Apple hört und hört nicht mehr auf zu hören...

Vielleicht lässt sich Apple ja etwas einfallen um USB C mechanisch/Materialien/Verarbeitung robust und langlebig zu gestalten. Das traue ich  jedenfalls zu.
 
Mit dem Typ-C Stecker hat Apple (mit Intel) endlich eine sehr gute Schnittstelle entwickelt.

Hast du eine Quelle dazu? Ich dachte immer, dass die Typ-C-Spezifikation von diesem USB-Implementers Konsortium vorgestellt wurde.

Wenn Apple es entwickelt hätte, wäre es ja noch peinlicher, dass sie die letzten sind, die es noch nicht nutzen.
 
und für die funkniggelnagelneue Fritzbox Adapter auf USB-C kaufen?
1634905915376.png
 
Funkelnigelnagelneue Fritzbox mit ISDN Schnittstelle :) und proprietären Netzteil :)
...und 2 Analogtelefon a/b Anschlüsse an denen man auch ein Faxgerät anschließen kann.
AVM weiss schon, was der Markt verlangt und ist damit sehr erfolgreich.
Fritzbox-Routern sind die besten...
Wenn du wustest,, wieviele Anwaltskanzleien und Arztpraxen noch ISDN- und Fax-Geräte nutzen...
 
Funkelnigelnagelneue Fritzbox mit ISDN Schnittstelle :) und propietären Netzteil :)
Proprietären Netzteil? :D
Bei einem 12V/1.5A Netzteil mit Rundstecker? :D

Vielleicht in der Welt derer, die nie außerhalb von Apples Ökosystem gekauft haben. Mehr Standard als das ist nur noch USB-A! :D :D

Aber schöner Lacher zum Abend. Danke dafür. ;)
 
Was nichts daran ändert dass das Chassis der funkelniegelnagelneuen Fritzbox
älter als 6 Jahre ist, und auf einem mehr als 10 Jahre alten chassis basiert.
Sie haben nur vor 2 Jahren Wifi 6 nachgerüstet.
 
Was nichts daran ändert dass das Chassis der funkelniegelnagelneuen Fritzbox
älter als 6 Jahre ist, und auf einem mehr als 10 Jahre alten chassis basiert.
Sie haben nur vor 2 Jahren Wifi 6 nachgerüstet.
Wie ist das mit der chassis des iMac und der chassis des iPhones? Worauf basieren deren Designs bzw wie alt sind deren Vorlagen? ;)

Fritzboxen sind nicht die besten, aber zu recht etabliert und recht solide. Aber proprietär oder veraltet sind sie sicher nicht.
 
Ob Fritzboxen "die besten" sind, darfst Du gerne mit anderen diskutieren.
Es geht nur darum, dass die verbaute Technik alles andere als niegelnagelneu ist.
 
Es geht nur darum, dass die verbaute Technik alles andere als niegelnagelneu ist.
Die verbaute Technik interessiert kein Arzt und kein Anwalt und auch nicht sein IT Dienstleister.
Er will nur seine Bedürfnisse abgedeckt haben.
Und wenn es ISDN, Fax oder was-auch-immer-Spezial-Diagnosegerät-mit-altem-USB-Stecker ist, dann ist das so.
Es war nur einen der zahlreichen Beispiele, die zeigen dass am Markt nicht nur Fans der neusten Schnittstellen kaufen.
Auch dort, wo Geld kaum eine Rolle spielt.
USB-C ist besser und zweifelsohne die Zukunft, aber es ist für viele einfach falsch zu früh USB-A 3 abzuschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ims
USB-C ist besser und zweifelsohne die Zukunft,

Und wie lange soll deiner Meinung nach die 'Übergangszeit` = (Mobil-) Rechner mit USB-A und USB-C-Steckern sein? ;)

Wenn man wirklich noch auf USB-A angewiesen ist, sollten kleine Adapter (-kabel) das Problem lösen. Ich weiß, DU möchtest das nicht. ;)
 
Proprietären Netzteil? :D
Bei einem 12V/1.5A Netzteil mit Rundstecker? :D
Klaro, als Apple seine Notebooks mit Magsafe Netzteile -die noch nicht einmal untereinander kompatibel waren- lieferten, waren die Fans sowas von erzürnt!
Aber ich finde es köstlich dass jetzt Apple-fans sich über proprietären Netzteile echauffieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ims
Und wie lange soll deiner Meinung nach die 'Übergangszeit` = (Mobil-) Rechner mit USB-A und USB-C-Steckern sein? ;)

Wenn man wirklich noch auf USB-A angewiesen ist, sollten kleine Adapter (-kabel) das Problem lösen. Ich weiß, DU möchtest das nicht. ;)
Abgesehen von Apple wird überall noch USB-A verbaut. Redet das doch nicht besser, als es ist.
 
Und wie lange soll deiner Meinung nach die 'Übergangszeit` = (Mobil-) Rechner mit USB-A und USB-C-Steckern sein? ;)

Wenn man wirklich noch auf USB-A angewiesen ist, sollten kleine Adapter (-kabel) das Problem lösen. Ich weiß, DU möchtest das nicht. ;)
Kleine Adaptern haben die große Eigenschaft, immer sich dort zu verstecken, wo man sich nicht findet (oder nicht dabei hat) wenn man sie mal unerwartet braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Adaptern haben die große Eigenschaft, immer dort sich verstecken wo man sich nicht findet (oder nicht dabei hat) wenn man sie mal unerwartet braucht.

Was das Beispiel mit Telefax, 'was-auch-immer-Spezial-Diagnosegerät-mit-altem-USB-Stecker ist' in Arztpraxen pp. dann aber nicht wirklich 'passend' macht. ;)

Und wenn man halt noch USB-A benötigt, ist man bei Apple ohne Adapter halt falsch.

Was waren die damals so unverschämt beim iMac Ende der 90-er einfach kein Diskettenlaufwerk mehr an Bord zu haben und USB-Ports hatten, an die man dann bei Bedarf solche Laufwerke anschließen hätte können. ;)
 
Hört doch mal mit dieser Disketten-Scheiße au ... Das ist so ein selten dämlicher Vergleich.
USB-A haben sie vor 5 Jahren abgeschafft - du bekommst nach wie vor enorm viel Gerätschaften mit dem Stecker zu kaufen. War das bei Disketten auch so? Glaubt ihr doch wohl selbst nicht ...
 
;) ;) ;)
Die sind Absicht.
 
Zurück
Oben Unten