Klausern
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 21.09.2020
- Beiträge
- 1.964
- Reaktionspunkte
- 826
Sony Xperia 10 VI Android
MacBook Air 2015 macOS Ventura
Hab mir hierfür die App QuickDrop - Android Transfer von Leon Boettger aus dem Apple App Store geladen. Sende die Fotos direkt per Bluetooth an das MacBook. Funktioniert praktisch genauso wie innerhalb des AppleUniversums via AirDrop.
Die übertragenen Fotos landen bei mir auf dem Mac im Ordner Downloads (Zielordner kann man selber festlegen). Anschließend Fotos > Importieren > Downloads > Bilder auswählen > fertig
Die Geodaten von den Fotos werden vollständig mit auf den Mac übertragen, so das ich in Fotos > Orte nach dem Bild suchen kann.
Sind die Bilder erfolgreich in Fotos geladen, so hab ich sie praktisch über die Synchronisierung auch in der iCloud und in allen Apple Geräten verfügbar.
Die Überschrift war ja, Android-Umstieg? Wird man da als Mac-User glücklich?
Kommt drauf an wie man sich auf Android selbst einstellen möchte. Einiges ist umständlicher, also mit mehr Klicks, einiges ist ähnlich.
Was mich zu einem Android-Handy bewogen hat ist die nur sehr kurze Akkulaufzeit vom iPhone und natürlich auch der Preis.
Aber jetzt mein Fazit so nach über einen halben Jahr der Nutzung, es geht und es ist durchaus möglich. Auch findet man praktikable Lösungen
	
		
			
		
		
	
				
			MacBook Air 2015 macOS Ventura
Hab mir hierfür die App QuickDrop - Android Transfer von Leon Boettger aus dem Apple App Store geladen. Sende die Fotos direkt per Bluetooth an das MacBook. Funktioniert praktisch genauso wie innerhalb des AppleUniversums via AirDrop.
Die übertragenen Fotos landen bei mir auf dem Mac im Ordner Downloads (Zielordner kann man selber festlegen). Anschließend Fotos > Importieren > Downloads > Bilder auswählen > fertig

Die Geodaten von den Fotos werden vollständig mit auf den Mac übertragen, so das ich in Fotos > Orte nach dem Bild suchen kann.
Sind die Bilder erfolgreich in Fotos geladen, so hab ich sie praktisch über die Synchronisierung auch in der iCloud und in allen Apple Geräten verfügbar.
Die Überschrift war ja, Android-Umstieg? Wird man da als Mac-User glücklich?
Kommt drauf an wie man sich auf Android selbst einstellen möchte. Einiges ist umständlicher, also mit mehr Klicks, einiges ist ähnlich.
Was mich zu einem Android-Handy bewogen hat ist die nur sehr kurze Akkulaufzeit vom iPhone und natürlich auch der Preis.
Aber jetzt mein Fazit so nach über einen halben Jahr der Nutzung, es geht und es ist durchaus möglich. Auch findet man praktikable Lösungen

 
 
		 
 
		 
	

 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		