Apple mit INTEL-Chip – Fortsetzung aus Gerüchteküche

  • Ersteller abgemeldeter Benutzer
  • Erstellt am
._ut schrieb:
Der XScale hat mit x86 nichts zu tun. Das ist ein echter RISC-Chip, der Nachfolger von ARM und StrongARM. (Der StrongARM ist übrigens in der Zeit entstanden, als ARM Apple gehörte.)

Danke. Ich dachte schon ich hätte was verpasst. Hab nämlich lange an nem StrongARM gearbeitet, deswegen hätte mich das gewundert wenn ARM angefangen hätte in den XScale nen x86-kompatiblen Befehlssatz einzubauen.
Aber das ARM mal Apple gehört hat war mir neu :) Tut ja auch nichts zu Sache, haben auf jeden Fall sehr feine Prozessoren gemacht.
 
NicolasX schrieb:
Die Alpha-CPU [...], war schon immer ne reine 64Bit CPU
Das ist der PowerPC allerdings auch (jedoch mit möglichem 32-bit-Subset).

Technowigald schrieb:
geht doch angeblich alles sehr schnell (siehe Mathmetica)....
Bei der ersten Ankündigung von Mac OS X wurde auch eine Demonstartion von Photoshop für OS X gezeigt, die der Adobe-Mann übers Wochenede portiert haben will. Trotzdem gab es kein PS6 für Mac OS X, geschweige denn, als kostenloses Update. Erst zusammen mit dem 249€-Upgrade auf PS7 gab es dann eine Version für Mac OS X.
 
Ist die Frage, wie leicht Windows auf einem x86-Mac zu installieren sein wird.
Ob nur mit Tricksereien oder ob Microsoft sogar Support dafür bieten wird, bzw. eine eigene Version.
 
._ut schrieb:
Bei der ersten Ankündigung von Mac OS X wurde auch eine Demonstartion von Photoshop für OS X gezeigt, die der Adobe-Mann übers Wochenede portiert haben will
ich denke auch, man darf steves aussagen da nicht auf die goldwage legen...
schaut euch mal den mitschnitt der wwdc an - "brian" die "hack-taskforce" con wolfram research - hat sich auch nervös auf den lippen herumgebissen und stand da wie ein kleiner lügner... der fühlte sich alles andere als wohl in seiner haut und ich denke es war nicht die übliche anspannung, die jeder vor großem publikum empfindet - achtet mal auf sein mienenspiel...

carpe noctem
w
 
ricky2000 schrieb:
Ist die Frage, wie leicht Windows auf einem x86-Mac zu installieren sein wird.
Ob nur mit Tricksereien oder ob Microsoft sogar Support dafür bieten wird, bzw. eine eigene Version.

So als Konkurenz zu OS X!? Wow da geht Steve bestimmt voll einer ab ;)
 
Würde mich nicht wundern, wenn eine bestehende MacOS Installation beim Hineinhängen einer beliebigen Windowsplatte diese mit Dateien ergänzen würde, alá „Classic wird aktualisiert“. Und das Ding läuft. :D

Das wär maclike.
 
wonder schrieb:
ich denke auch, man darf steves aussagen da nicht auf die goldwage legen...
schaut euch mal den mitschnitt der wwdc an - "brian" die "hack-taskforce" con wolfram research - hat sich auch nervös auf den lippen herumgebissen und stand da wie ein kleiner lügner... der fühlte sich alles andere als wohl in seiner haut und ich denke es war nicht die übliche anspannung, die jeder vor großem publikum empfindet - achtet mal auf sein mienenspiel...

carpe noctem
w

Sicherlich muss man da aufpassen, aber was denkst du wie oft der arme Kerl vor so einem Publikum auftreten muss? Ich wäre noch 1000 Mal nervöser gewesen, selbst wenn es wirklich nur 20 Zeilen Code gewesen wären... Aber ich weiß, ich soll nicht von mir auf andere schließen.
 
Chiller schrieb:
Sicherlich muss man da aufpassen, aber was denkst du wie oft der arme Kerl vor so einem Publikum auftreten muss? Ich wäre noch 1000 Mal nervöser gewesen, selbst wenn es wirklich nur 20 Zeilen Code gewesen wären... Aber ich weiß, ich soll nicht von mir auf andere schließen.
du hast schon recht, aber achte mal auf seine augen, seine "nervosität" hängt recht direkt an den aussagen seines chefs...
schau dir nochmal das video an - ich wette da ist einiges, nett gesagt, zusammengeflunkert... speziell was den portierungsaufwand angeht...
und sie haben "brian" oder wie er heißt, dabei voll im bild...

carpe noctem
w
 
wonder schrieb:
du hast schon recht, aber achte mal auf seine augen, seine "nervosität" hängt recht direkt an den aussagen seines chefs...
schau dir nochmal das video an - ich wette da ist einiges, nett gesagt, zusammengeflunkert... speziell was den portierungsaufwand angeht...
und sie haben "brian" oder wie er heißt, dabei voll im bild...

carpe noctem
w

Also ich habs mir gerade noch mal angesehen. Er ist wirklich furchtbar nervös. Ich will ihnen nicht unterstellen, dass sie uns verarschen (ich würde mich das zumindest nicht trauen - selbst nicht als CEO von Apple oder WOLFRAMResearch) und deswegen behaupte ich kühn, dass er versucht hat mit seinen Augen der Kamera auszuweichen :) Für jemanden der noch nie so gefilmt wurde ist das glaube ich eine unendlich bedrückende Atmosphäre vor der Kamera und so vielen Leuten zu stehen. Schließlich schauen hunderte oder gar tausende Augen auf das was du machst und da hat man noch mehr Angst vor Fehlern.
Und dir gesteh ich zu dass sie nicht ganz ehrlich wahren und dass es 29 Zeilen Code waren :)
Ok? :D
 
verdammt, es lässt sich eh nichts dran ändern. wenn die bemühungen für neue und schnellere prozessoren sich nun auf die intel-plattform konzentrieren profitiert doch jeder davon.
eins steht fest: sobald das mac os x auf stinknormalen "IBM-kompatiblen" *lach* PCs á la medion läuft, reiht es sich ein in die reihe von Linux, BeOS etc.
Frei nach dem Motto: "Supergeil aber seiner zeit voraus".
Ich wette, die Intel-Macs laufen nur mit nem speziellen Chip/Bios, den die normalen PCs nicht haben.

die frage, die sich jeder zweifler stellen muss:

was ist dir wichtig? der aufdruck auf deinem prozessor oder das gewohnte look&feel? mir ist scheißegal, was für'n logo auf dem prozessor in meinem dicken G5 steht. wenn intel schnellere prozessoren bauen sollte ... super! schneller ist besser!

wenn ihr ehrlich seid, ist der punkt, der macs von pcs unterscheidet zwar das geile gehäusedesign und die saubere verarbeitung aber in erster linie doch das look&feel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chiller schrieb:
Danke. Ich dachte schon ich hätte was verpasst. Hab nämlich lange an nem StrongARM gearbeitet, deswegen hätte mich das gewundert wenn ARM angefangen hätte in den XScale nen x86-kompatiblen Befehlssatz einzubauen.
Aber das ARM mal Apple gehört hat war mir neu :) Tut ja auch nichts zu Sache, haben auf jeden Fall sehr feine Prozessoren gemacht.

Meines Wissens hielt Apple 40% des Aktienpaketes (40% Acorn und 20% VLSI), da der Newton ja mit diesem Prozessor bestückt war. Als Apple durch den Newton in arge Probleme geriet, hat MS für 150 Millionen Apple Aktien gekauft und Apple die ARM Aktien für rund 60 Millionen abgestoßen.
 
Thowe schrieb:
Meines Wissens hielt Apple 40% des Aktienpaketes (40% Acorn und 20% VLSI), da der Newton ja mit diesem Prozessor bestückt war. Als Apple durch den Newton in arge Probleme geriet, hat MS für 150 Millionen Apple Aktien gekauft und Apple die ARM Aktien für rund 60 Millionen abgestoßen.
die größenordnung sollte in etwa stimmen

gruß
w
 
Chiller schrieb:
Also ich habs mir gerade noch mal angesehen. Er ist wirklich furchtbar nervös. Ich will ihnen nicht unterstellen, dass sie uns verarschen (ich würde mich das zumindest nicht trauen - selbst nicht als CEO von Apple oder WOLFRAMResearch) und deswegen behaupte ich kühn, dass er versucht hat mit seinen Augen der Kamera auszuweichen
ooch steve hat ja auch einiges behauptet - in seinen ganzen keynotes was maybe "nicht so ganz" haltbar war, wenn es um den leistungsvergleich mit anderen architekturen ging ;)
aber du hast wohl recht - maybe ist er wirklich "nur" nervös...

Chiller schrieb:
das was du machst und da hat man noch mehr Angst vor Fehlern.
er steht ja vor einem mac bill´s schicksal wird ihn nicht treffen :D :D :D

euch frohes schaffen,
ciao
w
 
tomtomclub schrieb:
Es wäre durchaus möglich, dass Intel zusammen mit Apple Chips entwickelt, die nur für den Mac bestimmt sind. Habe aber gemeint, dass Jobs an der WWDC Mac Os auf einem Pentium 4 demonstriert hat. Das deutet eher darauf hin, dass man auf den gängigen Intel Produkten fahren will.
Was passiert werden wir sehen. Ich würde ein schnelles verbreiten von Mac OS jedenfalls begrüssen und denke die Zeit ist reif wenigstens am Windowssockel zu rütteln.

Gruss

Tom

Dazu müsste Apple sein OS X ganz anders konzipieren und jede erdenkliche PC Hardware unterstützen.

Was nützt es wenn ein paar Tüftler Mac OS X auf ihrem PC irgendwie zum laufen bekommen?

Die breite Masse würde massive Probleme mit OS X haben da die breite Masse die unterschiedlichsten Hardware Konfigurationen haben auf denen OS X ohne viel Frickelei und Tüftelei nicht richtig funktionieren würde.

Wer hätte dann den schwarzen Peter und das schlechte Image? Klar Apple weil ihr "OS X" ja nix taugt...

Von daher...OS X gehört auf Mac Hardware - bei allem anderen kann man mit Problemen rechnen.


Gruss

Retrax
 
ricky2000 schrieb:
Ist die Frage, wie leicht Windows auf einem x86-Mac zu installieren sein wird.
Ob nur mit Tricksereien oder ob Microsoft sogar Support dafür bieten wird, bzw. eine eigene Version.

Windows Longhorn Mac Edition
 
RETRAX schrieb:
Windows Longhorn Mac Edition
ich dachte das soll dann als tiger win edition light
...oder wie microsoft die light versionen nun nennt:

tiger win edition 2009 N rotfl

auf den markt kommen...

gruß
w
 
Zuletzt bearbeitet:
arme, arme mutter und tochter G - G4 und G5 ;)

694.jpg

gruß
e
 
RETRAX schrieb:
Dazu müsste Apple sein OS X ganz anders konzipieren und jede erdenkliche PC Hardware unterstützen.

Was nützt es wenn ein paar Tüftler Mac OS X auf ihrem PC irgendwie zum laufen bekommen?

Die breite Masse würde massive Probleme mit OS X haben da die breite Masse die unterschiedlichsten Hardware Konfigurationen haben auf denen OS X ohne viel Frickelei und Tüftelei nicht richtig funktionieren würde.

Wer hätte dann den schwarzen Peter und das schlechte Image? Klar Apple weil ihr "OS X" ja nix taugt...

Von daher...OS X gehört auf Mac Hardware - bei allem anderen kann man mit Problemen rechnen.

So sehe ich das auch. Das wird schon bei ganz einfachen Dingen wie Soundkarten anfangen. Mit den meisten On-Board Soundkarten in PC Mainboards kann ja schon Windows XP nichts ohne entsprechende Treiber anfangen. Und wenn es diese Treiber nicht, gibt geht es auch nicht so einfach.

Man sieht es ja schon an Linux, auch da gibt es teilweise erhebliche Schwierigkeiten mit der Hardwareunterstützung. Und bei Linux liegt der Quellcode des OS offen, was bei OS X nicht der Fall sein wird. Außerdem wird Apple auch einige Steine in den Weg legen, was es noch etwas schwieriger macht.

Natürlich werden es einige findige Bastler schaffen, aber ich denke nicht das es zu einer Mainstream Lösung kommen wird die jeder ganz einfach installieren kann.
 
Ich hoffe, dass sich ausser den Prozessoren nicht plötzlich alles bei Mac ändert. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es sich um mehr als ein blosser Chipherstellerwechsel handelt. Ich habe hier oft gelesen, dass es egal ist welcher Chip schlussendlich verwendet wird. Aber mit dem Wechsel, gibt Apple einen möglichen Vorsprung auf die gängige PC Technologie entgültig auf, denn das Intel Chips exklusive nur für Apple anfertigt bezweifle ich. Und es wird nicht etwas aufgegeben, wenn man nicht dafür anderswo einen Gewinn sieht.
 
Zurück
Oben Unten