Für meine Test habe ich auch sehr gut klingende CDs ausgewählt, die ich sehr gut kenne. Den Klang macht dann der DAC. Er offenbart auch gnadenlos eine schlecht gemasterte/aufgenommene CD.

Der unbestechliche DAC liefert halt vom Stream keine Offenbarung. Du hast mit Apple Music den nächsten Parameter angeschnitten, ich muß nicht zwingend diesen Provider nützen, ich bin da erstmal am Testen mit dem Gratisangebot. Mein Anspruch war, daß Streaming gleich gut (nicht unterscheidbar) klingt wie CD durch den DAC.
Welche Bandbreite schafft AirDrop?
 
@Mlle Aurora
Ja, die Quelle entscheidet, da bin ich voll bei Dir. Für meine Test habe ich auch sehr gut klingende CDs ausgewählt, die ich sehr gut kenne. Den Klang macht dann der DAC. Er offenbart auch gnadenlos eine schlecht gemasterte/aufgenommene CD.

Der unbestechliche DAC liefert halt vom Stream keine Offenbarung. Du hast mit Apple Music den nächsten Parameter angeschnitten, ich muß nicht zwingend diesen Provider nützen, ich bin da erstmal am Testen mit dem Gratisangebot. Mein Anspruch war, daß Streaming gleich gut (nicht unterscheidbar) klingt wie CD durch den DAC.
Welche Bandbreite schafft AirDrop?
Du hast eine PN.
 
Apple Music kann in den meisten Streamern nur über AirPlay gespielt werden. Das ist kein Hi-Res. Der Wiimp kann es Softwaremässig nicht. Es können nur Streamer Apple Music in bester Qualität spielen, die die App installiert haben. So wie der Eversolo DMP-A6. Er basiert auf Android und kann fast alles an Apps installieren….
 
@Mlle Aurora
Ja, die Quelle entscheidet, da bin ich voll bei Dir. Für meine Test habe ich auch sehr gut klingende CDs ausgewählt, die ich sehr gut kenne. Den Klang macht dann der DAC. Er offenbart auch gnadenlos eine schlecht gemasterte/aufgenommene CD.

Der unbestechliche DAC liefert halt vom Stream keine Offenbarung. Du hast mit Apple Music den nächsten Parameter angeschnitten, ich muß nicht zwingend diesen Provider nützen, ich bin da erstmal am Testen mit dem Gratisangebot. Mein Anspruch war, daß Streaming gleich gut (nicht unterscheidbar) klingt wie CD durch den DAC.
Welche Bandbreite schafft AirDrop?
Du meinst AirPlay. AirPlay ist etwas besser als Bluetooth, ganz grob erklärt, aber weit weg von Hi-Res. Nimm mal qubuz oder Tidal als Testabo, dass kann dein Streamer und dann vergleiche mal.
 
Mir ging es im direkten Vergleich auch so, dass der WiiM Ultra nicht ganz an die CD herankommt im direkten Vergleich.
Der Eversolo war mir dann doch zu teuer...also lebe ich halt damit :)
 
Zurück
Oben Unten