Apple frustriert mich

Meine Fresse. Bis auf OSX (und da kann man drüber diskutieren) - wer will da noch ein MBP2016?

http://www3.lenovo.com/ca/en/new-products/ThinkPad-X1-Carbon-5th-Generation/p/22TP2TXX15G

Alles da.
Lange Batterielaufzeit,
2xTB3 Anschlüsse
verdammt leicht bei 14"
QHD Display
Spritzwassergeschützt + verstärktes Gehäuse
LTE !!!
2xUSB 3
RJ45
HDMI

Ay Caramba!!!!

Ach ja. Und die typische geile Thinkpad Tastatur (zudem leise)

Wenn der Punkt in deinem ersten Satz nicht wäre dann könnte man echt diskutieren ;)
 
Für mich stellt sich die Systemfrage seit 2 Jahren nicht mehr. Ist mehr ne Gewohnheit, wie ne lieb gewordene Jeans. Aber auch die geht eben irgendwann kaputt.
 
Die Basisausstattung für den Startpreis ist derart Minimal, dass es nur für Oma zum Couchsurfen ausreicht. Preislich wird sich das neue X1C am alten orientieren, soweit hat Lenovo bereits durchblicken lassen, und hier kostet eine ordentliche Ausstattung (i7-6600U, WQHD, 16GB RAM, 512GB SSD, Fingerabdruckleser, LTE) gleich mal $2100. Das soll jetzt kein Kritikpunkt sein, ich finde das X1 Carbon auch für diesen Preis noch immer ein sehr gelungenes Gerät und würde es einem 13" MacBook Pro jederzeit vorziehen. Aber man bekommt es eben nicht hinterhergeworfen, Qualität kostet hier wie da ordentlich viel Geld. Darauf wollte ich eigentlich nur hinaus.

Und was das sogenannte Dock angeht ist es nur ein Thunderbolt 3 Portreplikator. Diese Dinger laufen für mich unter Portreplikator und sind nette Spielzeuge für den Consumermarkt, auf keinen Fall jedoch vollwertige Docks. Da können die Hersteller noch so oft "Dock" draufschreiben, leider läuft das ja mittlerweile bei allen so. Dell hat bei der Latitude-Reihe des Jahres 2017 das klassische Dock komplett abgeschafft und setzt nur noch auf TB3 Portreplikatoren die sie ebenfalls "Dock" nennen. Fujitsu scheint dieselbe Schiene zu fahren und Lenovo wird wohl 2018 auf den Zug aufspringen und das klassische Dock begraben um voll und ganz auf TB3 zu setzen. Ein TB3 Portreplikator lässt sich allerdings nicht mit einem klassischen Dock vergleichen.Ist aber meine persönliche Meinung mit der ich durchaus schon desöfteren angeeckt bin ;)

Glücklicherweise ist das T-Modell noch wie eh und je mit Dockingport ausgestattet, ich warte jetzt also auf die Verfügbarkeit des T470s und werde vermutlich im Februar/März zuschlagen.
 
He. Danke für Deine Einschätzung und Ausführungen. Sehe es auch so. Qualität kostet. Aber irgendwie habe ich bei dem X1 nicht das Gefühl, total geneppt zu werden.
 
Neue Ideen und Innovationen sind aber nicht unbedingt das gleiche.
 
Ja stimmt. Aus dem Tablet kommt ein Smartphone. Ganz toll. Fast so spannend wie das Überraschungsei.
 
Du weißt doch: Was Apple nicht baut, ist eh nicht durchdacht und hat keine Zukunft ;-)

PS: Ich finds geil, was derzeit von den NonAppleCompanies erdacht wird.
 
Also sowohl das Microsoft Riesentablet als auch diese Dell Canvas (kann was :D) finde ich schon sehr innovativ, lediglich der Nutzerkreis ist halt etwas eingeschränkt, nicht!?!

Wobei ich auch feststellen muss das mein Nutzungsprofil nichts mit einem iPad Pro anfangen kann ...

Ich bin mit meinem MacBook 12" und macOs Sierra sehr zufrieden, auch wenn mir der Sinn Siris auf dem Mac noch immer nicht aufgehen will.

Mit Windows in der Firma stehe ich jeden Arbeitstag auf dem Kriegsfuß, privat möchte ich mich damit nicht rumschlagen müssen ... also werden es bei mir erstmal Apple Computer bleiben Daheim, auch wenn es durchaus sehr tolle Konzepte bei anderen Herstellern gibt, hardwareseitig.

Und der Preis? Ob ich nun Apple 2000 Euro über den Ladentisch schiebe, oder Dell oder Lenovo, das ist mir persönlich absolut unwichtig. Mir ist die Qualität wichtig und das Gesamtkonzept, gemessen an dem Nutzen den es für mich hat!
 
Arbeite seit 2008 auch bei meinen Auftraggebern an Windowsrechner. Kann nicht meckern, aber klar, die Rechner werden von der IT entsprechend gewartet.

Das Dell Canvas, aber auch das Surface Studio sprechen auf den ersten Blick eine bestimmte Klientel an, aber jeder, der ein wenig Hobbyschnitt/-Musik/-Fotografie betreibt, kann damit sicher was anfangen. Ich zeichne zB gerne - mit einen iPad Pro ist das für mich undenkbar.

Der Punkt ist ja. Früher war Apple vor allem einer Art Profiklientel vorbehalten. Das interessiert Apple nicht mehr. Sie haben sich geöffnet. Und nun springen langsam andere Firmen in die Bresche ein und zaubern so ein wenig wie Apple früher.
 
Aber der Dell Canvas benötigt halt noch einen Rechner. Ist "halt" nur ein sehr spezielles Display.
 
laut IDC war 2016 ein schlechtes Jahr

warten wir also dieses Jahr ab was es gibt und wie der Markt diese Produkte annimmt.
 
@Mann im Mond : Was heißt denn hier schlechtes Jahr?!

Das ist ein super Jahr, wenn nicht sogar DAS Jahr der letzten 10 Jahre.
Endlich sieht man doch, dass diese nervigen quasi-pseudo-Profis die super klicki-bunti-innovativ-dünner MacBooks von uns gar nicht würdigen. Die wollen Leistung - völlig unverständlich - was die an unseren schönen MBPs alles auszusetzen haben. Das sinnvollste wird wohl sein, dass man langfristig diese teure und gleichzeitig unrentable Sparte abstößt und einstampft. Das iPhone als Zugpferd reicht doch völlig, oder will hier irgendjemand etwas anderes behaupten?
Irgendwann sitzen auch diese ganzen quasi-pseudo-Profis am Computer und merken, dass es eigentlich ihr iPhone ist. Denn ja, Bildbearbeitung geht auch mit Filter und Adobe (!) App aus dem App Store. Wer hier mit Capture One oder ähnlichem ankommt, der fotografiert doch nicht wirklich richtig.

iDevices haben eine Käuferschicht, die alle 1-2 max. 3 Jahre das Gerät tauscht und ein neues kauft. Bei den Macs kaufen die Leute für mehrere Jahre. Das ist doch kein haltbarer Zustand.
Da gibt man sich alle Mühe und klebt und lötet und die Leute benutzen das Zeug trotzdem länger als 2 Jahre. Das geht so einfach nicht weiter. Wir können doch keine Käuferschicht hier mit neuen Geräten versorgen, die sich nicht ein neues 3.000€ MacBook alle 2 Jahre kauft, das ist doch kein Leben für eine Aktiengesellschaft. Und JA, der Aktionär und die Dividende wollen das so...

Also wo du das schlechte Jahr siehst, ist mir schleierhaft. :noplan:

Da einige selbst übertriebene Ironie nicht als solche erkennen, hier der Hinweis: Obiges ist ironisch gemeint. ;)
 
Den hat sich ein Kollege in der größten Konfigurtaion gekauft.
Ich selber habe ihn nicht gesehen, aber er war zufrieden.
Das wird schwierig gewesen sein, der ist ja Stand heute noch nicht auf dem Markt :)
 
Ich hatte noch keine Gelegenheit mir ein "Surface Studio" anzusehen geschweige es ein wenig zu testen - eventuell ergibt sich ja aber mal die Gelegenheit, ebenso beim "Dell Canvas".

Microsoft Surface Studio - they ALMOST changed the game ;O)...



Vorteil der Cintiq oder Intuos - sie funktionieren an Macs/OS X und auch PCs/Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten