Alternative Music Player?

@MarioHannawald, dass flac und auch ogg keine "nativen"(?) Apple Musikformate sind war kein Problem. Ohnehin würde ich lossy Dateien nicht ohne Not in andere Formate konvertieren da das in aller Regel mit Tonqualitätsverlusten einhergeht.

Wenn du komprimierte formate in verlustfreie formate (also in deinem Fall ALAC) umwandelst wird die schlechte qualität 1:1 übernommen. Es ist dann aber eben „apple tauglich“ ☝️
 
Danke für die zahlreichen Vorschläge und Tipps!

Ja den foobar habe ich mir auch inzwischen runtergeladen nachdem ich drauf gekommen bin dass es den inzwischen auch für Mac gibt. Auf Windows ist das mein Standard Player, seit es mit Winamp bergab ging. Von daher hatte ich noch im Kopf dass es den nur für Windows gäbe, aber das ist ja jetzt Geschichte.

Leider ist auch der Mac-foobar zu "blöd" die backslashes in meinen heterogenen Playlisten für den Betrieb auf MacOS in normale slashes zu "übersetzen" und kann daher die lossless komprimierten Titel im lossless Unterverzeichnis nicht abspielen.

Nachdem ich probeweise mal in einer Playlist alle backslashes ersetzt habe "fand" foobar auch die flacs und spielte die Playlist komplett. Jetzt bräuchte ich nur noch ein Tool das in einem Rutsch in allen meinen ca. 130 Playlisten die backslashes ersetzt.

Kennt einer von euch sowas?

@MarioHannawald, dass flac und auch ogg keine "nativen"(?) Apple Musikformate sind war kein Problem. Ohnehin würde ich lossy Dateien nicht ohne Not in andere Formate konvertieren da das in aller Regel mit Tonqualitätsverlusten einhergeht.

Probier mal mit einer Datei:

Code:
sed -i '' 's/\\/\//g' test.m3u

für einen ganzen Pfad, rekursiv (!), test, nur Ausgabe:
Code:
find mein/pfad -type f -name "*.m3u" -exec sed 's/\\/\//g' {} \; -print

scharfes Kommando, nur Anwenden, wenn alles getestet und verstanden:
Code:
find mein/pfad -type f -name "*.m3u" -exec sed -i '' 's/\\/\//g' {} +
 
Im Terminal - oder wo?

Und muss die Endung .txt lauten opder geht auch .m3u8?
 
Ah, habe ich damals nicht mitbekommen. Das schaue ich mir an. Danke für den Tipp!.

Ich hab nicht aktuell geprüft, ob was davon noch worauf läuft, aber so funktionierte es zumindest damals noch. Nutze es jetzt seit einer Weile nicht mehr.
 
Ich würde einen Player suchen, bei dem man die Funktion einstellen kann, dass bei Play der Titel immer eingeblendet und bei Stop ausgeblendet wird. Gibt es sowas? Danke.
 
Ich nutze die App "Longplay" Gibt es für iOS / iPadOS sowie macOS.
 
Ist recht neu auf dem Markt https://monohex.com. Einfach einmal ansehen und testen
Macht einen guten Eindruck. schlanke 4,6MB für einen Musicplayer erinnert mich wieder an die 90er, als noch effizient programmiert wurde (werden mußte) 👌
Nur den Namen finde ich etwas unglücklich, ich hoffe, der kann auch Stereo abspielen 😁
Und wie sieht es mit mehrkanalton aus? 🙃
 
Also, über meinen wirklich sehr einfachen USB DAC klappt es einwandfrei.
 

Anhänge

  • IMG_0020.jpeg
    IMG_0020.jpeg
    260,7 KB · Aufrufe: 26
Ist recht neu auf dem Markt https://monohex.com. Einfach einmal ansehen und testen
Sieht interessant aus, aber: Ganz neu auf dem Markt. Erstes Mac-Programm der Firma. :o Erste Version(en) kostenlos, was darauf hindeutet, dass spätere Geld (okay!) oder Abo (hm) kosten werden.
Mein Haupt“problem“ mit dem hübschen kleinen Teil ist eher, dass ich nicht sicher bin, ob so eine kleine Firma dann auch über Jahre und Jahrzehnte dieses Programm pflegt.

Hm, es ist nicht nur das erste Mac-Programm der Firma, sondern die erste Software überhaupt. Naja, das muss natürlich nicht gegen sie sprechen, irgendwann fängt ja jeder mal an. Mir mangelt es leider trotzdem an Vertrauen (und ich bin auch nicht unzufrieden mit Musik.app).
Aber sicher etwas, das man beobachten sollte! ;)
 
Sieht interessant aus, aber: Ganz neu auf dem Markt. Erstes Mac-Programm der Firma. :o Erste Version(en) kostenlos, was darauf hindeutet, dass spätere Geld (okay!) oder Abo (hm) kosten werden.
Mein Haupt“problem“ mit dem hübschen kleinen Teil ist eher, dass ich nicht sicher bin, ob so eine kleine Firma dann auch über Jahre und Jahrzehnte dieses Programm pflegt.

Hm, es ist nicht nur das erste Mac-Programm der Firma, sondern die erste Software überhaupt. Naja, das muss natürlich nicht gegen sie sprechen, irgendwann fängt ja jeder mal an. Mir mangelt es leider trotzdem an Vertrauen (und ich bin auch nicht unzufrieden mit Musik.app).
Aber sicher etwas, das man beobachten sollte! ;)
Ich habe ihn auch gerade mal getestet: gefällt mir sehr gut - als ganz einfacher und gut zu bedienender Player, der viele Formate abspielt und mit einer einfachen Oberfläche.
Mehr brauche ich eigentlich gar nicht wenn es darum geht nicht gleich alles in die Musik.app zu importieren.
Erinnert mich irgendwie an IINA für Videos ...

Ich lasse den Player mal drauf und teste weiter.
 
Ich habe mir den Musikordner mit meinen MP3s als Standardpfad ausgewählt und kann nun meine Musik ordnerbasiert auswählen und abspielen. Eine gute Ergänzung zu den Playern (wie Apple Musik und Doppler), die tag-orientiert arbeiten.
Gut brauchbar für lokale und netzwerkbasierte Musik ist noch "Musicstreamer" vom gleichen Hersteller wie "File Browser". Den gibt es auch für macOS.
 
Nicht mehr ganz so neu, aber ähnlich aufgebaut ist Cog. Eventuell auch einen blick wert.
 
Ich habe ihn auch gerade mal getestet: gefällt mir sehr gut - als ganz einfacher und gut zu bedienender Player, der viele Formate abspielt und mit einer einfachen Oberfläche.


Leider begibt man sich auch mit dem Gebrauch in die chinesische Jurisdiktion? „This EULA is governed by, and shall be construed in accordance with, the laws of the Hong Kong Special Administrative Region. You agree to submit to the jurisdiction of the courts of the Hong Kong Special Administrative Region for the purpose of any dispute arising in connection with the Software or this EULA.“
Dafür musste ich allerdings den winzigen Text bei der Lizenzvereinbarung erstmal kopieren und an anderer Stelle vergrößern. Normalerweise dürfte man damit aber nichts zu tun haben, wenn man die Software einfach nur benutzt!

Ansonsten sieht er erstmal recht nett aus, stimmt! Als Einfachplayer (wie Vox oder Pine Player) vielleicht okay.
 
Ich habe mir den Musikordner mit meinen MP3s als Standardpfad ausgewählt und kann nun meine Musik ordnerbasiert auswählen und abspielen. Eine gute Ergänzung zu den Playern (wie Apple Musik und Doppler), die tag-orientiert arbeiten.
...

... Tags liest natürlich auch dieser Player ein. Es wird nur nichts automatisch sortiert.

Leider kann der Player aktuell - im Gegensatz zu Swinsian - keine Tag-Ratings einlesen und anzeigen. Das wäre aber gerade bei einem ordnerbasierten Player ziemlich sinnvoll. Aber vielleicht kommt das ja noch - ist ja noch ganz neu.

Was die EULA angeht: Ich bin auch immer ein bisschen misstrauisch, wenn irgendeine Software, die nicht OS ist, kostenlos verteilt wird.
Man fragt sich, warum? Aus Nächstenliebe wahrscheinlich nicht. ;)
 
Was die EULA angeht: Ich bin auch immer ein bisschen misstrauisch, wenn irgendeine Software, die nicht OS ist, kostenlos verteilt wird.
Man fragt sich, warum? Aus Nächstenliebe wahrscheinlich nicht. ;)
LuLu installieren und das Programm kann nicht nach Hause telefonieren.
 
Zurück
Oben Unten