Apple Account Anmeldung unter MacOS Big Sur funktioniert nicht

MaGisT3R

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich habe mir einen gut erhaltenen gebrauchten MacBook Pro 2013 gekauft. Es ist dort MacOS Big Sur installiert, wenn ich mich jetzt mit meinem bestehenden Apple Account anmelden will, kommt die Meldung das das nicht geht und ich eine höhere MacOS Version ab 13… benötige. Was ist denn das für ein Mist somit kann ich auf nichts was in der Cloud gespeichert ist, wie Nachrichten, TV, Apple Musik usw. zugreifen. Kann man das irgendwie umgehen damit ich den Mac in vollen Umfang mit meinem bestehenden Apple Account nutzen kann?
 
Das mag ja lösbar sein, aber bei Verwendung eines seit langem veralteten Systems nicht überraschend. OCLP sollte bei Nutzung so alter Geräte als Option einbezogen werden. "Mist" ist m.E., ohne Sicherheitspatches online zu sein.
 
Ich hoffe dein 2013er MacBook ist wenigstens ein Quadcore?
Wenn dem so ist wirst du mit OCLP und einer relativ aktuellen macOS Version noch viel Freude haben.
Ansonsten hätte ich eher zu einem 2015er MBP 15 Inch oder ein M1 Air geraten.
Kostet natürlich in der Regel etwas mehr.

Welche Spezifikationen hat dein 2013er? CPU/RAM.
Was hast du bezahlt?
 
[...] höhere MacOS Version ab 13… benötige [...]
Das wird daran liegen, dass du den erweiterten Datenschutz deines Apple Accounts (damals noch Apple ID) aktiviert hast. Der kam irgendwann mit Ventura (also 13.x) raus.
Entweder deaktivierst du den (nicht empfohlen) oder nutzt OCLP und Updatest auf mindestens Ventura.
 
Danke für eure schnelle Antwort. Der MacBook Pro hat einen 2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor, 8 GB RAM, 1600 MHz DDR 3 und ich habe den bei eBay für 130 Euro in einem 1 A Zustand gekauft. Mir war bewußt das ich keine neue MacOS Version auf dem alten MacBook mehr bekommen werde, aber ich dachte wenigstens das man sich mit seinem bestehenden Apple Account anmelden kann. Über OCLP habe ich schon gelesenen und mir YouTube Videos angeschaut, das wäre eine Option und wie lange kann man mit so einem alten MacBook sich eine neuere MacOS Version drauf spielen. Aber da stellt sich mir dann auch die Frage, MacOS wird dann doch gepatcht, kann ich danach ganz normal auf eine neuere MacOS Version updaten wenn es mir vom OS vorgeschlagen wird. Oder benötige ich jedesmal dafür den OCLP, da das OS dann gepatcht ist, und der OCLP ja Veränderungen im OS vorgenommen hat, ist das OS danach noch sicher vor äußeren Einwirkungen.
 
Mein Güte, Leute, was ist denn jetzt an BigSur schon wieder veraltet? Das Venturafeature kenne ich nicht, aber ich habe mich über die letzten Monaten auf mindestens 5 verschiedenen Geräten mit der AppleID angemeldet, ohne daß es da ein Problem gab. MacOS war dabei freilich höchstens OS12.
Deaktiviere das einfach, selbst wenn Apple das natürlich nicht empfiehlt(Was sollen sie auch sonst tun?), dann sollte alles gut sein.
 
Den Datenschutz würde ich keinesfalls abdrehen, es gibt eine ganz simple Lösung: Einen zusätzlichen Apple Account erstellen und den für App-Downloads nutzen.
 
So ich habe mir jetzt mit OCLP die neueste Version MacOS Sequoia 15.3. drauf gespielt, bin mit meinem bestehenden Apple Account angemeldet und kann auf alle meine Account Inhalte zugreifen. Der alte MacBook läuft ganz normal. Nochmal die Frage, die ich weiter oben gestellt habe. Wenn mir von Apple eine neue MacOS Version zum Update angeboten wird kann man die ohne Probleme installieren oder kann man das dann nur mit dem OCLP da das OS gepatcht ist? Wie sicher ist das OCLP vor äußeren Einwirkungen da das OS verändert ist.
 
Du solltest dich zumindest vergewissern, ob die Version schon kompatibel ist. Also einfach so updaten solltest du dein macOS nicht.

Kleiner Hinweis noch bei Updates: die Updates sind wesentlich größer, als bei einem nativen Gerät. Es werden immer Vollinstaller geladen, deine Daten bleiben dabei aber vorhanden
 
Ich habe gute Erfahrungen damit, OCLP stets aktuell zu halten und direkt nach MacOS-Aktualisierungen die OCLP-Rootpatches (!) auszuführen. Infos alle auf der OCLP-Website.
 
Mein Güte, Leute, was ist denn jetzt an BigSur schon wieder veraltet? Das Venturafeature kenne ich nicht, aber ich habe mich über die letzten Monaten auf mindestens 5 verschiedenen Geräten mit der AppleID angemeldet, ohne daß es da ein Problem gab. MacOS war dabei freilich höchstens OS12.
Deaktiviere das einfach, selbst wenn Apple das natürlich nicht empfiehlt(Was sollen sie auch sonst tun?), dann sollte alles gut sein.
Was ist an Windows 95 veraltet? Was am Amiga? Was an der Dampfmaschine? Nutze das bitte alles und sei glücklich. Du kannst auch ohne Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung durch das gedankenlose Leben kommen.
 
Zurück
Oben Unten