Anzeige von Dateien die auf Mac erstellt wurden auf Windows

unifaun

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2011
Beiträge
103
Reaktionspunkte
11
Ich habe einen ExFAT-formatierten USB-Stick fürs Auto, auf dem ein Großteil meiner CDs als mp3-Dateien gespeichert sind.

Jedes Mal, wenn ich mit dem Mac Dateien, z. B. ein weiteres Album hinzufüge, wird eine kleine Datei erstellt, die der Finder nicht anzeigt, das Medienverwaltung im Auto aber schon.

An meinem Windows-Arbeitsrechner werden diese Dateien auch angezeigt. Dort kann ich sie löschen, so dass diese im Auto auch nicht mehr erscheinen.

Gibt es Möglichkeiten, diese kleinen Mac-Dateien auch im Finder oder einem anderen Dateimanager anzeigen zu lassen, um diese löschen zu können?
 
versteckte Dateien im Finder anzeigen: command+Shift+Punkt gleichzeitig drücken
 
versteckte Dateien im Finder anzeigen: command+Shift+Punkt gleichzeitig drücken

... wenn du das einschaltest, siehst du allerdings immer eine Menge von "unsichtbaren" Dateien, mit denen du im Grunde nichts anfangen kannst.
Ganz im Gegenteil: Wenn du mit diesen Dateien versehentlich irgendwelchen Quatsch machst, bekommst du eine Menge Probleme.

Für deine MP3-Dateien sind diese "unsichtbaren" Systemdateien aber doch völlig irrelevant. Dein MP3-Player wird sie einfach ignorieren, und das könntest du genauso machen.
 
Was soll denn auf dem exFat-Stick gefährliches drauf sein? Er löscht sie doch jetzt auch mit seinem Windowsrechner.
 
Es geht mir um die Anzeige im Mediendisplay im Auto. Bei einer Doppel-CD mit 20 Titeln muss ich erstmal 20 Systemdateien durchsteppen, bis ich den ersten Track hören kann.


versteckte Dateien im Finder anzeigen: command+Shift+Punkt gleichzeitig drücken
Diese Shortcut zeigt zwar versteckte Dateien an, aber nicht die unter Windows und im Auto angezeigten, siehe Screenshot:
Screenshot 2025-05-05 211523.png
 
Diese konkreten "._"-Dateien kannst gefahrlos löschen. Die werden immer dann angelegt, wenn das Dateisystem bestimmte Datei-Metadaten nicht unterstützt. Die sind dann in diesen Dateien. Das wären z.B. Finder-Kommentare oder Finder-Farben. Diese Infos werden nur unter macOS genutzt, aber nicht in Linux oder Windows.

Gleiches gilt für die eventuell vorhandene .DS_Store-Dateien. Diese enthalten Infos bzgl. der Ordnerdarstellung.
 
Gibt es Möglichkeiten, diese kleinen Mac-Dateien auch im Finder oder einem anderen Dateimanager anzeigen zu lassen, um diese löschen zu können?

ja, die gibt es. Aber macOS wird die immer wieder anlegen, da es sich um die erweiterten Attribute einer Datei handelt. Diese Dateien existieren nur auf Dateisystemen, die keine erweiterten Attribute beherrschen, wie ExFAT, FAT, NTFS.


Du kannst die Dateien mit dem clean_dot Befehl im Terminal löschen

Der Befehl lautet korrekt: dot_clean

Und man kann, wenn es unbedingt sein muss vor dem Auswerfen des USB-Sticks/SD-Karte/etc im Terminal löschen mit

Code:
dot_clean -mn "/Volumes/Name des USB-Sticks"

(die Anführungszeichen sind wichtig, wenn der Name Leerzeichen enthält)
 
Vielleicht hilft das? Es gibt bei TinkerTool oder Onyx die Option, das Anlegen von .DS_Store-Dateien bei einer Netzverbindung zu unterbinden.
Dann müsste der USB-Stick nur irgendwie als Netzwerk-Laufwerk eingebunden sein, z.B. über USB-Anschluss einer
FritzBox oder TimeCapsule.


TinkerTool.png
 
Jedes Mal, wenn ich mit dem Mac Dateien, z. B. ein weiteres Album hinzufüge, wird eine kleine Datei erstellt, die der Finder nicht anzeigt, das Medienverwaltung im Auto aber schon.
Ich hab das Problem ja nicht, aber weil es immer wieder hochkocht:
Wenn ich mal besonders viel Lust und Zeit habe, geh' ich mal auf Suche nach einem kleinen Skript oder so, was das erledigt.
So im Stil von
  • Immer wenn ein USB-Stick angestöpselt wird | oder eine neue Datei dahin kopiert wird
  • radiert ein Shell-Befehl (s. oben) diese extended attributes oder extra Dateien wieder aus.
  • idealerwese nochmal, bevor der Stick abgezogen wird.
Wär' doch ein Wunder, wenn es das nicht schon längst hundertfach gäbe ...
Notfalls mach ich es dann irgendwann selbst.
 
Ich werfe aus diesem Grunde meine externen Speichermedien mit "Clean my drive 2" aus, das löscht nicht benötigte Dateien.
 
Ich benutze auch "Clean my drive 2" und das funktioniert sehr gut. Leider aber wohl nicht mehr erhältlich (nicht mehr im App store) da man "Clean my Mac" erwerben soll...
 
Zurück
Oben Unten