An alle X-User, damit ihr versteht warum 9 viel genialer ist!

Das Kostenargument kann ich gut nachvollziehen. Und das Nostalgiegefühl auch. Ich hab ein 24 Jahre altes Auto. Und das mit Absicht. :D

Trotzdem hab ich immer den Eindruck, dass diejenigen, die auf "altes" schwören, auch ein bisschen Probleme damit haben, neues zu akzeptieren. Der App-Store bringt keine Einschränkungen. Ich habe exakt eine App aus dem App-Store. Und das nicht, weil ich muss, sondern weil ich den MplayerX mal ausprobieren wollte.

Ein aktuelles OS X ist wie ein modernes Auto. Du bekommst - wenn du willst (!) - einen Haufen Fahrassistenten. Wenn du sie nicht willst, dann benutzt du sie nicht.

Bis auf das Kostenargument, das Nostalgiegefühl und die Tatsache, dass der Finder die Fensterpositionen speichert habe ich aber trotz Aufforderung noch keine weiteren Argumente für OS 9 gelesen.

Ich hab mit 9 nie gearbeitet. Klärt mich denn nun endlich mal einer auf oder schwelgen wir nur in Erinnerungen? :noplan:
 
Hei,

(…) Klärt mich denn nun endlich mal einer auf oder schwelgen wir nur in Erinnerungen? :noplan:

ich weiß nicht was Du in diesem Zusammenhang unter Aufkärung verstehst, das Kostenargument hattest Du ja schon akzeptiert aber man sollte auch nicht ständig irgend etwas lernen müssen um hinterher nur das Gleiche zu können, also nicht wirklich etwas Neues.

Um Mal ein anderes Beispiel zu bringen: Als ich zum ersten Mal Puma installiert habe, hat mich die Menge der Systemdateien geradezu erschlagen. Ich war es gewohnt, wenn nötig ein bißchen zu tricksen, also z.B. aus dem vorhergehenden MacOS Treiber, Kontrollfelder, Systemerweiterungen etc wenn nötig von Hand ins Neue einzufügen falls es nicht anders ging. Das ist bei X schon wegen Menge (und der Aufteilung) nicht mehr so einfach möglich.

Dadurch ist X natürlich „sicherer”, fragt sich nur für wen. Jetzt muß ich hinterhersuchen auf welche Library-Ordner ich einen Schreib- und Veränderungsschutz legen muß damit mir nicht Hans und Franz (z.B. Macromedia) ins System schreiben was seine Kumpel und Kunden wissen möchten. Und manchmal geht dann das Eine oder Andere dann nicht mehr und und und…

Gruß vom Lupuscorvus

P.S.: Unser Auto ist erst 23, aber gerade wieder über den TÜV! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja "X-User" angesprochen werden, und ich das verwende, sage ich etwas dazu:

Ich habe 1986 mit dem Apple IIC und Pro-Dos angefangen. Die weitere Entwicklung dann recht schnell mit dem Macintosh, der heute Mac heißt. Ich bin, was Hardware, Betriebssystem und andere Software angeht, immer ein paar Jahre hinterher gehinkt. Und das aus dem einfachen Grunde, weil ich Hard- und Software gerne solange nutze, wie es eben geht. Das heißt bei mir im Schnitt 6 Jahre.

Vor Mac OS X nutzte ich zuletzt OS 7 - 8.6 sechs Jahre lang und wechselte dann direkt auf 10.2.4 2003. Und wie auch davor und danach habe ich gerne das eine oder andere BS einfach ausgelassen.

Dazu gehörte auch OS 9. Das habe ich dann später bei Freunden und im Verlag erlebt und fand es nun nicht so besonders, im Vergleich mit 8.6.

Auch wenn ich Hard- und Software gerne ausreize und immer etwas hinterher bin - ich schaue bestimmt nicht mit verklärtem Blick zurück. Von ProDos bis zum nun genutzten Lion 10.7.4 - es gab für mich immer nur Verbesserungen, die ich gerne mitgenommen habe.

Zurück zum alten Mac OS? Um Gottes Willen - nein! Ich habe auch keine Sehnsucht, mir ein altes System auf einem alten Rechner anzuschauen. Mir fehlt jede Begabung zur Nostalgie. Vor ca. 3 Jahren habe ich einen alten Macintosh Color ausgegraben. Der lief sogar noch, bis auf die Pufferbatterie. Ich habe den einmal halt hochgefahren - und direkt wieder ausgeschaltet und einem Freund geschenkt, der Macs sammelt. Darauf arbeiten - nope! ;)

Wenn der Themenstarter mit seinem OS 9 Rechner seine beruflichen Arbeiten erledigen kann - gut, geschenkt. Aber was der aktuelle OS 9-Kreuzzug soll, weiß wohl nur er alleine. :)
 
Damit Du den Gag mit der „Goldenen Kutsche” bringen kannst?
Fluchtpunkt San Francisco (btw.: war kein Gag, sondern ernst!)





Hei,warum stellst Du rhetorische Fragen.
Auch war das nicht rethorisch, sonder auch ernst, denn er behauptet ja, alles war besser und ich forderte ihn auf, mir zu sagen, wie er diese Problemchen mit OS9 besser lösen will! Anscheinend geht das nicht? Von wegen besser? Nun erkjläre mir das mal als nicht OS9 User, was besser sein soll, wenn man die aktuellen Erfordernisse nicht im Ansatz erfüllen kann.


Ich kann hier nicht mitreden was z.B. CAD, Foto, oder Filmanwendungen angeht.
Aber Hauptsache, was gesagt? Ich redete von CAD, Datenbanken und aktuellen Druckern!



Aber bei Layout für Bücher, Broschüren und Zeitschriften, wie Hackler, mache ich gelegentlich auch noch mit. Für Lau, meist für Vereine bei denen ich Mitglied bin. Ich benutze dazu meine RagTime 3.1 Vollversion, die von 7.0.1 bis 9.1 mit Einschränkungen bis 9.2.2 läuft und die mal sehr viel Geld gekostet hat.
Ich sagte auch nicht, dass alte Software ein Verfalldatum hat. Aber zu meiner Schande muß ich gestehen, dass mein Speicher auch mit dingen voll ist, die alle mal viel Geld gekostet haben, deren Bewahrung sich heute trotzdem nur noch mit der Höhe der Entsorgungskosten rechtfertigen lässt!


Warum sollte ich also, für ein, zweimal im Jahr, mir Kosten reinholen denen keine Einnahmen gegenüberstehen! Es läuft flott und ich kann damit umgehen! Dass es mit einem Mac OS X ganz tolle „neue” Möglichkeiten gibt, nützt mir gar nichts weil ich mit selten gebrauchten ungewohnten Programmen mit zuvielen „Features” nur meist doppelt solange brauche wie mit den Gewohnten, das ich zudem, intuitiv, mehr mag.
Wie ich schon sagte: VIEL SPASS!


Ich habe auch den Tiger, der mir gefällt, nachdem mir seine ersten Vorläufer eigentlich nur ein zeitaufwendiges Ärgernis waren, und das obwohl ich gern mit Macs und Systemen „spiele”. Aber ich denke das wird für lange Zeit die letzte Großkatze bleiben nachdem was ich so mitbekommen habe, was mit dem Löwen alles nicht mehr geht und welche Einschränkungen, z.B. App-Store, damit zusammenhängen.
Nun, wenn du keine Geld mit deinem Rechner verdienen musst, kannst du ja schadensfrei weiterhin stromsaugende Dinosaurier als Hobby durchfüttern. Kein Problem.


Aber die Antwort, welche Programme denn meine Forderungen unter OS9 erfüllen könnten und ob das überhaupt geht, bist auch du mir schuldig geblieben!

Was bleibt?

Nette Antwort, aber als Bezug zu meiner Aussage zwar haarscharf, aber doch deutlich sichtbar vorbeigeschrammt....
 
Ein aktuelles OS X ist wie ein modernes Auto. Du bekommst - wenn du willst (!) - einen Haufen Fahrassistenten. Wenn du sie nicht willst, dann benutzt du sie nicht.

Wo Du "Fahrassistenten" erwähnst: Ich fand damals den "Internet Einrichtungsassistent" unter OS9 sehr gut und hatte einen Mac, der sowohl mit OS 9.2.1 und OS X 10.1 ausgeliefert wurde. Ich habe anfangs die Funktion mit den "Spring-Loaded Folders" (?) unter OS X vermisst aber das wurde ja mit Jaguar 10.2 wieder eingeführt.
 
Hei,

(…)



Auch war das nicht rethorisch, sonder auch ernst, denn er behauptet ja, alles war besser und ich forderte ihn auf, mir zu sagen, wie er diese Problemchen mit OS9 besser lösen will! Anscheinend geht das nicht? Von wegen besser? Nun erkjläre mir das mal als nicht OS9 User, was besser sein soll, wenn man die aktuellen Erfordernisse nicht im Ansatz erfüllen kann.

(…).

da Du die Antwort darauf kennst, daß es wohl nichts kompatibles gibt, es sei denn man läßt es programmieren, war die Frage doch wohl rhetorisch. :)

Ach ja!

Gruß vom Lupuscorvus
 
@Hackler:

Wenn du mir eine bezahlbare CAD-Software nennen kannst, die ACAD 2010-kompatibel (ich meine VOLL kompatibel, nicht irgendwie) ist

DAS ist nun nicht seine Aufgabe, er spricht ja von seinen Anforderungen. Aber selbst im DTP Bereich hat sich eine Menge getan, neue Standards kamen hinzu und neue Möglichkeiten, Inhalte zu publizieren. Und das geht eben nur nur mit QXP 9 und ID CS 4-6.
 
Aber selbst im DTP Bereich hat sich eine Menge getan, neue Standards kamen hinzu und neue Möglichkeiten, Inhalte zu publizieren. Und das geht eben nur nur mit QXP 9 und ID CS 4-6.

Könntest Du das etwas näher ausführen? Wäre nett...
 
@Lupuscorvus und auch @Veritas:

Einem OS, mit dem man wegen fehlender Software, fehlender Druckerunterstützung etc. etc. nicht wirtschaftlich arbeiten kann, spreche ich jede Genialität ab.

Es mag, irgendwann zu Anno Donnerdrummel mal genial gewesen sein, aber dann fiele mir auch IBM OS2 ein, das zu der Zeit imho weitaus genialer war (um mal recht inflationär mit dem Begriff "genial" rumzuwerfen).
Auch BeOS war bestimmt genial und trotzdem...

Ich empfinde die ganze Heulerei um vergangene Betriebssysteme wohl eher als beleidigt sein darüber, dass heutzutage jeder Depp mit OSX ohne Rumgefische im Bit&Byte-Orkus seine Hardware zum Laufen und seine Dinge erledigt bekommt. Manchmal erscheint es mir gar, es könnte eine gewisse Traurigkeit darüber sein, ein (gefühltes) Alleinstellungsmerkmal verloren zu haben, das man unter Berufung auf Abraham und Bebraham der Computerentwicklung wiederherzustellen versucht.
 
Könntest Du das etwas näher ausführen? Wäre nett...

kann ich ;)

Ich kann jetzt nur von InDesign sprechen, Quark nutze ich nur für die Reproangaben…

In InDesign kann ich Kataloge, Booklets usw. als .swf ausgeben und interaktiv darin rumblättern und interaktive Elemente hinzufügen (Mouseover, Links, Animationen uvm.).

Mit der CS6 kann ich endlich Formulare ohne Acrobat erstellen, auch interaktive! Früher musste ich das Layout setzen, als PDF exportieren, dann wieder ne Kopie speichern und Felder, Optionsfelder etc. setzen… Acrobat.com Acount, darüber kann ich meine Formulare versenden, ausfüllen lassen, über acrobat.com zusammenführen, nach Excel exportieren und das mit InDesign verknüpfen (Datenzusammenführung).

Jetzt kann ich ein Dokument anlegen und mehrere Layouts (A4, A3, A2) anlegen. D.h. ich ändere im Plakat A4 den Text und das Bild und automatisch wird das dann für alle anderen Größen angepasst. Dabei kann ich festlegen, welche Elemente sich verändern oder nicht verändern dürfen.

Oder ich publiziere fürs iPad, Kindle, Android als eBook, .issue etc. Magazine, Bücher und was weiß ich noch alles.

Mehrspaltige Überschriften, PDFs werden im Hintergrund gespeichert, verschiedene Seitengrößen in einem Dokument, höhere Abwärtskompatibilität mit der CS6, intuitivere Werkzeuge, Direktauswahlen von Objektboxen, Inhalt und Text usw.
 
@Lupuscorvus und auch @Veritas:

Einem OS, mit dem man wegen fehlender Software, fehlender Druckerunterstützung etc. etc. nicht wirtschaftlich arbeiten kann, spreche ich jede Genialität ab.

Darum ging es doch in meinem Post nicht. Aber mir kann im DTP Bereich dein CAD auch egal sein. Im mathematischen Bereich oder fürs Zocken kannst du den Mac ebenfalls in die Tonne treten. Office auch, Kompatibilität ist was anderes.
 
Es mag, irgendwann zu Anno Donnerdrummel mal genial gewesen sein
Nein, das war OS 9 bestimmt nicht. Ich weiss nicht, wer es geschrieben hat, aber "OS 9 wollte Multimedial sein, war aber nur Chaos". Genial nenne ich die ersten Versionen von MacOS, oder vielleicht noch System 7. Besonders OS 9 — und ich weiss, wovon ich spreche —*war nichts einfach als ein stark in die Jahre gekommenes Betriebssystem. Wenn Apple diese Schiene weiter verfolgt hätte, dann wären die MacUser jetzt im selben Club wie die Amiga und Atari ST User.

Manchmal erscheint es mir gar, es könnte eine gewisse Traurigkeit darüber sein, ein (gefühltes) Alleinstellungsmerkmal verloren zu haben, das man unter Berufung auf Abraham und Bebraham der Computerentwicklung wiederherzustellen versucht.
So sieht's aus. Ich bin nicht unschuldig, das gebe ich zu, wenn ich für den Besuch im Apple Store San Francisco extra ein T-Shirt: "I was a Mac User when Apple was doomed" anziehe, aber ich freue mich auf die technischen Neuerungen. Ich habe allerdings auch beruflich überhaupt keine Wahl, als immer ganz vorne mit dabei zu sein.

Viele allerdings trauern der vermeintlichen Exklusivität hinterher. Ich freue mich, dass ich heute an jeder Ecke einen Apfel sehe.

Alex
 
OS9 war ein mit heisser Nadel zusammengestricktes OS, das es jedem Recht machen wollte, und zu guter letzt nur noch als Abschreckung getaugt hat.

Unter einem konsequenten und kohärenten System hab ich mir immer was Anderes vorgestellt.

Unter OS9 hatte ich mehr mit Systemerweiterungen die man bei Bedarf laden oder eben ausschalten musste zu tun als unter jeder TOS-Version.
 
Still a party in here! :dance:
 
OS9 war ein mit heisser Nadel zusammengestricktes OS, das es jedem Recht machen wollte, und zu guter letzt nur noch als Abschreckung getaugt hat.

Unter einem konsequenten und kohärenten System hab ich mir immer was Anderes vorgestellt.

Unter OS9 hatte ich mehr mit Systemerweiterungen die man bei Bedarf laden oder eben ausschalten musste zu tun als unter jeder TOS-Version.

Naja, so schlimm war es auch nicht. Jedenfalls nicht im Printbereich. Bis 2005 / 2006 habe ich noch komplette Wochen- und Monats-Magazine damit produziert. (Quark 3.3.2r5 / Photoshop / Illustrator und Freehand / Acrobat / G4 MDD 2003 / 10 Arbeitsplätze und Lizenzen) Die meisten Probleme machte Quark und die begrenzte Möglichkeit, mehr RAM in die Macs zu stecken. Und das mit den Systemerweiterungen kann ich nicht nachvollziehen. Heute bin ich mit Intel 10.7.4 /10.6.8 / PPC 10.4.11 (Scanner!) nur noch aus Lust und Laune zugange und rundum zufrieden. OS 9.2.2 auf zwei alten Maschinen mit Mac OS ROM 10.2.1 (das ist wichtig) läuft auch noch, aber nur zum Spaß. Genau wie 6.0.5 auf meinem SE/30 wg. Shuffelpuck und Vette (SW).
 
Du magst im Printbereich durchaus recht gehabt haben.
Da hast du auch immer eine Umgebung, zu der du dir das System mit den nötigen Erweiterungen und Einstellungen angepasst hast.

Wenn du aber heute das, und morgen was anderes gemacht hast, war es z.T. äusserst lästig, bestimmte Erweiterungen wieder auszuschalten und dafür je nach Anwendungsbereich neue hinzu zu fügen.

Das ist ja fast so, als wie wenn du unter Linux für jede Anwendung einen eigenen Kernel kompiliert haben musst.
 
• Enttäuschung über Zwang und künstliche Inkompatibilitäten seitens Apple

Ich garantiere dir, dass es die damals auch schon gab, und zwar die Einschränkung, dass PPC Macs nicht von externen USB Festplatten und Laufwerken booten können, sondern nur von FireWire.
Es wurde definitiv festgestellt, dass dies eine Sperre in der Firmware ist, kein technisches Problem.

Des Weiteren haben sich auch die alt- OS- 9er damals wie die Rohrspatzen aufgeregt, dass Apple SCSI vernachlässigt hat und den radikalen Schritt richtung USB/FireWire gegangen ist.
 
Is ja witzig hier :D Da mach ich doch gleich mal mit!

Grundsätzlich versteh ich die Intention des TO ja schon. Er mag sein System, kann damit ja anscheinend super arbeiten, und ist völlig zufrieden. Jetzt kommen aber dauernd Leute in nem Forumscorner, welches für dieses ältere OS gedacht ist, an ihn herangetreten, und sagen ihm er soll Umsteigen. Wenn das so stimmt, glaub ich ihm, dass ihn das stört. Viele große Webforen haben nunmal die Dynamik, dass man eine Frage stellt, und sofort seitenweise OT Antworten kommen die nix mit der Frage zu tun haben... ...MU ist da nach eigener Erfahrung auch sehr weit vorne mit dabei... Fragt man in nem großen Motorradforum danach, wie man seine Rennmaschine bequemer und tourenfähiger umbauen kann, dann kommen erstmal 50 Tourenbiker, und sagen einem, man solle den Joghurtbecher abgeben, und sich ein anderes Bike kaufen. Sowas nervt tierisch, weil man das einfach nicht möchte, und so auch nicht wissen wollte.

Was ich jetzt aber nicht verstehe, ist wie man sich nun auf diese Art und weise wehren muss? Macht doch nur graue Haare, oder? ...und überzeugen wirds aus recht offensichtlichen Gründen keinen.

Man kanns drehen und wenden wie man will: OS9 ist veraltet.

Selbst wenn man mit der Software von anno dazumal noch zu recht kommt, würde ich mir - zumindest wenn ichs für die arbeit brauche - gut überlegen, ob ich auf dieses System setze. Jeder Rechner gibt mal auf, und es wird zunehmend schwer sein Teile oder Ersatzgeräte zu bekommen.
Dazu kommt noch ganz klar, dass die wenigsten User mit diesem System auskommen würden. Liegt ja auch auf der Hand. Ich z.B. brauche zwingend zum Arbeiten eine aktuelle Adobe CS, und nen leistungsstarken RAW Converter wie Lightroom oder Aperture. Schon alleine aus diesem Grund ist jede Form von Missionierung im keim erstickt. ...und ich bin wahrscheinlich kein Einzelfall, sondern stelle hier die absolute Mehrheit der User.

Ich kenne auch OS9. Habs früher gelegentlich mal verwenden müssen, und ich fands so schrecklich, dass ich damals gesagt habe: Niemals einen Mac! ...einige Jahre später kam ich aber irgendwann in den Genuss einen G4 mit Lion testen zu dürfen, und das hat mich dann doch noch zum switch überredet. Mittlerweile nutze ich Leopard, Lion, Windows XP, Windows 7 und Ubuntu Linux. Einfach so aus Spass... Mein Produktivsystem ist aber der Mac mit Lion, und der neuesten Software. Alles andere hätte keinen Taug.

Trotzdem, wenn man noch ein älteres System verwenden möchte, weils einem zusagt, und weil es für einen das macht macht was man machen will, ist nichts dagegen zu sagen! Kein Streit also.
 
Vor Jahren ein G4 mit Lion? ;)
 
Ups, das muss natürlich Tiger heissen ^^ Ich krieg die Raubkatzen immer durcheinander... :)
 
Zurück
Oben Unten